Sie darauf, dass die Gateways eingeschaltet sind, eine stabile Internetverbindung besteht und sie sich mit dem Back-End verbunden haben. Das Back-End sowie die zugehörige Management Software müssen funktional sein. Stellen Sie weiter sicher, dass alle benötigten Komponenten (siehe Abb. 1 Parking Lot Sensor PLS mit TPS110 EU Sensorkern) sowie Werkzeuge bereitliegen.
Parking Lot Sensor | PLS 4 | 14 2.2 Montage der Sensorbasis Die Sensorbasis wird mit dem Untergrund (z.B. Beton, Asphalt) verklebt. Hierfür empfehlen wir einen Zweikomponentenklebstoff. Mit dem folgenden Klebstoff haben wir bereits gute Erfahrungen gemacht: DELO®-PUR 9692 (universeller 2k Polyurethanklebstoff verfügbar in 50 ml und 200 ml Kartuschen). Gerne unterstützen wir Sie bei der Beschaffung.
Seite 5
Parking Lot Sensor | PLS 5 | 14 INFO: Für das Kleben bitte die Vorgaben des Klebstoffherstellers beachten (z.B. Temperatur, Sicherheitshinweise und Arbeitsanweisungen). Eine Parkplatzreinigung sollte zuvor mit dem Parkplatzbetreiber abgeklärt werden, so dass keine Ablösung von vorhandenen Beschichtungen durch die Behandlung verursacht wird.
Parking Lot Sensor | PLS 6 | 14 Installation der Sensorbasis Legen Sie die Klebstoffkartusche in der Klebepistole / Klebepresse ein (Abb. 7 Einlegen der Klebekartusche; im Fall von DELO®-PUR 9692 ist das Mischverhältnis 1:1, somit muss nicht auf die Orientierung der Kartusche geachtet werden).
Seite 7
(siehe Abb. 12 Sensorbasis Aufbringung). Achten Sie darauf, dass der Sensor mittig auf dem Parkplatz aufgebracht ist und das Bosch Logo auf der Sensorbasis in Richtung der Zufahrtsstraße zeigt (siehe Abb. 13 Sensorbasis installiert). Ein nachträgliches Verdrehen der Sensorbasis ist nicht möglich.
Parking Lot Sensor | PLS 8 | 14 Abbildung 12 Sensorbasis Aufbringung Abbildung 13 Sensorbasis installiert Geben Sie dem Zweikomponentenklebstoff > 12h Zeit, um auszuhärten (handfest bei Raumtemperatur nach 30 min), bevor Sie mit dem Einschrauben des Sensors beginnen. Lassen Sie den Parkplatz bis zur Montage des Sensors abgesperrt, um Schäden (z.B.
Der Sensor kann nach Aushärten des Klebstoffes in die Basis eingeschraubt werden. Zur Vereinfachung des Einsetzens zeigt der Pfeil an der Unterseite des Sensors in Richtung des Bosch Ankers (siehe Abb. 14 Einsetzen / Verschrauben des Sensors). Nach Einsetzen des Sensors vergehen ca. 2 Minuten, bis die ersten Messungen durchgeführt werden.
Parking Lot Sensor | PLS 10 | 14 2.5 Anlegen und Betreiben des Parking Lot Sensors im Back-End Um den Sensor im LoRa Back-End anzulegen werden folgende Informationen benötigt, welche Ihnen von BCDS GmbH bereitgestellt werden: devEUI (Bsp. FCD6BD0000190001) ...
Parking Lot Sensor Bezeichnung: TPS110 EU Hiermit erklärt die Bosch Connected Devices and Solutions GmbH, dass der Funkanlagentyp „Parking Lot Sensor TPS110 EU“ der Richtlinie 2014/53/EU (Radio Equipment Directive) und der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS Directive) entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://www.bosch-connectivity.com/parking-lot-sensor/downloads/.
Parking Lot Sensor | PLS 13 | 14 Die folgenden Voraussetzungen sind zu erfüllen: Die Lithium Metall Batterien sind im TPS110 EU enthalten. Der TPS110 EU und die enthaltenen Batterien sind nicht beschädigt. Der TPS110 EU enthält die original mitgelieferten Lithium Metall Batterien. Ein Ersatz verbrauchter Batterien ist nicht erlaubt.
Seite 14
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 15
Parking Lot Sensor | PLS 1 | 14 Parking Lot Sensor | PLS User manual 1.0.2...
Seite 28
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 29
Parking Lot Sensor | PLS 1 | 14 Parking Lot Sensor | PLS Manual de usuario 1.0.2...
Seite 42
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Alemania support@bosch-connectivity.com...
Seite 56
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 57
Sensor de Parque de Estacionamento | PLS 1 | 14 Sensor de Parque de Estacionamento | PLS Manual do utilizador 1.0.2...
Seite 70
Sensor de Parque de Estacionamento | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 84
Capteur de place de stationnement | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 98
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 112
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Germany support@bosch-connectivity.com...
Seite 126
Parking Lot Sensor | PLS 14 | 14 Bosch Connected Devices and Solutions GmbH BCDS Ludwig-Erhard-Straße 2 72760 Reutlingen Německo support@bosch-connectivity.com...