Unite TH – Handsender
4.3 Handhabung
• Vermeiden Sie es den Handsender oben oder unten am Griff
zu halten. Sie könnten die integrierten Antennen verdecken
und somit die Reichweite reduzieren. Halten Sie den Hand-
sender eher in der Mitte des Gehäuses.
Falsche Handhaltung
4.4 Mikrofonverstärkung und
Geräuschunterdrückung
• Der Handsender Unite TH bietet verschiedene Optionen die
Mikrofonverstärkung und die Geräuschunterdrückung auto-
matisch oder manuell einzustellen. Diese werden durch
einen integrierten digitalen Signalprozessor (DSP) ermöglicht.
• Die Einstellungen zu diesen beiden DSP-Effekten finden Sie
im Menü unter „Audio"
• Werksseitig sind im Menü die Funktionen „ALC" (Automatic
Level Control) und „Noise Canceller" aktiviert.
Ist die Funktion „ALC" aktiviert, führt das Gerät eine auto-
matische Anpassung der Mikrofonverstärkung durch, um ein
möglichst gleichmäßig lautes Signal zu gewährleisten. Das
Ergebnis ist ein natürlicher Kompressionseffekt – der digitale
Signalprozessor (DSP) im Gerät reagiert auf die Lautstärke
des eintreffenden Signals und hebt leise Signale in ihrer
Lautstärke automatisch an, während laute Signale limitiert
werden. Dadurch wird eine sehr konstante Lautstärke er-
reicht, welche die Sprachverständlichkeit signifikant erhöht.
Hinweis: Ist die Funktion „ALC" aktiv, kann die Mikrofonver-
stärkung nicht mehr manuell eingestellt werden. In dem
entsprechenden Menü wird dann „ALC active!" angezeigt.
• Durch die Funktion „Noise Canceller" werden kontinuierlich
auftretende Störgeräusche nahezu komplett ausgeblendet
und punktuell auftretende Störgeräusche abgeschwächt. Im
Gegensatz zum klassischen „Noise Gate" ist der „Noise
Canceller" auch dann aktiv, während Sie in das Mikrofon
sprechen.
Korrekte Handhaltung
„Input Effects".
35