Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSC CX-Q 2K4 Benutzerhandbuch Seite 15

Cx-q und cx-qn q-sys-netzwerkverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirme CHANNEL CONFIGURATION
1. — Figure 21 ist eine grafische Darstellung der Ausgangs-KANALKONFIGURATION des
Verstärkers. Die Eingänge (Q) stammen von Q-SYS; die Ausgänge A-D (E-H nicht dargestellt)
stellen die Verstärkerausgangskanäle und ihre Konfiguration dar.
2. Ein eingeblendeter Text gibt die Zahl der Kanäle und die Ausgangskonfiguration
an. In
„Mögliche Kombinationen" auf Seite 9
Verstärkerkomponenten sind mögliche Konfigurationen beschrieben.
3. Status des Verstärkers und Q-SYS-Designs – gibt an, dass Design und Verstärker
synchronisiert sind.
ROUTABLE MIC/LINE INPUTS
Dieser Bildschirm ist bei den Verstärkern der Modellreihe CX-Q
Abbildung 22 zeigt den Bildschirm für verkabelungsfähige MIC/LINE-Eingänge (ROUTABLE MIC/LINE
INPUTS) für die Kanäle 1–4, (Kanäle 5–8 sind nicht dargestellt), auf dem der Status der physischen MIC/
LINE-EINGÄNGE für die Q-Modelle angezeigt wird.
1. Die Eingangskanäle werden numerisch identifiziert: 1-4 (und 5-8, nicht abgebildet)
2. Input Level (Eingangspegel) – Spitzen-Eingangspegel (dBFS), mit dem in der Anzeige in der Q-SYS
Mic/Line-Eingangskomponente identisch.
3. Muted (Stummgeschaltet) – leuchtet dies auf, ist der Eingang für den zugeordneten
Kanal stummgeschaltet. Dies wird durch die Stummschalttaste an der Q-SYS Designer
Mic/Line-Eingangskomponente gesteuert. Eingangskanäle können nicht über die
Verstärkerschnittstelle stummgeschaltet werden.
4. Clip – die Anzeigen leuchten auf, wenn der Eingang an der Mic/Line-Eingangskomponente zu hoch ist.
Stellen Sie die Verstärkung des Vorverstärkers an der Mic/Line-Eingangskomponente in Q-SYS Designer
ein.
5. P12 – Phantomspeisung (+12 V) ist für Mikrofone (Kondensatoren) verfügbar, die mit Strom versorgt
werden müssen. Die Phantomspeisung kann in der Mic/Line-Eingangskomponente in Q-SYS Designer
aktiviert/deaktiviert werden.
TD-001586-04-B
und in der Q-SYS-Hilfe für die
nicht verfügbar.
n
15
CHANNEL CONFIGURATION
Q A
Q B
1
4 Channels: A B C D
2
3
Channel Configuration Locked to Design
— Figure 21 —
CHANNEL CONFIGURATION
ROUTABLE MIC/LINE INPUTS
Q E
Q F
1
INPUT LEVEL
1
dB
2
4 Channels: E F G H
2
dB
3
Channel Configuration Locked to Design
3
dB
4
dB
1
2
— Abbildung 22 —
Q C
Q D
Q G
Q H
MUTED
CLIP
P12
3
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis