Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung; Lieferzustand Kontrollieren; Transportieren - KSB Etanorm V Betriebsanleitung

Vertikale niederdruckpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung

3.1 Lieferzustand kontrollieren

1. Bei Warenübergabe jede Verpackungseinheit auf Beschädigungen prüfen.
2. Bei Transportschäden den genauen Schaden feststellen, dokumentieren und
umgehend schriftlich an KSB oder den liefernden Händler und den Versicherer
melden.

3.2 Transportieren

GEFAHR
Herausrutschen von Pumpe/Pumpenaggregat aus der Aufhängung
Lebensgefahr durch herabfallende Teile!
▷ Pumpe/Pumpenaggregat nur in vorgeschriebener Position transportieren.
▷ Niemals Pumpe/Pumpenaggregat am freien Wellenende oder der Ringöse des
Motors anhängen.
▷ Gewichtsangabe, Schwerpunkt und Anschlagpunkte beachten.
▷ Örtlich geltende Unfallverhütungsvorschriften beachten.
▷ Geeignete und zugelassene Lastaufnahmemittel benutzen, z. B.
selbstspannende Hebezangen.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Transport des Pumpenaggregates
Beschädigung der Verbindungsschrauben
▷ Keine Seile im Bereich der Verbindungsschrauben 905 befestigen.
▷ Das Pumpenaggregat nicht auf den Verbindungsschrauben 905 ablegen bzw.
abstützen.
Pumpe/Pumpenaggregat wie abgebildet anschlagen und transportieren.
Abb. 1: Pumpenaggregat ohne/mit Abdeckplatte bis Motorbaugröße 160
transportieren
HINWEIS
Bei Pumpenaggregaten ab Motorbaugröße 180 wird die Pumpe und der Motor
getrennt geliefert, da das Motorgewicht größer als das Pumpengewicht ist. Die
Motormontage erfolgt bauseits.
Bei Bedarf in die Gewindebohrungen der Laterne Ringösen für Halteseile
einschrauben.
Etanorm V
11 von 52

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis