Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSC CX-Q 2K4 Benutzerhandbuch Seite 21

Cx-q und cx-qn q-sys-netzwerkverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmeverlust- und Stromaufnahmetabellen
Wärmeverluste sind die während des Betriebs von einem Verstärker abgegebenen thermischen Emissionen. Sie sind auf abgeleitete Abfallenergie
zurückzuführen – d. h. echte eingehende Netzleistung minus abgehende Audioleistung. Es sind verschiedene Messdaten für verschiedene Lasten im
Ruhezustand, bei 1/8 der vollen Durchschnittsleistung, bei 1/3 der vollen Durchschnittsleistung und bei voller Leistung angegeben, wobei alle Kanäle
angesteuert werden. Verwenden Sie für einen typischen Gebrauch die Werte für Ruhezustand und 1/8 Leistung. Diese Daten werden anhand repräsentativer
Muster gemessen; aufgrund von Produktionstoleranzen können die tatsächlichen thermischen Emissionen von einem Gerät zum anderen geringfügig
abweichen. Überbrückung zu 8  Ω entspricht 4 Ω pro Kanal; Überbrückung zu 4 Ω entspricht 2 Ω pro Kanal.
Ruhezustand
Wärmeverlust im Ruhezustand oder bei sehr niedrigem Signalpegel.
1/8 Leistung
Wärmeverlust bei 1/8 der vollen Leistung wird anhand von Rosa-Rauschen-Signalen gemessen. Er entspricht in etwa dem Betrieb mit Musik oder Stimme
bei leichtem Clipping und stellt den typischen, „sauberen", maximalen Pegel des Verstärkers ohne hörbares Clipping dar. Verwenden Sie diese Werte für den
typischen Betrieb bei maximalem Pegel.
1/3 Leistung
Wärmeverlust bei 1/3 der vollen Leistung wird mit einer 1-kHz-Sinuswelle gemessen. Er entspricht in etwa dem Betrieb mit Musik oder Stimme bei sehr
starkem Clipping und einem sehr komprimierten dynamischen Bereich.
Volle Leistung
Wärmeverlust bei voller Leistung wird mit einer 1-kHz-Sinuswelle gemessen. Dies entspricht jedoch keinen realistischen Betriebsbedingungen.
Stromaufnahme
Die von einem Verstärker angeforderte Wechselstromgröße während des Betriebs. Es sind verschiedene Messdaten für verschiedene Lasten im Ruhezustand,
bei 1/8 der vollen Durchschnittsleistung, bei 1/3 der vollen Durchschnittsleistung und bei voller Leistung angegeben, wobei alle Kanäle angesteuert werden.
Die Daten in der folgenden Tabelle entsprechen einem Betrieb mit 100 V~, 120 V~ und 230 V~. Verwenden Sie für einen typischen Gebrauch die Werte für
Ruhezustand und 1/8 Leistung.
HINWEISS: Die 70-V-, 100-V- und 200-V-Modi sind nicht eingestuft.
21
TD-001586-04-B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis