Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Bügeltemperatur - Maxwell MW-3021 VT Die Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
DEUTSCH
Synthesefaser zu Synthesefaser, Wolle zu
Wolle, Baumwolle zu Baumwolle usw.
• Das Bügeleisen wird schneller aufgeheizt
als abgekühlt. Aus diesem Grund wird es
empfohlen, die Kleidung, die niedrige
Bügeltemperatur erfordert (z.B. synthetische
Stoffe), zuerst zu bügeln
• Danach können Sie auch zum Bügeln bei
höheren Temperaturen übergehen (Seide,
Wolle). Kleidungsstücke aus Baumwolle und
Leinen sollen zuletzt gebügelt werden.
• Wenn das Kleidungsstück aus Mischfasern
besteht, soll die Temperatur auf die niedrigste
Stufe eingestellt werden (z.B. wenn das
Kleidungsstück aus Polyester und Baumwolle
besteht, so soll es bei der Temperatur gebügelt
werden, die für Polyester geeignet ist "•").
• Wenn Sie den Stofftyp nicht feststellen können,
finden Sie auf dem Kleidungsstück ein beim
Tragen unbemerkbare Stelle, und wählen
Sie die Bügeltemperatur versuchsweise
aus (fangen Sie immer mit der niedrigsten
Bügeltemperatur an und erhöhen Sie diese,
bis das gewünschte Ergebnis nicht erreicht
wird).
• Kordsamte und andere Stoffe, die sehr schnell
zu glänzen beginnen, sollen unter leichtem
Druck streng in einer Richtung (mit dem Strich)
gebügelt werden.
• Um die Entstehung von Glanzflecken auf
den synthetischen und seidenen Stoffen
zu vermeiden, bügeln Sie diese von der
Innenseite aus.
Einstellen der Bügeltemperatur
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (9) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (11) ein: „•", „••", „•••" oder
„MAX" (abhängig vom Stofftyp), dabei wird die
Betriebskontrolleuchte (6) aufleuchten.
• Wenn die Temperatur der Sohle (14) das
vorgewählte Niveau erreicht und die
Betriebskontrolleuchte (6) erlischt, können Sie
zum Bügeln übergehen.
Anmerkung:
Beim Dampfbügeln stellen Sie die gewünschte
MW-3021.indd 14
Intensität der Dampfzufuhr mit dem Dampfregler
(4) ein.
Trockenbügeln
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (9) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (11) ein: „•", „••", „•••" oder
„MAX" (abhängig vom Stofftyp), und den
Dampfregler (4) - in die Position „0", dabei wird
die Betriebskontrolleuchte (6) aufleuchten.
• Wenn die Temperatur der Sohle (12)
das vorgewählte Niveau erreicht und die
Betriebskontrolleuchte (6) erlischt, können Sie
zum Bügeln übergehen.
• Stellen Sie nach dem Bügeln den
Temperaturregler (9) in die Position «MIN».
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz
ab und warten Sie ab, bis dieses komplett
abgekühlt wird.
Dampfbügeln
Das Bügeleisen ist mit einem Tropfschutzventil
ausgestattet, das die Wasserzufuhr bei einer
sehr niedrigen Sohlentemperatur unterbricht.
Dies verhindert das Tropfen aus den Öffnungen
der Sohle (14) des Bügeleisens. Beim Erhitzen
und der Abkühlung der Sohle ertönen typische
Knacke
der
Eröffnung/Schließung
Tropfschutzventils, was auf seinen normalen
Betrieb deutet.
• Stellen Sie das Bügeleisen auf die
Bügeleisenfußplatte (9) auf.
• Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
die Steckdose.
• Vergewissern Sie sich, ob es genug Wasser
im Wasserbehälter (13) vorhanden ist.
• Stellen Sie die gewünschte Bügeltemperatur
mit dem Regler (11) ein: im Dampfbetrieb
oder
„MAX"
(•••),
Betriebskontrolleuchte (6) aufleuchten.
• Wenn die Temperatur der Sohle (14)
das vorgewählte Niveau erreicht und die
Betriebskontrolleuchte (6) erlischt, können Sie
zum Bügeln übergehen.
• Stellen Sie die gewünschte Intensität der
Dampfzufuhr mit dem Dampfregler (4) ein,
dabei fängt der Dampf an, aus den Öffnungen
der Sohle (14) auszutreten.
14
des
dabei
wird
die
11.09.2012 14:13:30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis