Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Zur Verarbeitung; Modellation; Einbetten - Dentaurum remanium Gebrauchsanweisung

Edelmetallfreie legierungen für die modellgusstechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

1. Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung

Die vorliegende Gebrauchsanweisung behandelt die wesentlichen Verarbeitungsschritte für die
edelmetallfreien remanium
Modellguss-Legierungen.
®
Davon abweichende Besonderheiten und ergänzende Informationen zu unseren edelmetall-
freien remanium
Modellguss-Legierungen finden Sie in den Informationen, die den einzelnen
®
Legierungen beigepackt sind oder im Internet unter www.dentaurum.com.
Für weitergehende Fragen steht Ihnen auch unser Customer Support gerne zur Verfügung
Tel. + 49 72 31 / 803 - 410.
Zu Gegenanzeigen und Nebenwirkungen beachten Sie bitte die Ausführungen am Ende dieser
Gebrauchsanweisung.

2. Modellation

Durch die ausge zeichneten physikalischen Eigenschaften der edelmetallfreien remanium
®
Modellguss-Legierungen können die Gerüste sehr dünn gehalten werden. Bei totalen
Platten genügt eine Gerüststärke von 0,4 mm. Je graziler die großen Verbinder gestaltet
werden, desto stärker muss die Modellation für die Basis ausgeführt werden. Für Sublingualbügel
wird ein Bügelquerschnitt von 2 x 4 mm empfohlen.
Die Verwendung von rückstandsfrei verbrennbaren Wachsen und Kunststoffen für die
Modellation sichert eine qualitativ hochwertige Gussqualität.
3. Gusskanalsystem
Rundprofile ø 3,5 – 4,0 mm. Länge mindestens 20 mm. Bei stark dimensionierten Guss teilen
ø 4,0 mm. Oberkiefer 2 – 4 Gusskanäle, Unterkiefer 2 – 3 Gusskanäle.
Die Gusskanäle sollen im Bogen mit der Modellation verschwemmt werden, so dass die
gewünschte Fließrichtung vorgegeben wird. Es kann sowohl von oben als auch durch das
Modell gegossen werden.
Die Übersicht auf Seite 5 gibt Empfehlungen bezüglich Durchmesser und Positionierung /
Anstiftung der Gusskanäle in Abhängigkeit von den verschiedenen Konstruktionen.

4. Einbetten

Phosphatgebundene Einbettmassen wie z. B. rema
Exakt, rema
Exakt F oder rema
dynamic S
®
®
®
mit optimal angepasster Expansion verwenden. Für den Schnellguss wird rema
dynamic S
®
empfohlen, bei der ohne Passungseinbußen bei Endtemperatur aufgesetzt werden kann.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis