Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dräger Polytron SE Ex PR M1 DD Gebrauchsanweisung Seite 10

Messköpfe mit den zentralgeräten polytron und regard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sicherheitsrelevante Hinweise zum Messkopfge-
häuse (Typ Range 2000)
Technische Daten:
Typ:
Range 2000 (mit Silikon-Dichtring)
Einschraubge-
M 20 x 1,5, M 25 x 1,5 (unten)
winde:
Material:
Grauguss, galvanisiert
Anschlussklemmen:4 Stück SAKK 4 Ceramic
(nummeriert)
Schutzart:
IP 66
Hersteller:
FEEL, Flameproof Electrical
Enclosures
Ltd., Tat Bank Road,
Oldbury, B69 4NP, U.K.
Zulassung:
Betriebs-
temperaturbereich: -50 °C bis +150 °C
Folgende Angaben des Herstellers zum Klemmenkas-
ten mit Silikon-Dichtring sind zu berücksichtigen:
1 Das Gehäuse wurde als Elektrogehäuse konzipiert,
das sich für den Einbau in explosionsfähigen Atmo-
sphären eignet, wie in DIN EN 60079-0 beschrieben.
Der Einbau muss nach DIN EN 60079 erfolgen so-
wie den geltenden Verdrahtungsvorschriften des
Landes, in dem das Gehäuse installiert wird.
2 Installation
Das Gehäuse ist mit den beiden äußeren Laschen
zu montieren. Das Gehäuse darf unter keinen Um-
ständen durch eine Kabeleinführung gestützt wer-
den. Die Silikon-Dichtung ist zwischen dem Gehäu-
se und der Abdeckung anzubringen. Es ist wichtig,
dass die Abdeckung sicher am Rumpf des Gehäu-
ses angebracht wird. Alle Schrauben zum Befesti-
gen der Abdeckung sind mit einem Drehmoment von
3,5 Nm anzuziehen.
3 Kabeleinführungen
Diese sind entsprechend den Angaben auf dem Zu-
lassungsetikett auf der Abdeckung des Gehäuses
auszuwählen.
4 "T"-Werte
Das Gehäuse kann für den Einbau unter verschiede-
nen Umgebungstemperaturen zugelassen sein. Die
Kennzeichnung auf dem Zulassungsetikett der Ge-
häuseabdeckung ist hinsichtlich der Umge-
bungstemperaturen, unter denen das Gehäuse ins-
talliert wird, unbedingt einzuhalten.
5 Leitereinbau
Die Klemmen aller Leiter sind fest anzuziehen. Die
Schrauben zum Anziehen der Klemmen können un-
ter der Klemmenoberfläche liegen. Es ist wichtig,
dass ein Schraubendreher der richtigen Größe ein-
gesetzt wird. Ein zu großer Schraubendreher be-
schädigt die Klemmenisolierung.
10
II 2G Ex e IIC T3 Gb
II 2D Ex tb IIIC T200°C Db
IP 66 Max. power 9 Watts
CML 14 ATEX 3040
6 Erdung
Das Gehäuse ist mit einem sechskantigen internen
und externen Erdungsanschluss M 6 aus Messing
versehen. Zum Sichern des Erdungsleiters ist eine
geeignete Ringlasche zu verwenden.
7 Instandhaltung
Wenn die gelegentliche Prüfung des Gehäuses er-
forderlich ist, wird auf EN 60079-17 Absatz 4.3 ver-
wiesen, die Anweisungen enthält.
Besondere Aufmerksamkeit ist auf das Anziehen der
Klemmenschrauben, Dichtungen und Befestigungs-
schrauben für die Abdeckung und Erdungsteile zu
richten. Falls diese verloren gehen oder zu ersetzen
sind, bestellen Sie bitte ein entsprechendes Teil bei
FEEL. Wenn keine geeigneten Ersatzteile verwen-
det werden, kann die Zulassung ungültig werden.
8 Umgebungsbedingungen
Der Anschlusskasten besteht aus Gusseisen und ist
mit Befestigungsschrauben aus nicht rostendem
Stahl für die Abdeckung, einer Silikondichtung sowie
Messing-Erdungsschrauben versehen. Die Material-
verträglichkeit dieser Teile gegenüber korrodieren-
den Stoffen, mit denen das Gehäuse in Kontakt kom-
men kann, muss berücksichtig werden.
Das Gehäuse eignet sich für den Einsatz unter nor-
malen Bedingungen in der Industrie und ist nicht in
Bereichen einzubauen, wo sehr hohe Schwingun-
gen auftreten können.
9 Schutz gegen eindringende Stoffe
Das Gehäuse wurde nach IP 66 geprüft. Wenn die
Abdeckung fest angezogen ist und geeignete Kabe-
leinführungen benutzt werden, kann dieser Schutz
unter normalen Betriebsbedingungen aufrecht erhal-
ten werden. Ein Mindestschutz von IP 65 ist jedoch
unbedingt zu erzielen.
10 Missbrauch
Das Gehäuse ist nur als Elektrogehäuse zu benut-
zen. Es eignet sich nicht für andere Funktionen.
11 Werkzeuge
Steckschlüssel von 10 mm für die Befestigungs-
schrauben der Abdeckung, die interne und externe
Erdung
Der Einbau des Produkts darf nur von erfahrenem Fach-
personal vorgenommen werden. Flameproof Electrical
Enclosures Ltd. (FEEL) übernimmt keine Haftung für
Schäden und Verluste, bedingt durch die Tatsache,
dass der Einbau oder Einsatz der Produkte nicht genau
den vorliegenden Anleitungen entspricht.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis