Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanischer Gar-Programmer; Digitaler Gar-Programmer - Franke Smart Plus SGP 62 M/F Installations- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE

Mechanischer Gar-Programmer

(Abb. 1b)
Drehknopf des Kurzzeitweckers mit
Abschaltautomatik (B)
Der Kurzzeitwecker ist eine nützliche Einrichtung,
die den Backofen nach einer bestimmten im Bereich
von einer bis 120 Minuten einstellbaren Zeitspanne
automatisch abschaltet.
9 Zum Gebrauch des Kurzzeitweckers ziehen Sie
die Klingel durch eine fast vollständige Drehung
des Drehknopfes (B) nach rechts auf. Drehen
Sie anschließend den Drehknopf zurück, bis die
Markierung der Frontblende den gewünschten
Minuten entspricht.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt
die Klingel und der Backofen schaltet sich
automatisch ab.
Hinweis: Nach dem
Ausschalten behält der
Backofen noch längere Zeit
eine Temperatur, die nur
knapp unter der eingestellten
Gartemperatur liegt. Um ein
übermäßiges Garen oder
Verbrennen der Speisen
zu vermeiden, sollten Sie diese deshalb aus dem
Backofen nehmen.
Achtung: Soll der Backofen im Handbetrieb ohne
Abschaltautomatik benutzt werden, die Markierung
auf dem Drehknopf auf das entsprechende Symbol
auf der Frontblende drehen. Wenn der Backofen
abgeschaltet ist, kann der Programmschalter der
Garzeit wie ein normaler Kurzzeitwecker verwendet
werden.

Digitaler Gar-Programmer

(Abb. 1a)
Er erlaubt die folgenden Programmierungen:
– Zeitversetzter Start mit vorgegebener
Garzeitdauer;
– Sofortiger Start mit vorgegebener Garzeitdauer;
– Uhr.
SGP 62 M _/F / SMP 62 M _/F / SMP 66 M _/F
Einstellen der Digitaluhr
Nach dem Anschluss an das Stromnetz oder nach
einem Stromausfall blinkt am Display die Anzeige:
„0.00".
X
Für eventuelle Neueinstellungen der Uhrzeit gehen
Sie ebenso vor.
Ändern der Signaltonfrequenz
B
Die Signaltonfrequenz lässt sich ändern, wenn
gerade kein Garvorgang programmiert ist (das
Display also die aktuelle Uhrzeit anzeigt).
X
X
X
Manueller Betrieb
Nach der Einstellung der Uhrzeit schaltet sich die
Digitaluhr automatisch auf Handbetrieb.
Zeitversetzter Beginn des Garvorgangs mit
vorgegebener Garzeitdauer
X
X
X
– 26 –
Halten Sie die Tasten +
X
und - gleichzeitig einige
Sekunden lang gedrückt.
Die Uhrzeit lässt sich
anhand der Tasten +
und - einstellen, während
der Punkt zwischen der
Stunden- und der Minutenanzeige blinkt.
Wählt man den Modus Einstellung der Uhrzeit
bei laufendem automatischem Programm, so
wird das automatische Programm gelöscht.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten + und - im
X
Menü Uhrzeit ändern).
Drücken Sie dann Mode oder Set, um das Menü
X
anzuwählen, in dem sich die Signaltonfrequenz
ändern lässt.
Die Signaltonfrequenz lässt sich ändern, indem
X
man wiederholt die Taste Mode oder Set drückt.
Auf dem Display erscheint „Ton1", „Ton2", „Ton3".
Wenn auf dem Display die aktuelle Uhrzeit
X
erscheint, drücken Sie zweimal die Taste Mode
oder Set, um die Dauer einzustellen.
Drücken Sie die Taste dann erneut, um das
X
Garzeitende einzustellen.
Stellen Sie die gewünschte Zeit anhand der Tasten
X
+ und – ein.
Während der Auswahl des Einstellungsmodus
für das Garzeitende oder die Garzeitdauer
blinkt das entsprechende Symbol Auto.
Sobald die Garzeitdauer eingestellt ist, lässt
sich das Garzeitende nicht mehr reduzieren.
Auch die Garzeitdauer lässt sich nicht
mehr verlängern, wenn das Garzeitende
eingestellt wurde.
B
D
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smart plus smp 62 m/fSmart plus smp 66 m/f

Inhaltsverzeichnis