Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Ratschläge; Orientierungswerte Für Das Backen Einiger Lebensmittel - Concept FR2035 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
DE
Anm.: Für einen erhöhten Schutz vor einem möglichen Herausspritzen des Öls empfehlen wir, den Deckel so schnell
wie möglich zu schließen und dann den gefüllten Korb in das erhitzte Öl einzutauchen. Heben Sie den Korb nach der
Beendigung des Frittierens in die Abtropfstellung, warten Sie einen Moment, bis das Öl abgetropft ist und öffnen Sie
dann langsam den Deckel der Fritteuse.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
• Lebensmittel müssen beim Eintauchen in das erhitzte Öl oder Fett völlig trocken sein, Sie senken damit den
Stromverbrauch und verlängern die Haltbarkeit des Öls.
• Ein Zusammenkleben von Pommes frites verhindern Sie dadurch, dass Sie diese vor dem Frittieren mit Wasser
abwaschen und trocknen.
• Es ist günstig, Lebensmittel mit einem hohen Wassergehalt, zum Beispiel Kartoffeln, auf zwei Zeiten zu frittieren, und
zwar auf folgende Weise. Erhitzen Sie das Öl auf die maximale Temperatur und geben Sie die Pommes frites für eine
Minute hinein. Lassen Sie diese dann abtrocknen. Warten Sie, bis das Öl erneut die maximale Temperatur erreicht hat,
geben Sie die Pommes frites zurück und frittieren Sie diese goldgelb.
• Gefrorene Lebensmittel müssen nicht aufgetaut werden, es ist aber günstig, diese in der Fritteuse auch auf zwei
Zeiten zuzubereiten.
• Mit Teig umgebene Lebensmittel können am Gitter des Korbs kleben bleiben. Dies lässt sich auf folgende Weise
verhindern. Tauchen Sie den leeren Korb in das erhitzte Öl und legen Sie die einzelnen Stücke z. B. mit einer
Küchenzange sehr langsam in den eingetauchten Korb. Lassen Sie erhöhte Wachsamkeit walten, dass das Öl nicht
herausspritzt.
ORIENTIERUNGSWERTE FÜR DAS BACKEN EINIGER LEBENSMITTEL
Lebensmittel
Pommes frites
Gefrorene Pommes frites
Hühnerfleisch
Gefrorenes Hühnerfleisch
Fisch
Gefrorener Fisch
Pilze und Gemüse
Gefrorene Pilze und Gemüse
ÖLWECHSEL
Die Verbrauchszeit des Öls oder Fetts hängt von der Anzahl und der Art des Frittierens ab. Lebensmittelreste setzen sich
im unteren Teil des Frittierbehälters ab. Es ist günstig, abgesetzte Reste regelmäßig durch Filtern des Öls, z. B. durch ein
dichtes Sieb oder Löschpapier zu entfernen.
Zur Lagerung gießen Sie das Öl in den Behälter für die Aufbewahrung des Öls. Wischen Sie den Frittierbehälter mit
einer Serviette oder einem Lappen trocken. Lagern Sie die Fritteuse stets mit geschlossenem Deckel, damit kein Staub
oder andere Partikel hineingelangen. Durch Verschieben der Rasten an den Henkeln des Frittierkorbs können Sie beide
Henkel für ein leichteres Einlagern der Fritteuse umklappen. Nehmen Sie das Öl heraus, sobald es dunkel wird, sich der
Geruch zu ändern oder den frittierten Lebensmitteln einen unangenehmen Beigeschmack zu verleihen beginnt. Füllen
Sie gebrauchtes Öl oder Fett niemals mit frischem auf.
Bereits minderwertiges Öl oder Fett sollte weder ins WC noch in den Küchenausguss gegossen werden. Gießen Sie es in
einen verschlossenen Behälter und geben Sie es in den entsprechenden Sammelabfall.
FR2035
Gewicht (g)
Temperatur des Öls (°C)
1000
1000
400
400
400
400
300
300
Backzeit (min.)
190
190
170
170
190
170
150
150
10-12
12-14
20-25
25-30
8-10
10-15
6-12
10-16
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis