Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Praktische Ratschläge - Concept FR2025 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33
DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Stellen Sie die Fritteuse auf eine waagerechte und stabile Fläche. Nehmen sie das ganze Netzkabel aus dem
Kabelfach heraus. Sie sicher, dass es keine naheliegende Wärmequelle berührt.
2. Drücken Sie die Taste zum Öffnen des Deckels (Abb. 1), die Feder öffnet den Deckel.
3. Klappen Sie den Korbgriff hoch (Abb. 2) und nehmen Sie den Korb heraus.
4. Gießen Sie das Öl in den Frittierbehälter ein und achten Sie darauf, dass das Maximummerkzeichen (ca. 2,5 Liter)
nicht überschritten wird.
5. Stellen Sie den T emperaturregler auf Minimum ein und schließen Sie das Gerät ans Netz an. Die rote Kontrolllampe
des Netzanschlusses leuchtet auf.
6. Wählen Sie die gewünschte Temperatur, die der Art der zubereiteten Lebensmittel entspricht. Die grüne
Kontrolllampe des Thermostats leuchtet auf. Sobald diese erlischt, bedeutet es, dass das Öl die eingestellte
Temperatur erreicht hat.
Anmerkung: Falls Sie die Fritteuse mit dem Deckel abschließen, wird das Öl schneller erhitzt.
7. Bringen Sie den Korb in die Abtropfposition, öffnen Sie die Fritteuse und legen sie die Lebensmittel in den Korb
ein (Abb. 3). Bringen Sie den Korb in die Abtropfposition, schließen sie den Deckel und senken Sie den Korb
langsam ins erhitzte Öl.
8. Nach dem Frittieren stellen Sie den Temperaturregler auf Minimum ein.
9. Heben Sie den Korb in die Abtropfposition und öffnen Sie vorsichtig den Deckel.
10. Leeren Sie den Korb und legen Sie ihn zurück in die Fritteuse.
11. Trennen Sie das Gerät vom Netz.
(Abb. 1)
Bem.: Um den Schutz vor möglichem Ausspritzen des Öls zu erhöhen, empfehlen wir, zuerst den Deckel zu schließen
und erst dann den Korb ins erhitzte Öl zu senken. Nach dem Frittieren heben Sie den Korb zuerst in die Abtropfposition,
warten Sie ein Moment, bis das Öl abtropft und öffnen dann langsam den Deckel der Fritteuse.
PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
• Die Lebensmittel müssen beim Eintauchen ins erhitzte Öl oder Fett ganz trocken sein, Sie senken dadurch den
Energieverbrauch und verlängern die Haltbarkeit des Öls.
• Das Zusammenkleben von Pommes Frites kann man verhindern, indem man sie vor dem Frittieren mit Wasser abspült
und abtrocknet.
• Es ist sinnvoll, Lebensmittel mit hohem Wassergehalt, wie z.B. Kartoffeln, zweizeitig zu frittieren, und zwar auf
folgende Weise: Erhitzen Sie das Öl auf die Höchsttemperatur und legen Sie die Pommes Frites für eine Minute hinein.
Dann lassen Sie diese abtrocknen. Warten Sie, bis das Öl wieder die Höchsttemperatur erreicht hat, legen Sie die
Pommes Frites wieder hinein und frittieren Sie sie goldbraun.
• Es ist nicht notwendig, tiefgekühlte Lebensmittel aufzutauen, aber es ist sinnvoll, auch diese zweizeitig in der Fritteuse
zuzubereiten.
• In Teig panierte Lebensmittel können am Korbgitter kleben. Dies kann wie folgt verhindert werden: Tauchen Sie den
Korb ins erhitzte Öl ein und legen Sie die einzelnen panierten Stücke sehr langsam in den getauchten Korb z.B. mit
Hilfe der Küchenzange ein. Stellen Sie sicher, dass das Öl nicht ausspritzt.
FR2025
(Abb. 2)
(Abb. 3)
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis