Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftfilter; Motorkühlflüssigkeit Ersetzen; Empfohlene Schmiermittel; Wartung Anhänger - Dibo JMB-M Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JMB-M:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Luftfilter

10
Der luftfilter befindet sich unter der heizung des Dieselmotors. hinter dem
Filter befindet sich ein Vakuumdetektor, der den Verschmutzungsgrad des
luftfilters überwacht. Eine Warnleuchte am Kontrollpaneel zeigt eine erhöhte
Verunreinigung an. Sobald diese Warnleuchte leuchtet, muss der luftfilter
gereinigt bzw. ersetzt werden. Darüber hinaus sollte eine Reinigung bzw. ein
Austausch des luftfilters entsprechend den Vorgaben im Wartungsplan und
in der technischen Spezifikation für den Motor durchgeführt werden. Beim
Einschalten der Maschine wird der Zustand des Filters automatisch geprüft. Die
entsprechende Warnleuchte erlischt, wenn der Filter ersetzt bzw. gesäubert
wurde.
Motorkühlflüssigkeit ersetzen
11
Der tank für die Kühlflüssigkeit befindet sich oben auf dem Motor (s. Abb.).
Empfohlene Kühlflüssigkeit: 1.836.075. Volumen des Kühlmittelkreislaufs:
(200/18: 3,5 liter - 200/30 & 350/18: 5 liter - 500/15: 6 liter). Die Kühlflüssigkeit
für den heizkessel-Motor ist bei Bedarf (mindestens einmal jährlich) zu
wechseln.

Empfohlene Schmiermittel

12
• lombardini Motor: 1.836.005
• pumpe: 1.836.042
• Reduktionsgetriebekasten: 1.836.015
• Motor- Kühlflüssigkeit: 1.836.075
Wartung Anhänger
13
Schmieren bzw. ölen Sie alle 12 Monate sämtliche Gleit- und Gelenkstellen der
Auflaufeinrichtung (s. Abb.). prüfen Sie alle Stecker regelmäßig auf Korrosion,
Verunreinigung und Beschädigung. prüfen Sie die Kugelkupplung regelmäßig
auf ordnungsgemäße Funktion und fetten bzw. reinigen Sie sie nach Bedarf.
prüfen Sie nach der ersten Fahrt sämtliche Radschrauben und ziehen Sie sie
ggf. nach. Beachten Sie hierbei die vorgeschriebenen Anzugsdrehmomente
(siehe auch Abschnitt 8.4, technische Daten). Wiederholen Sie dies, wenn Sie
ein Rad entfernt haben, z. B. beim Reifenwechsel (Radschrauben kreuzweise
fixieren). Weißrostbildung bei feuerverzinkten Fahrzeugteilen gefährdet nicht
die Sicherheit und kann durch folgende Maßnahmen reduziert werden:
• Sorgen Sie beim Abstellen bzw. lagern der feuerverzinkten teile für eine gute
luftzirkulation.
• Reinigen Sie nach Fahrten im Winter die feuerverzinkten oberflächen mit
klarem Wasser.
Wartung Wärmetauscher
14
Kontrollieren Sie den Wärmetauscher regelmäßig auf Kalkablagerungen. Wenn
Sie Kalkablagerungen feststellen, reinigen Sie die Rohre des Wärmetauschers
mit Entkalkungsmittel. Anschließend sollte der Wärmetauscher mit
(warmem) Wasser gespült werden! Wenden Sie sich vor dem Reinigen des
Wärmetauschers bei Bedarf an unsere Servicetechniker.
DiBO 37
D E
WA R t U n G    

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis