Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Maschine; Ein-/ Ausschaltung Der Maschine; Espressozuberei-Tung; Udampfgebrauch - Nuova Simonelli MUSICA Gebrauchsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MUSICA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 45
7.
GEBRAUCH DER
MASCHINE
Vor Beginn des Maschinenbetriebs muss der
Bediener sich vergewissern, dass er die in diesem
Handbuch enthaltenen Sicherheitsvorschriften gele-
sen und richtig verstanden hat.
7.1
EIN-/ AUSSCHALTUNG
DER MASCHINE
Die Maschine an die Steckdose anschließen,
die LED der Einschalttaste
blinken.
Die Einschalttaste
2 Sekunden lang
gedrückt halten.
Die Dauereinschaltung der LED Einschalttaste
und aller LEDs der Ausgabetasten zeigt
an, dass sich die Maschine im eingeschalteten
Zustand befindet.
HINWEIS: Alle Auswahltasten sind am Ende des
Diagnosevorgangs aktiviert.
ACHTUNG
Bei Wartungseingriffen an der Elektronikkarte ist
die Maschine anhand des externen Hauptschalters
auszuschalten oder das Speisekabel aus der
Steckdose zu ziehen.
Die Einschalttaste
gedrückt halten, um die Maschine abzuschal-
ten. Die LEDs der Ausgabetasten schalten sich
aus. Die LED der Einschalttaste geht wieder in
den Blinkzustand über.
7.2
ESPRESSOZUBEREI-
TUNG
Siebträger abnehmen und mit einer oder zwei Dosen
gemahlenem Kaffe (vom verwendetem Filter abhän-
gig) füllen.
Falls erforderlich, eventuell mithilfe eines geeigneten
beginnt zu
Werkzeugs austauschen.
Der gestrichen volle Dosierer (b4) liefert die richtige
Menge für einen einzelnen Kaffee. Den Inhalt des
Dosierers (b4) in den Einzelfilter (b6) bzw. den zwei-
fachen Inhalt des Dosierers (b4) in den Doppelfilter
(b0) geben.
Den Kaffee mit dem mitgelieferten Stopfer pres-
sen, die Kaffeepulverreste auf dem ringförmi-
Abb. 13
gen Siebrand entfernen (dies gewährleistet eine
bessere Abdichtung und eine geringere
Abnutzung der Dichtung).
Nun den Siebträger in die Brühgruppe einsetzen
und die gewünschte Espressotaste drücken:
5 Sekunden lang
1 Kaffee
Die Pumpe schaltet sich ein und das
Elektroventil der Brühgruppe öffnet sich, was
die Espressoabgabe ermöglicht.
Dieser Vorgang wird durch die Einschaltung der
gedrückten Taste angezeigt.
HINWEIS: Den Siebträger in den Pausen in der
Brühgruppe eingesteckt lassen, damit
dieser warm bleibt.
Die Brühgruppen sind zur Gewährleistung
der thermischen Höchststabilität wäh-
rend
Heißwasserumlauf thermokompensiert.
7.3
Abb. 14
Beim Gebrauch der Dampfdüse dürfen die Hände
nicht unter die Düse gestellt oder diese gleich
nach der Benutzung angefasst werden.
Zur Nutzung des Dampfs muss lediglich der zugehöri-
ge Hebel (Abb. 16) gedrückt werden.
Wenn er vollständig hinein gedrückt wird, bleibt der
Hebel in der Stellung der maximalen Öffnungsweite
blockiert. Wenn daran gezogen wird, läuft der Hebel
automatisch wieder in seine Ausgangsstellung zurück.
Abb. 15
2 Kaffee
Kaffee
kontinuierliche
des
Betriebs
mit
einem
DAMPFGEBRAUCH
ACHTUNG
VErBrÜHUNGSGEFAHr
Abb. 16
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis