Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beyerdynamic UNITE TH Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UNITE TH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Unite TH – Handsender
• Bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßen Gebrauch
kann der Akku beschädigt werden. In extremen Fällen
besteht die Gefahr von:
Explosion, Hitze-, Feuer-, Rauch- oder Gasentwicklung.
• Setzen Sie den Akku niemals übermäßiger Wärme wie
Sonnenschein, Feuer oder dergleichem aus.
• Setzen Sie den Akku keinem mechanischen Schock aus.
• Laden Sie den Akku vor dem erstmaligen Gebrauch.
• Laden Sie den Akku nur mit den dafür vorgesehenen Lade-
geräten.
• Vermeiden Sie eine Tiefentladung des Akkus. Der Akku könnte
beschädigt werden und seine Lebensdauer kann sich
verkürzen.
• Setzen Sie das Gerät mehrere Monate nicht ein, sollten Sie
den Akku mindestens zweimal pro Jahr aufladen, um eine
Verschlechterung in der Leistung durch Selbstentladung zu
verhindern.
• Reinigen Sie verschmutzte Kontakte am Taschenempfänger
mit einem trockenen sauberen Tuch.
• Schließen Sie den Akku nicht kurz.
• Die Ladekontakte können Sachbeschädigungen, Verletzun-
gen oder Brandschäden verursachen, wenn die Kontakte mit
leitenden Materialien wie Schmuck, Schlüsseln oder Ketten in
Berührung kommen. Dies kann zu einem geschlossenen
Stromkreis und dadurch zur Erhitzung des Materials führen.
Um einen solchen ungewollten Stromkreis zu vermeiden,
müssen die Ladekontakte mit Vorsicht behandelt werden.
Dies gilt insbesondere dann, wenn der Sender in einer
Tasche oder einem anderen Behälter zusammen mit
metallischen Gegenständen transportiert wird.
Feuchtigkeit / Wärmequellen
• Halten Sie den Akku sauber und trocken. Setzen Sie das Gerät
niemals Regen oder hoher Feuchtigkeit aus. Verwenden Sie es
daher nicht in unmittelbarer Nähe von Schwimmbecken,
Duschanlagen, feuchten Kellerräumen oder sonstigen
Bereichen mit außergewöhnlich hoher Luftfeuchtigkeit.
• Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten gefüllte Gegenstände
(z.B. Vasen oder Trinkgläser) auf das Gerät. Flüssigkeiten in
den Geräten können einen Kurzschluss verursachen.
• Betreiben Sie das Gerät auch niemals in unmittelbarer Nähe
von Heizkörpern, Beleuchtungsanlagen oder anderen
wärmeerzeugenden Geräten.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis