Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

QSC CX-Q 2K4 Benutzerhandbuch Seite 13

Cx-q und cx-qn q-sys-netzwerkverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bildschirme
STATUS-Bildschirm
Siehe Abbildung 16
1. DEVICE (GERÄT) – Dies ist der Hostname (Netzwerkname) des Verstärkers. Werkseitig wird
ein Standardname (wie in diesem Beispiel) zugeteilt. Sie können diesen Namen im Q-SYS
Configurator ändern.
2. DESIGN – der Name des derzeit am Verstärker ausgeführten Q-SYS-Designs. Der Verstärker
kann nur betrieben werden, wenn er sich in einem laufenden Design befindet.
3. STATUS – zeigt den gegenwärtigen Status des Verstärkers als Text und mit bestimmten
Farben an. Die folgende Liste enthält die möglichen Statusfarben und einige Beispielszustände.
• OK – Grün – Audio und Hardware sind in Ordnung.
• Compromised (Beeinträchtigt) – Orange – Audio ist in Ordnung, aber ein
Redundanzmechanismus ist aktiv (ein LAN ist ausgefallen, aber das andere ist noch in Betrieb), oder
es liegt ein behebbares Hardwareproblem vor (Lüftergeschwindigkeit, Temperatur höher als erwartet,
Netzspannung niedrig, Ausgangslast, Verstärker im Schutzmodus usw.)
• Fault (Fehler) – Rot – Audio ist nicht in Ordnung oder Fehlfunktion oder -konfiguration der Hardware (Verstärker nicht eingeschaltet, Audiofluss unterbrochen,
Verstärkerfehler, Lautsprecherkurzschluss usw.)
• Initializing (Initialisierung im Gange) – Blau – Initialisierung läuft und Designer wird gestartet. Audio ist nicht in Ordnung.
4. FIRMWARE – die auf dem Verstärker installierte Q-SYS Designer-Firmware-Version.
HINWEISS: Die CX-Q 4- und 8-Kanal-Verstärker erfordern Version 8.1.0 oder später von Q-SYS Designer.
Aktualisieren der Verstärker-Firmware:
a. Die gewünschte Version von Q-SYS Designer muss auf Ihrem PC installiert sein.
b. Der Verstärker muss mit dem Q-LAN verbunden und eingeschaltet sein.
c. Öffnen Sie das Q-SYS-Design mit dem Verstärker in der eben installierten Designer-Version.
d. Wählen Sie im Menü „File" (Datei) die Option „Save to Core and Run" (In Core-Prozessor speichern und ausführen) aus.
e. Der Verstärker und alle anderen Q-SYS-Peripheriegeräte im Design werden automatisch aktualisiert.
LAN A / LAN B-Bildschirm
Siehe Abbildung 17
1. IP ADDRESS (IP-ADRESSE) – eine im Werk zugewiesene Standardadresse. Sie können
diesen und die anderen Parameter im Q-SYS Configurator ändern. LAN A ist erforderlich und
kann nicht ausgeschaltet werden.
2. NETMASK (NETZMASKE) – muss mit der Netzmaske des Core-Prozessors identisch sein.
3. GATEWAY – muss mit dem Gateway des Core-Prozessors identisch sein.
4. LAN B ist nicht erforderlich. Bei Verbindung werden Informationen der gleichen Art wie bei LAN
A angezeigt.
HEALTH-Bildschirm
Siehe Abbildung 18
1. FAN RPM (LÜFTER U/MIN) – hängt von der Temperatur ab.
2. PSU TEMP (NETZTEIL-TEMP) – hängt von den Betriebsbedingungen ab. PSU TEMP
(NETZTEIL-TEMP) wird überwacht und kann den Verstärker automatisch auf Begrenzung oder
Abschalten schalten, wenn die Temperaturen für einen sicheren Betrieb überschritten werden.
3. AC VOLTAGE (NETZSPANNUNG) – Netzanschlussspannung
4. AC CURRENT (NETZSTROM) – Stromaufnahme am Netzanschluss durch den Verstärker.
5. Spannungsschienen
• V RAIL 1 = +147 V DC +/- 5 V typisch
• V RAIL 2 = -147 V DC +/- 5 V typisch
TD-001586-04-B
1
2
3
4
FIRMWARE:
1
IP ADDRESS:
2
3
4
IP ADDRESS:
1
2
3
4
5
13
STATUS
CX-Q
DEVICE:
CXDQ8CH-1234
DESIGN:
My Design Filename
STATUS:
OK
8.1.0
— Abbildung 16 —
LAN A (AUTO)
192.168.xxx.xxx
NETMASK:
255.255.0.0
GATEWAY:
LAN B (AUTO, NO LINK)
NETMASK:
GATEWAY:
— Abbildung 17 —
HEALTH
FAN RPM:
2443
PSU TEMP:
30.0°C
AC VOLTAGE:
114V
AC CURRENT:
1.58A
V RAIL 1:
149V
V RAIL 2:
-149V
— Abbildung 18 —

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis