Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Concept FR2035 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38

REINIGUNG UND WARTUNG

Reinigen Sie das Gerät nach jeder Verwendung, um ein Ansammeln von Fettigkeit,
angebackenen Lebensmittelresten und die Entstehung von unangenehmem Geruch zu
vermeiden.
Tauchen Sie das Zuführungskabel, den Stecker oder das Bedienmodul nie in Wasser
oder eine andere Flüssigkeit.
Überzeugen Sie sich vor Beginn der Reinigung, ob das Gerät abgekühlt ist und ob es vom
Netz genommen ist.
1. Nehmen Sie den Deckel ab.
2. Nehmen Sie den Korb und den Frittierbehälter heraus (Abb. 3).
3. Gießen Sie das Öl oder Fett in den Behälter zur Aufbewahrung des Öls oder in einen
verschlossenen Behälter zur späteren Entsorgung.
4. Entfernen Sie das herausnehmbare Bedienungsmodul mit der Elektronik.
Anm.: Es ist günstig, bei jedem Ölwechsel den Frittierbehälter und den Korb in warmem
Wasser mit Spülmittel zu waschen. Reinigen Sie die Oberfläche des Geräts mit einem
feuchten Lappen. Verwenden Sie zum Reinigen keinen Drahtschwamm, abrasive Mittel
oder Lösungsmittel. Lassen Sie vor dem Zusammensetzen des Zubehörs alle Teile
abtrocknen.
Alle Teile außer Bedienmodul und Dauerfilter können in einem Geschirrspüler
gewaschen werden. Verwenden Sie aufgrund des Schutzes der nichthaftenden Schicht
des Frittierbehälters keine Intensivprogramme! Überzeugen Sie sich, bevor Sie die
Fritteuse zusammensetzen, ob die einzelnen Teile völlig trocken sind.
5. Wischen Sie das herausnehmbare Bedienmodul mit einem feuchten Lappen oder mit
Löschpapier ab. Geben Sie dieses Teil nicht in Wasser oder in eine andere Flüssigkeit.
Nehmen Sie die Reinigung auf einer trockenen Oberfläche vor, damit es nicht zu einem
zufälligen Herunterfallen und zu einer Beschädigung des Teils kommt.
6. Die Fritteuse ist mit einem Deckel mit Dauerfilter ausgestattet, den es günstig ist,
regelmäßig zu waschen. Der Deckel selbst kann in einem Geschirrspüler gewaschen
werden. Gehen Sie auf folgende Weise vor. Nehmen Sie den Deckel ab, drücken Sie die
Raste des Gitters auf der oberen Seite, entfernen Sie das Gitter und nehmen Sie den Filter
heraus (Abb. 4). Tauchen Sie den Filter in warmes Wasser mit Spülmittel und lassen Sie es
mehrere Minuten einweichen. Spülen Sie den Filter dann mit klarem Wasser ab und lassen
Sie ihn ordentlich abtrocknen.
SERVICE
Eine umfangreiche Wartung oder Reparatur, die einen Eingriff in die inneren Teile des Gerätes erfordert,
ist durch eine autorisierte Werkstatt durchzuführen.
UMWELTSCHUTZ
• Bevorzugen Sie das Recyceln von Verpackungen und Altgeräten.
• Der Gerätekarton kann als sortiertes Altmaterial entsorgt werden.
• Die Polyäthylentüten (PE) geben Sie zum Recyceln des Materials ab.
Recycling des Gerätes am Ende seiner Lebensdauer:
Das Symbol am Produkt oder an der Verpackung gibt an, dass dieses Produkt nicht in den
Haushaltsabfall gehört. Es ist auf einem Recyclinghof für elektrische und elektronische Anlagen zu entsorgen.
Durch die korrekte Entsorgung dieses Produktes helfen Sie, negative Konsequenzen für die Umwelt und die
Gesundheit der Menschen zu verhindern, die durch die unsachgemäße Entsorgung dieses Produktes verursacht würden.
Ausführlichere Informationen zum Recycling dieses Produkts erhalten Sie bei den zuständigen örtlichen Behörden, dem
Dienst für Entsorgung von Haushaltsabfall, oder in dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
40
DE
Abb. 3
Abb. 4
FR2035

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis