Markeringer
Producentidentifikation
NNNNN/XX
Serienummer
CE-mærke efterfulgt af nummeret på den underrettede
0120
myn-dighed ansvarlig for godkendelse af Artikel 11B
ENxxxx:yyyy
Europæisk standard
ANSI xxxx:yyyy
Andre relevante internationale standarder
Piktogram, der anmoder brugerne om at læse vejledningen
DD MMM YYYY
Produktionsdato
Allgemeines
ISC-Ausrüstungsgegenstände und Komponenten zum Schutz vor Stürzen aus großen Höhen entsprechen
oder übertreffen geltende europäische, amerikanische oder andere internationale Normen. Die
Aktivitäten, bei denen Ausrüstung dieser Art zum Einsatz kommt, sind von Natur aus ge-fährlich. Die
Abbildungen zeigen nur einige der möglichen richtigen und falschen Anwendungsweisen. Es ist unmöglich,
alle Eventualitäten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Ausrüstung abzudecken. Es liegt in der
Verantwortung des Benutzers, diese Anleitung vor der Benutzung zu lesen und zu verstehen. Falls dieses
Produkt außerhalb des ursprünglichen Vertriebslands verkauft wird, ist der Wiederverkäufer dafür
verantwortlich, dieses Dokument in der jeweiligen Landessprache bereitzustellen. Vor jeglicher
Verwendung sind unbedingt eine Risikobewertung durchzuführen und ein Rettungsplan für Höhenarbeiten
vorzulegen. Stellen Sie stets die Kompatibilität aller Komponenten eines Sicherheitssystems zueinander
sicher und ermöglichen Sie eine sichere Funktionsweise des Systems. Die Eignung jeder Installation muss
von einer entsprechend qualifizierten Per-son überprüft werden. Falls Sie Zweifel an der Kompatibilität der
von Ihnen gewählten Produkte haben, wenden Sie sich bitte an den Hersteller. Überschreiten Sie weder
die Lasten, die vom Hersteller festgelegt sind, noch die Lasten, die sich aus dem MBS unter
Berücksichtigung eines angemessenen Sicherheitsfaktors ergeben.
dieses Gerät in keiner Weise.
Voraussetzungen für die Verwendung
Der Benutzer übernimmt die Verantwortung dafür, dass er über die korrekte Verwendung dieser
Ausrüstung aufgeklärt ist, die Ausrüstung nur gemäß ihrem Bestimmungszweck verwendet und alle
erforderlichen Sicherheitsverfahren anwendet. Diese Ausrüstung darf nur von einer kompetenten Person
oder einer speziell für den Umgang mit ihr ausgebildeten Person verwendet werden, die unter direkter
Aufsicht einer kompetenten Person steht. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich vor jeder
Aktivität von einem qualifizierten und kompetenten Schulungslei-ter in die Nutzung einweisen. Sie sind
18
DE
Deutsch
Verändern bzw. modifizieren Sie
UBXXX series: Issue A - Feb 2015
selbst für Ihre Handlungen verantwortlich. Diese Hinweise stellen keinen Ersatz für eine fachliche
Schulung dar. Diese Ausrüstung darf nicht von Personen verwendet werden, deren Gesundheitszustand
die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen könnte. Das Seil kann durch Nässe und Frost rutschig
werden. Der Hersteller oder der Händler kann nicht für Schäden, Verletzungen oder Todesfälle aufgrund
von unsach-gemäßer Verwendung haftbar gemacht werden. Bei diesem Produkt handelt es sich um ein
Fallschutzgerät (mit Rettungsvor-richtung bei bestimmten Teilenummern).
Es darf nicht für Ar-beitsplatzpositionierung, Seilfahrt oder die Beförderung von Ge-genständen verwendet
werden. Die einwandfreie Funktionalität des Produkts hängt vom sofortigen und schnellen Einsatz der
Gurtsicherungsschlinge ab. Dieses Produkt darf nicht in instabilen Umgebungen mit sandigem,
pulverförmigem oder schlammigem Untergrund oder z. B. in Getreidespeichern eingesetzt werden
(Abb. 9). Der Block muss so positioniert werden, dass die Bewegungsfreiheit des Systems und der Fallweg
nicht bee-inträchtigt werden. Arbeiten Sie so nahe wie möglich direkt un-terhalb des Ankerpunkts (max.
30° von der Vertikalen), um eine Dreh-Fall-Verletzung (Abb. 7) zu vermeiden. Bei der Verwendung dieses
Produkts in Umgebungen mit ätzenden Chemikalien, beweglichen Maschinenteilen, elektrischen
Gefahrenquellen, scharfen Kanten und rauen Oberflächen ist äußerste Vorsicht ge-boten (Abb. 8).
Verankerung
(Abb. 13) Das Gerät muss mit einem sicheren Ankerpunkt (gemäß EN795, ANSI Z359.1), mit einer
Nennleistung von mindestens 15 kN verbunden werden. Die Verbindung kann über ein Verbindungsstück
(gemäß EN362) am empfohlenen Verankerungspunkt im Griff, eine Gurtsicher-ungsschlinge (gemäß
EN354), eine Faserseilschlinge oder direkt durch den Griff hergestellt werden. Das Verbindungsstück am
Ende der Gurtsicherungsschlinge muss mit dem Ankerpunkt am Sicherheitsgeschirr (Abb. 4) verbunden
sein. ACHTUNG: Die Gurtsicherungsschlinge des Fallschutzgeräts darf nur am hierfür vorgesehenen Punkt
angebracht werden. Der „D"-Ring auf der Rückseite bietet die beste Positionierung im Fall eines Sturzes
(Abb. 15).
Einsatzgrenzen
Maximale Belastung: 140 kg (Abb. 5). Temperaturbereich: CE-Konformität -40 °C bis 50 °c,
ANSI-Konformität -30 °C bis 54 °c (Abb. 11). Positionierung: Das Gerät muss direkt über dem Be-nutzer
positioniert werden (Abb. 6). Die horizontale Bewegung muss auf 30° beschränkt sein, um die Gefahr
eines Pendeleffekts (Dreh-Fall) zu vermindern (Abb. 14).
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
(Abb. 6) Stellen Sie sicher, dass ein minimaler Bodenabstand von 2 m eingehalten wird. (Abb. 16) Sichern
Sie niemals mehr als eine Person mit dem Gerät. Die Gurtsicherungsschlinge muss immer unter Spannung
stehen; wenn die Schlinge schlaff ist, ziehen Sie das Gerät aus dem Verkehr, bis es von einer qualifizierten
Person geprüft, abgenommen und wieder zum Betrieb zugelassen wurde.
Überprüfung und Wartung
Um den einwandfreien Zustand und die korrekte Funktionsweise sicherzustellen, führen Sie jeweils
unmittelbar vor, während und nach der Verwendung eine Sichtprüfung des Produkts durch. Zusätzlich zur
grundlegenden Sichtprüfung durch den Benutzer muss das Produkt vom Hersteller oder einer zuständigen,
vom Hersteller autorisierten Person mindestens einmal jährlich überprüft werden, je nach den geltenden
Rechtsvorschriften und der Nutzungsintensität. Andere Faktoren, wie z. B. extreme Temperaturen,
Feuchtigkeit, die Auswirkungen von Chemikalien, Rost, Schnitten und Abrieb sowie die Nutzungshäufigkeit,
können das erforderliche Wartungsintervall der Ausrüstung beeinträchtigen. Die Einzelheiten der Prüfung
sind in den Gerätepass des Produkts einzutragen. Falls Zweifel am sicheren Zustand des Produkts
bestehen oder nachdem es einen Sturz abgefangen hat, muss die Verwendung des Produkts eingestellt
UBXXX series: Issue A - Feb 2015
19