Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Zentralgerät Polytron Mit Kanaleinschub Polytron Se Ex - Dräger Polytron SE Ex PR M1 DD Gebrauchsanweisung

Messköpfe mit den zentralgeräten polytron und regard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anschluss an Zentralgerät Polytron mit
Kanaleinschub Polytron SE Ex
– Der Leitungswiderstand je Ader darf 20 Ohm nicht
überschreiten.
Daraus ergeben sich für die verschiedenen Aderquer-
schnitte folgende maximale Entfernungen:
Adernquerschnitt
1,0 mm
max. Leitungslänge
 Klemmen 1, 2 und 3 des Messkopfes mit den Klem-
men 1, 2 und 3 des Baugruppenträgers verbinden.
 Alle Verbindungen der Messleitung sorgfältig her-
stellen.
Die Messleitungen sind entsprechend den Errich-
tungsvorschriften für den jeweils vorgesehenen Ein-
satztemperaturbereich auszuwählen.
3
2
1
+
3
2
1
+
2
2
1,5 mm
2,5 mm
950 m
1450 m
2400 m
3
2
1
Polytron SE Ex
1 ... 12
3
2
1
Polytron SE Ex
1 ... 12
Die metallischen Gehäuse der Messköpfe Polytron SE
Ex HT M DD, Polytron SE Ex PR NPT1 DD und SE Ex
LC NPT1 DD müssen vor Ort durch ihre äußere PE-
Klemme geerdet werden. Um Doppelerdung zu ver-
meiden, sollte daher die Kabelabschirmung nur auf
2
der inneren PE-Klemme des Gehäuses aufgelegt wer-
den und nicht zusätzlich auch an die Masse des Zent-
ralgerätes.
Die Darstellung ist beispielhaft für Messkopf Polytron
SE Ex PR M1 DD / Polytron SE Ex LC M1 DD und Po-
lytron SE Ex HT M DD:
VORSICHT
1 2 3
4
1 2 3
1
2
3
4
PE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis