Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco Monark Betriebsanleitung Seite 9

Luftmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Die Knebelklemmenstifte (Z) in den Bügel (O) einbauen.
Den Knebelklemmensatz (U) zusammenbauen, indem
eine gut eingefettete Feder zuerst auf den Knebelklem-
menarm (T) und dann auf die Knebelklemmenrolle (S)
gegeben wird. Die Enden des Knebelklemmenarms (T)
des Knebelklemmensatzes (U) auf die Knebelklemmen-
stifte geben und die Zapfenenden (S) des Knebel-
klemmensatzs in die Ösen (P) einrasten lassen.
7.
Mit der Lehre (171818) ein Spiel von 3,7 mm zwischen
den Einlaßventiltellern (N*) und dem Kolbensitz schaffen,
wenn das Einlaßventil geöffnet ist. Siehe Schnittansicht
in Abb. 3.
HINWEIS: Durch Drehen der oberen Ventilmuttern (J*) den
Abstand zwischen den Einlaßventiltellern und dem
Kolbensitz einstellen.
8.
Die unteren Ventilmuttern (K*) gut mit der Hand fest-
drehen.
9.
Die Bohrungen in den Ventilmuttern (K*) an den
Schlitzen an den Oberseiten der Einlaßventilteller (N*)
ausrichten und die Sicherungsdrähte (L*) durch die
Bohrungen in den Ventilmuttern und in die Schlitze in
den Einlaßventiltellern fallen lassen. Die Sicherungs-
drähte fest nach unten ziehen und die Enden mit der
Nadelzange etwa 120_ umbiegen, damit sie nicht aus
den Bohrungen zurückgezogen werden können.
VORSICHT
Niemals gebrauchte Sicherungsdrähte verwenden. Sie
werden spröde und brechen leicht, wenn sie zu oft
gebogen werden.
Beim Biegen der Sicherungsdrähte diese nicht einkerben,
da sie ansonsten an der Einkerbung abbrechen.
10. Die neuen O-Ringe einfetten und in den Kolbensatz (G)
und in die Rille im Luftmotorgehäuse (F) installieren.
11. Das Luftmotorgehäuse (F) in einen Schraubstock ein-
spannen, indem die Schraubstockbacken am Flansch
angesetzt werden.
12. Die Dichtung (2, 27 oder 28) einfetten und in das Luft-
motorgehäuse (F) einbauen. Beim Modell 206955 das
Lager (4) und den Haltering (3) in das Gehäuse ein-
bauen. Bei allen anderen Modellen den Lagergehäuse-
satz (26 oder 27) einfetten und installieren.
Service am Luftmotor
13. Bei allen Modellen außer bei Modell 206955 den Lager-
gehäusesatz (26 oder 27) einfetten und in das Luftmotor-
gehäuse (F) installieren, bzw. bei Modell 206955 die
Dichtung (2*), den Haltering (3) und das Lager (4) in das
Luftmotorgehäuse (F) installieren.
14. Die Kolbenstange (A) durch den Lagergehäusesatz
nach unten schieben und den Kolbensatz (G) in das
Gehäuse (F) des Luftmotors geben.
15. Den Zylinder (E) vorsichtig gerade auf den Kolbensatz
(G) aufsetzen. Die sechs Schrauben (D) festziehen, mit
denen der Zylinder am Gehäuse (F) befestigt ist.
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Zylinderwand zu vermeiden,
den Zylinder senkrecht auf den Kolben setzen. Auf keinen
Fall den Zylinder beim Aufsetzen neigen.
16. Die Steuerstange (C) mit der geschützten Zange
ergreifen. Die 5/16 Mutter von der Oberseite der Steuer-
stange entfernen. Die Hutmutter (B) auf die Steuer-
stange (C) drehen, die Hutmutter nach unten drücken
und von oben in den Zylinder (E) schrauben.
WARNUNG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
Den Luftmotor niemals ohne die Identifika-
tionsplatten betreiben. Der Kolben und die
dazugehörigen Teile könnten eine Hand oder
Finger abklemmen.
17. Vor Inbetriebnahme des Motors die Identifikationsplatten
(19, 23 oder 26) wieder montieren.
18. Bevor der Luftmotor wieder an der Pumpe befestigt
wird, den Luftschlauch anschließen und den Luftmotor
langsam laufen lassen; dabei anfänglich gerade soviel
Luftdruck verwenden, wie nötig ist, damit der Motor läuft.
Sicherstellen, daß der Motor ruhig und gleichmäßig
arbeitet.
19. Erdungsdraht vor dem regulären Betrieb wieder
anbringen.
307043
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis