Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaler Gar-Programmer - Franke CM 65 M Installations- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Hinweis: Am Garzeitende behält der Backofen
noch längere Zeit eine Temperatur, die nur knapp
unter der eingestellten Gartemperatur liegt. Um
ein übermäßiges Garen der Speisen zu vermeiden,
sollten Sie diese deshalb aus dem Backofen nehmen.
Garzeitende
mit zeitversetztem Start
Der verzögerte Start des Garvorgangs lässt sich
X
X
erst nach dem Garzeitende einstellen. Nach dem
Einstellen des Garzeitendes wird durch Drücken
des rechten Drehknopfes der „Stop" bestätigt und
zugleich die blinkende LED für das Symbol
aktiviert.
Drehen Sie den rechten Drehknopf zum Einstellen
X
X
des Garzeitbeginns (die selbstverständlich vor
dem Garzeitende liegen muss, deshalb lassen sich
die Zeiger nur zurück drehen).
Jetzt können Sie die Einstellungen durch ein
X
X
weiteres Drücken des rechten Drehknopfes
endgültig bestätigen.
Falls Sie die 10 Sekunden Blinken verstreichen
X
X
lassen, werden die Einstellungen automatisch
übernommen.
Die LED für die Symbole
leuchten weiter und der Backofen schaltet sich
zum eingestellten Zeitpunkt ein. Dann leuchtet
nur noch die LED für das Symbol
Am Garzeitende ertönt die Klingel 1 Minute
lang. Sie lässt sich durch Drücken des rechten
Drehknopfes ausschalten.
Einstellen der Tagesuhrzeit
Zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit drücken Sie
X
X
einfach drei Mal den rechten Drehknopf (die LED
für das Uhrsymbol beginnt zu blinken) und drehen
dann den linken Drehknopf.
Nach dem Einstellen der korrekten Uhrzeit
X
X
bestätigen Sie durch Drücken des rechten
Drehknopfes.

Digitaler Gar-Programmer

(Abb. 1b, 1c)
Er erlaubt die folgenden Programmierungen:
– Zeitversetzter Start mit vorgegebener
Garzeitdauer;
– Sofortiger Start mit vorgegebener Garzeitdauer;
– Uhr.
Einstellen der Digitaluhr
Nach dem Anschluss an das Stromnetz oder nach
einem Stromausfall blinkt am Display die Anzeige:
„0.00".
Halten Sie die Tasten +
X
X
und - gleichzeitig einige
Sekunden lang gedrückt.
Die Uhrzeit lässt sich
anhand der Tasten +
und - einstellen, während
der Punkt zwischen der
Stunden- und der Minutenanzeige blinkt.
Für eventuelle Neueinstellungen der Uhrzeit gehen
Sie ebenso vor.
Ändern der Signaltonfrequenz
Die Signaltonfrequenz
lässt sich ändern, wenn
gerade kein Garvorgang
und
programmiert ist (das
Display also die aktuelle
Uhrzeit anzeigt).
.
Drücken Sie
X
X
gleichzeitig die Tasten + und - im Menü Uhrzeit
ändern).
Drücken Sie dann Mode oder Set, um das Menü
X
X
anzuwählen, in dem sich die Signaltonfrequenz
ändern lässt.
Die Signaltonfrequenz lässt sich ändern, indem
X
X
man wiederholt die Taste Mode oder Set drückt.
Auf dem Display erscheint „Ton1", „Ton2", „Ton3".
Manueller Betrieb
Nach der Einstellung der Uhrzeit schaltet sich die
Digitaluhr automatisch auf Handbetrieb.
Zeitversetzter Beginn des Garvorgangs mit
vorgegebener Garzeitdauer
Wenn auf dem Display die aktuelle Uhrzeit
X
X
erscheint, drücken Sie zweimal die Taste Mode
oder Set, um die Dauer einzustellen.
Drücken Sie die Taste dann erneut, um das
X
X
Garzeitende einzustellen.
Stellen Sie die gewünschte Zeit anhand der Tasten
X
X
+ und – ein.
– 27 –
Wählt man den Modus Einstellung der Uhrzeit
bei laufendem automatischem Programm, so
wird das automatische Programm gelöscht.
B
Während der Auswahl des Einstellungsmodus
für das Garzeitende oder die Garzeitdauer
blinkt das entsprechende Symbol Auto.
B
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis