Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Prüfung Vor Aufstellungsbeginn; Pumpenaggregat Aufstellen - KSB Etanorm V Betriebsanleitung

Vertikale niederdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5 Aufstellung/Einbau

5.1 Sicherheitsbestimmungen

GEFAHR
Aufstellung von elektrischen Betriebsmitteln (Motor) in explosionsgefährdeten
Bereichen
Explosionsgefahr!
▷ Örtlich geltende Ex-Vorschriften beachten.
▷ Prüfschein des Motors beachten.
▷ Prüfschein des Motors am Einsatzort (z. B. Meisterbüro) aufbewahren.
5.2 Prüfung vor Aufstellungsbeginn
Bauwerksgestaltung kontrollieren.
Die Bauwerksgestaltung muss gemäß den Abmessungen des Maßblatts und/oder
Aufstellungsplans vorbereitet sein.

5.3 Pumpenaggregat aufstellen

Fundament Als Fundament dient die stabilde Abdeckplatte 68-3.01, auf der das Pumpenaggregat
befestigt ist. Die Abdeckplatte deckt die Behälteröffnung vollkommen ab. Wird das
Pumpenaggregat mit Abdeckplatte und Steigrohr geliefert, dient ein Rahmen aus
Profilstahl am Behälter als Auflage für die Abdeckplatte.
Bei Bestellung ohne Abdeckplatte und Steigrohr wird das Pumpenaggregat mit einer
angeschraubten Halterung 732 geliefert. Über diese Halterung wird das
Pumpenaggregat an dem Behälter befestigt.
Pumpe einbauen
1. Die Auflage für die Abdeckplatte bzw. die Unterlage für die Halterung
sorgfältig ausrichten.
2. Den oberen Flansch der Lager-/Zwischenlaterne mit einer Wasserwaage
ausrichten.
3. Gegebenenfalls Korrekturen zwischen Abdeckplatte und Behälterrand
vornehmen.
Bei Einbau der Pumpe ohne Saugkorb einen Mindestabstand B zum
Behälterboden einhalten.
Etanorm V
21 von 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis