Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Grundschaltungen - Moog RKP-D Serie Einleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEcHNIScHE DATEN

hYdraulische grundschaltungen

RKP-D mit Eigendruckversorgung
ohne Vorspannblock
Das Pilotventil (D930) regelt die Position des Hubrings,
indem der Steuerölzufluss zum großen Stellkolben
beeinflusst wird. Der p-Anschluss des Pilotventils und
der kleine Stellkolben auf der gegenseite sind direkt mit
der RKP Druckleitung verbunden.
Für eine korrekte Funktion der Förderstromregelung
muss das Pilotsystem der RKP-D mit
Eigendruckversorgung (Regleroptionen D1, D4, D5, D8)
durch einen Steuerdruck von ≥ 14 bar versorgt werden.
Damit darf gemäß des nachstehenden Schaltbildes
der Ausgangsdruck (= Lastdruck des angeschlossenen
Zylinders oder Hydromotors) der RKP-D niemals unter
14 bar fallen, da sonst das Pilotsystem die Kontrolle
über die Hubringlage verliert und die RKP-D in 100 %
Volumenstrom geht.
Dieses Verhalten wird durch die Dimensionierung
der Federn der Verstellkolben bestimmt und
schützt die Pumpe in Ausfallsituationen vor
Beschädigung. Die Federn sind so dimensioniert, dass
eine eigendruckversorgte RKP im geschlossenen
hydraulischen System immer einen minimalen
Systemdruck von ca. 11 bar aufrecht erhält.
Das Pilotventil der RKP-D mit Eigendruckversorgung ist
mit einer speziellen Ausfall-Position ausgestattet, die
dafür sorgt, dass das Pumpengehäuse gespült und somit
die gehäusetemperatur begrenzt wird.
Pilotventil D930
Digitale OBE
U
s
U
E
Wegmesssystem
Rev. D, Mai 2014
L
B
RKP-
Triebwerk
T
P
B
A
U
s
A
L
Moog Radialkolbenpumpe mit digitaler Regelung RKP-D
RKP-D mit Eigendruckversorgung
und Vorspannblock
Wenn der Systemdruck nicht ständig über 14 bar gehalten
werden kann (zum Beispiel bei Zylindern mit geringer
Reibung, die lastfrei betrieben werden), ist der Einsatz
eines Vorspannblocks, der optional als Zubehör erhältlich
ist, erforderlich. Seine Vorspannpatrone hält den minimal
erforderlichen Steuerdruck von 14 bar aufrecht,
wenn der Systemdruck unter diesen Wert abfällt.
Die Vorspannpatrone ist so konstruiert, dass sie
oberhalb eines statischen Systemdrucks von 20 bar
keinen zusätzlichen Druckabfall und damit keinen
zusätzlichen Energieverbrauch erzeugt. Darüber hinaus
erlaubt die Vorspannpatrone die Regelung des statischen
Systemdrucks bis zu 0 bar.
Der Vorspannblock beinhaltet folgende Funktionen:
• p
-Begrenzung (Sicherheitsfunktion)
maximum
• Universal-Messanschlüsse (z. B. zur Montage eines
Drucksensors)
• Ein Rückschlagventil, um die Vorspannpatrone
zu umgehen während der Dekompression des
Systemdrucks unter 14 bar
14 bar
Pilotventil
Digitale OBE
T
U
s
B
U
E
Drucksensor
Vorspannblock
X1
T
M1
PS
RKP
L
B
Triebwerk
P
A
U
s
A
L
P
U
PP
M2
M3
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rkp-d 19Rkp-d 63Rkp-d 140Rkp-d 250

Inhaltsverzeichnis