38
4.4.3 Kompressor und Noise Gate
• Die Funktionen „ALC" und „Noise Canceller" sind intelligente
DSP-Algorithmen, welche auf ein eintreffendes Signal rea-
gieren. Treten sehr laute und zudem unterschiedliche Hinter-
grundgeräusche in Ihrer Umgebung auf, können die
Algorithmen nicht mehr zwischen Mikrofonsignal und Störge-
räusch unterschieden, so dass sie nicht mehr optimal funk-
tionieren.
• Dies verdeutlicht folgendes Beispiel: Bei einer Städtetour auf
dem Oberdeck eines offenen Busses tritt starker Fahrtwind
auf und gelangt in die Mikrofonkapsel. Die DSP-Algorithmen
„ALC" und „Noise Canceller" können nicht zwischen Fahrt-
wind und Sprechsignal unterscheiden.
• Für solche Situationen steht neben der automatischen
Regelung der Mikrofonverstärkung („ALC"), ein Kompressor
(„Compressor") zur Verfügung. Diese Funktion finden Sie im
Menü unter „Audio"
Durch den Kompressoreffekt werden leise Sprechsignale
statisch in ihrer Lautstärke angehoben.
Folgende Optionen sind verfügbar:
„low" = Kompression 2:1
„high" = Kompression 4:1
„less pop noise" = relativ hoher Kompressionsgrad um
Explosivlaute einzudämmen.
• Zusätzlich können Sie statt des intelligenten „Noise
Canceller" die Funktion „Noise Gate" einsetzen. Das „Noise
Gate" reagiert ab einem definierten Schwellenwert und
blendet Hintergrundsignale in den Sprechpausen eines
Redners aus.
• Diese Funktion finden Sie im Menü unter „Audio"
Effects"
„Noise Gate".
4.5 Bluetooth®-Schnittstelle
• Die im Menü einstellbare Bluetooth®-Funktion des Hand-
senders dient als Audio-Schnittstelle und kann wie folgt ver-
wendet werden:
1. Zur Verwendung mit einem Bluetooth®-Kopfhörer
(Nutzung der Talkback-Funktionalität)
Da der Unite TH keinen Kopfhörerausgang besitzt, können
Sie via Bluetooth® einen Kopfhörer verbinden. Damit ist es
möglich die Talkback-Signale der Empfänger Unite RP-T
und der „Sub-Master" Geräte zu hören.
2. Zur Einspielung
Sie können die Bluetooth®-Funktion auch zur Einspielung
von Audiosignalen externer Audioquellen nutzen
(z.B. Smartphone oder Computer).
Tipp: Wird Bluetooth® zum Einspielen externer Medien
genutzt, empfiehlt es sich den DSP Effekt „Ducker" zu
verwenden. Der Ducker senkt das Signal einer externen
Audioquelle ab, sobald die Mikrofonkapsel besprochen
wird und gewährleistet dadurch optimale Sprachver-
ständlichkeit.
„Input Effects"
Unite TH – Handsender
„Compressor".
„Input