Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog RKP-D Serie Einleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TEcHNIScHE DATEN
funktionsweise
Hybrid-Betrieb
Im Hybrid-Betrieb wird die RKP-D mit einer
Konstantpumpe in einem gemeinsamen Volumen
zusammen betrieben. Im Standby-Betrieb muss dabei die
RKP-D den gesamten Volumenstrom der Konstantpumpe
in negativer Förderrichtung in den Tank zurückfördern.
Im Allgemeinen sollte dabei ein Volumenstromverhältnis
zwischen RKP-D und Konstantpumpe von 100 : 80 (ideal
ist 100 : 60) nicht überschritten werden.
Die Elektronik der RKP-D bietet die Möglichkeit, im
Hybrid-Betrieb einen separaten Fördermengenabgleich
zu aktivieren. Hierdurch wird die ansonsten notwendige
Vorgabe negativer Mengensollwerte vermieden.
Es ist zu beachten, dass diese zweite Fördermengen-
Einstellung nicht ab Werk voreingestellt ist und vom
Benutzer bei der ersten Inbetriebnahme kalibriert
werden muss. Für die einfache Einstellung gibt es ein
vordefiniertes Menü in der Moog Ventil- und Pumpen-
Konfigurationssoftware. Die für den Hybridbetrieb
vorgesehene RKP-D verfügt über spezielle konstruktive
Merkmale und besitzt die Reglerbezeichnungen D3, D4,
D7 und D8.
Funktionsprinzip des Hybrid-Betriebs
Verbraucher 1
Vorspannventil
Q = 100 %
0 V
maximal -8 V
Rev. D, Mai 2014
Verbraucher 2
Q = 80 %
10 V
Externer
10 V
Mengensollwert
Fördermenge der
Konstantpumpe
Moog Radialkolbenpumpe mit digitaler Regelung RKP-D
Lokale Nachdruckumschaltung
Diese spezielle Funktion ist vorgesehen für den
Einsatz der RKP-D in Spritzgießmaschinen und
bietet eine Lösung für mögliche Probleme die bei der
Nachdruckumschaltung während des Einspritzvorgangs
auftreten können. Bedingt durch das Zeitverhalten des
Feldbus, entstehen bei der Übertragung der Sollwerte
zwischen Maschinensteuerung und RKP-D gewisse
Laufzeitschwankungen, die die Wiederholgenauigkeit
der Nachdruckumschaltung negativ beeinflussen können.
Um dieses Problem zu umgehen, stellt die RKP-D
die Funktion „Lokale Nachdruckumschaltung" zur
Verfügung, die den Übergang von geschwindigkeits- in
die Nachdruckphase nahezu in Echtzeit autark in der
Pumpenelektronik bewerkstelligt. Dies geschieht ohne
Eingriff durch die übergeordnete Steuerung und damit
ohne störende Signallaufzeiten über den Feldbus. Diese
Funktion ist nur im Feldbus-Betrieb nutzbar und wird
prinzipbedingt auch nur dort benötigt.
Funktionsprinzip der lokalen Nachdruckschaltung
Einspritzen
Schaltschwelle
1. Nachdruck
v
Nachdruckumschaltung
Pumpe agiert autark
p
2. Nachdruck
t
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rkp-d 19Rkp-d 63Rkp-d 140Rkp-d 250

Inhaltsverzeichnis