Serien
Produktspezifische Sicherheitshinweise 7
Vor der Inbetriebnahme durchlesen.
Steckverbindungen
Achtung
Der Abstand für alle Anschlüsse (P, A, B usw.) der SY-Serien
wurde unter der Annahme festgelegt, dass Steckverbindungen
der Serie KJ verwendet werden. Andere Fittinge könnten sich je
nach Typ und Baugröße gegenseitig behindern. Prüfen Sie deren
Abmessungen vor dem Einsatz anhand eines entsprechenden
Kataloges.
• Anschließen/Abnehmen von Schläuchen an
Steckverbindungen
1) Schlauchanschluss
1. Verwenden Sie einen über den gesamten Umfang
unbeschädigten Schlauch und schneiden Sie ihn im rechten
Winkel ab. Verwenden Sie dazu die Schlauchschneider TK-
1, 2 oder 3. Benutzen Sie keine Stemmeisen, Kneifzangen,
Scheren o.ä. Wenn Sie den Schlauch nicht mit den dafür
vorgesehenen Werkzeugen schneiden, könnte der Schnitt
schräg erfolgen oder flachgedrückt werden, was eine
korrektes Anbringen des Schlauchs unmöglich macht und
Probleme wie selbständiges Lösen von der Anlage und
Luftleckagen verursachen kann. Bemessen Sie für die
Schläuche Überlänge.
2. Schieben Sie den Schlauch langsam bis zum Anschlag in
die Steckverbindung.
3. Ziehen Sie anschließend leicht daran, um sicherzustellen,
dass er nicht wieder herauskommt. Ist ein Schlauch nicht
ganz in der Steckverbindung befestigt, kommt es zu
Problemen wie Leckagen oder selbständigem Lösen von der
Anlage.
2) Schlauchabnahme
1. Betätigen Sie den Entriegelungsknopf und schieben Sie
dabei den Druckring gleichmäßig zurück.
2. Ziehen Sie den Schlauch heraus und halten Sie dabei
weiterhin den Entriegelungsknopf gedrückt. Wird der
Entriegelungsknopf nicht ausreichend weit hinein gedrückt,
kommt es zu einem verstärkten Halt des Schlauchs und
dieser ist noch schwerer herauzuziehen.
3. Bevor der abgezogene Schlauch wieder verwendet wird,
muss das zuvor eingeklemmte Stück abgeschnitten werden.
Andernfalls kann es zu Luftleckagen oder Schwierigkeiten
beim Abnehmen des Schlauchs kommen.
Der Abstand für alle Anschlüsse (A,B usw.) der SY-Serien
wurde unter der Annahme festgelegt, dass Steckverbindungen
der Serie KJ verwendet werden. Andere Fittinge könnten sich
je nach Typ und Baugröße gegenseitig behindern. Prüfen Sie
deren Abmessungen vor dem Einsatz anhand eines
entsprechenden Kataloges .
SY
Weitere Schlauchmarken
Achtung
1. Wenn Sie Schläuche anderer Hersteller als SMC
verwenden, prüfen Sie, ob diese innerhalb der
folgenden Außendurchmessertoleranzen liegen.
1) Nylon-Schlauch
2) Weichnylon-Schlauch
3) Polyurethan-Schlauch
Verwenden Sie keine Schläuche außerhalb dieser
Außendurchmessertoleranzen. Sie können entweder nicht
angeschlossen werden, oder es treten Störungen wie Lösen
des Schlauchs oder Luftleckagen auf.
M8-Stecker
Achtung
1. M8-Stecker entsprechen der Schutzart IP65, d.h. sie sind vor Staub
und Wasser geschützt. Bitte beachten Sie aber, dass diese Produkte
nicht für die Verwendung im Wasser ausgelegt sind.
Wählen Sie ein SMC-Steckerkabel (V100-49-1-) oder einen Stecker
mit FA-Sensor und 3-Pin-M8-Gewindeanschluss entsprechend des
japanischen Standards NECA4202 (IEC60947-5-5). Beachten Sie,
dass der Stecker-Außendurchmesser bei SY3000-Anschlussplatten
max. 10.5mm betragen darf. Bei größerem Durchmesser als 10.5
mm ist eine Montage nicht möglich.
2. Verwenden Sie für die Montage des Steckers kein Werkzeug, da dies
Schäden verursachen könnte. Per Hand anziehen. (0.4 bis 0.6 N·m)
3. Bei übermäßigem Zug am Stecker ist die Schutzart IP65 nicht
gewährleistet. Gehen Sie behutsam vor und wenden Sie keine
Zugkräfte über 30 N an.
Achtung
Die Schutzart IP65 kann unter Umständen nicht gewährleistet
werden, wenn andere als oben angegebene Stecker verwendet
werden oder wenn diese unzureichend angezogen wurden.
Steckerkabelanschluss
Dreieck-Markierung
Pfeilmarkierung
Anm.) Die Kabel für die Steckereinheiten sind immer in der korrekten
Richtung anzuschließen.
Achten Sie darauf, dass das Pfeilsymbol auf dem Stecker auf das
Dreieck am Ventil zeigt, wenn Sie ein SMC-Steckerkabel
verwenden (V100-49-1-).
Drücken Sie es keinesfalls in die falsche Richtung, da dadurch u.a.
die Pins beschädigt werden können.
innerhalb ±0.1 mm
innerhalb ±0.1 mm
innerhalb +0.15 mm
innerhalb –0.2 mm
Anhang 12