Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege Des Backofens - Franke CM 65 M Installations- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18

REINIGUNG UND PFLEGE DES BACKOFENS

Der Ofen kann auf herkömmliche Weise
(mit Reinigungsmitteln, Ofenspray) gereinigt werden,
aber nur, wenn er sehr schmutzig ist und die Flecken
besonders hartnäckig sind.
Für die regelmäßige Reinigung Ihres Ofens (nach
jeder Verwendung) wird das folgende Verfahren
empfohlen:
Drehen Sie den Programmwahlschalter auf
X
X
„Normale Ober-/Unterhitze"
Stellen Sie den Knopf/Schalter für die
X
X
Temperaturauswahl auf 70°C.
Gießen Sie 0,6 Liter Wasser in ein Backblech und
X
X
setzen Sie dieses in die unterste Führung ein.
Nach rund 20 Minuten sind die Speisereste auf
dem Email durchgeweicht, sodass Sie sie mit
einem feuchten Tuch abwischen können.
Wichtig
Ziehen Sie vor dem Durchführen von Wartungsarbeiten
am Backofen immer den Netzstecker oder schalten
Sie den Strom am Hauptschalter des Stromnetzes ab.
Der Gerätebetrieb ist mit und ohne Führungen für die
Backbleche gleichermaßen sicher.
– Die emaillierten Teile und die Edelstahlflächen
bleiben wie neu, wenn Sie dieselben sorgfältig
mit Wasser oder Spezialreinigungsmitteln säubern
und sorgfältig abtrocknen.
– Vermeiden Sie unbedingt Metallschwämme
oder Stahlwolle, Chlorwasserstoffsäure oder
andere Produkte/Utensilien, die Kratzer oder
matte Stellen hinterlassen können. Verwenden
Sie keine Dampfreiniger und keinen direkten
Wasserstrahl.
– Flecken unterschiedlicher Zusammensetzung
(Soßen, Zucker, Eiweiß und Fett), die sich am
Backofenboden bilden können, stammen immer
von spritzenden oder überlaufenden Speisen.
Spritzer bilden sich während des Garvorgangs
aufgrund zu hoher Temperaturen, während die
Speisen überlaufen, wenn zu kleine Formen
gewählt oder das Aufgehen der Speisen
während des Garens falsch berechnet wurde.
Beide Unannehmlichkeiten lassen sich durch
den Gebrauch von hochwandigem Geschirr
oder den Einsatz der mitgelieferten Fettpfanne
vermeiden.
– Für die Reinigung des Backofenbodens empfehlen
Reinigung der Backofentür
X
X
.
X
X
Nur Modelle CR 66 und CS 66
Für eine gründlichere Reinigung lässt sich die
Kunststoffverkleidung der Backofentür abnehmen.
X
X
X
X
Ausbau der inneren Glasscheibe der Backofentür
(nur Modelle CR, CS, SM, SG) (Abb. 2)
Die Glasscheiben der Ofentür lassen sich für eine
gründliche Reinigung der inneren Glasflächen wie
folgt ausbauen:
X
X
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die
Verriegelungen vollständig gedreht sind (in dieser
Position rastet die Verriegelung hörbar ein).
– 31 –
wir Ihnen, eventuelle Flecken bei lauwarmer
Backofentemperatur zu entfernen. Je länger Sie
mit dem Reinigen warten, desto schwieriger
gestaltet sich das Entfernen der Flecken.
Reinigen Sie die Backofentür von innen und
außen, wenn der Backofen vollständig abgekühlt
ist. Verwenden Sie dazu warmes Wasser und
weiche Reinigungstücher. Säubern Sie die
Glasscheiben mit Spezialreinigern.
Verwenden Sie für die emaillierten Teile und den
Garraum nur warmes Wasser und meiden Sie
Scheuermittel.
Drücken Sie bei
offener Backofentür die
Entriegelungstasten an den
Seiten und ziehen Sie die
Verkleidung wie abgebildet ab.
Seiten und ziehen Sie die
Verkleidung wie abgebildet ab.
Um die Verkleidung wieder an
der Backofentür anzubringen,
setzen Sie diese an ihrem Platz ein und drücken
sie leicht an, bis die seitlichen Verriegelungen
hörbar einrasten.
Drehen Sie die beiden schwarzen Verriegelungen
(mit der Aufschrift „CLEAN" am unteren Ende der
Tür bei ganz geöffneter Backofentür um 180°, so
dass sie in den Aussparungen im Backofenrahmen
verschwinden.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis