Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Moog RKP-D Serie Einleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BESTELLINFoRMATIoNEN
tYPenschlüssel
Position
Code
8
M
A
B
c
D
E
9
28
35
10
D1
D2
D3
D4
D5
D6
D7
D8
11
Z
Y
0
12
00
01
A0
05 bis
50
Hinweis: Bevorzugte Konfigurationen sind hervorgehoben
Rev. D, Mai 2014
Radialkolbenpumpe
Betriebsflüssigkeit
Mineralöl
HFA (Öl in Wasser)
HFB (Öl in Wasser)
HFc (Wasserglycol)
HFD (Synthetischer Ester)
Schneidöl
Betriebsdruck
Maximaler Betriebsdruck z.B. 28 => 280 bar
Maximaler Betriebsdruck z.B. 35 => 350 bar
Steuerung/Regler
RKP-D (elektrohydraulische Verstellung mit digitaler on-board Elektronik), eigendruckversorgt
RKP-D (elektrohydraulische Verstellung mit digitaler on-board Elektronik), fremddruckversorgt
RKP-D, fremddruckversorgt, geeignet für Hybridbetrieb
RKP-D, eigendruckversorgt, geeignet für Hybridbetrieb
RKP-D, eigendruckversorgt, geeignet für Master-Slave-Betrieb
RKP-D, fremddruckversorgt, geeignet für Master-Slave-Betrieb
RKP-D, fremddruckversorgt, geeignet für Master-Slave- und Hybridbetrieb
RKP-D, eigendruckversorgt, geeignet für Master-Slave- und Hybridbetrieb
Für RKP-D mit EthercAT sind nur die optionen D5, D6, D7, D8 verfügbar
Zusatzeinrichtung
Ohne Zusatzeinrichtung
Begrenzung maximaler Förderstrom
Nur bei Zahnradpumpe
Zusatzangabe
Für Kompensatoren D1 bis D8
cAN bus, Istwertausgang 4 bis 20 mA
CAN bus, Istwertausgang 2 bis 10 V
EtherCAT bus, Istwertausgang 4 bis 20 mA
Bei Doppelzahnradpumpen
Fördervolumen der 2. Zahnradpumpenstufe
5 bis 50 cm
/U
3
Moog Radialkolbenpumpe mit digitaler Regelung RKP-D
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rkp-d 19Rkp-d 63Rkp-d 140Rkp-d 250

Inhaltsverzeichnis