Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS NOTICE D’UTILISATION MANUAL DEL USUARIO Opus 600 Drahtloses Mikrofonsystem Wireless Microphone System Système de microphone sans fil Sistema inalámbrico...
Opus 600 – Sicherheit und Umwelt Sie haben sich für das drahtlose Mikrofonsystem Opus 600 von beyerdynamic entschieden. Wir danken für Ihr Vertrauen. Nehmen Sie sich bitte einige Minuten Zeit und lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch. Wichtig: •...
Seite 5
Opus 600 – Sicherheit und Umwelt Haftungsausschluss • Die Firma beyerdynamic GmbH & Co. KG übernimmt keine Haftung für Schäden am Produkt oder Verletzungen von Personen aufgrund unachtsamer, unsachgemäßer, falscher oder nicht dem vom Hersteller angegebenen Zweck entsprechender Verwendung des Produkts.
Setzen Sie das Gerät nicht ein, wenn der Netzstecker beschädigt ist. • Wenn Sie defektes oder ungeeignetes Zubehör anschließen, kann das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie daher nur die von beyerdynamic lieferbaren oder empfohlenen Anschlusskabel. Verwenden Sie selbstkonfektionierte Kabel, erlischt Ihr Garantieanspruch. Reinigung •...
Opus 600 – Sicherheit und Umwelt Entsorgung • Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haus- haltsabfall entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden. Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung oder der Verpackung weist darauf hin.
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 Diversityempfänger NE 600 Bedien- und Kontrollelemente Vorderseite – NE 600 S Vorderseite – NE 600 D Ein-/Ausschalter mit Betriebsanzeige Scan-Taste Kanalanzeige HF-Signalpegelanzeige (RF) NF-Signalpegelanzeige (AF) ACT-Taste 19"-Befestigungswinkel (optionales Zubehör) nur NE 600 S: mit Ausbohrung zur Montage der Antennen auf der Vorderseite...
Seite 9
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 Rückseite – NE 600 S µ ¸ ¹ Rückseite – NE 600 D µ ¹ ¸ µ Antenneneingang B. TNC-Buchse. Mit Stromversorgung für Antennenverstärker. µ NF-Ausgang, 3-pol. XLR, symmetrisch ¸ Mic/Line-Pegelschalter für NF-Ausgang µ und ¹. „Mic“ für Mikrofonpegel, „Line“...
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 Antennen anschließen Schließen Sie die Antennen an die TNC-Buchsen an und richten Sie sie nach schräg außen aus (60° Winkel). Für den Diversitybetrieb müssen unbedingt beide Antennen angeschlossen sein! Eine Aus werte elektronik schaltet geräuschlos das Signal mit dem jeweils besseren Antennensignal auf den Ausgang.
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 • Gegen ein unbeabsichtigtes Herausziehen des Netzkabels können Sie dieses an der Kabel - halte rung am Gerät sichern. Kabelhalterung Inbetriebnahme • Schalten Sie den Empfänger mit dem NE 600 S / D Ein-/Ausschalter ein.
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 Kanal- / Frequenzwahl • Der NE 600 verfügt über 16 einstellbare Frequenzen. NE 600 S / D • Wenn Sie die eingestellte Frequenz wechseln möchten, drücken Sie auf die Scan-Taste bis die Kanalanzeige blinkt. Drücken Sie noch einmal die Scan-Taste , damit der Empfänger das Frequenz band automatisch nach einer...
Opus 600 – Diversityempfänger NE 600 2.10 Anschließen und Aufstellen abgesetzter Antennen Bei Mehrkanalanlagen empfehlen wir das UHF-Antennenset AT 70 A/B bestehend aus Antennen, Kabel, Antennenverstärker und Befestigungsvorrichtung. 1. Schließen Sie die Empfangsantennen an den entsprechenden Antennenein gängen an und stellen Sie die Antennen rechts und links auf.
Opus 600 – Antennensplitter ZAS 800 2.11 Antennensplitter ZAS 800 2.11.1 Bedienelemente und Funktionen Netzschalter und Betriebsanzeige. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet die rote Anzeige. Ausgänge zum Anschluss der Empfänger DC-Anschluss für das 12 Volt DC-Netzteil Antennenanschlüsse A/B. DC-Out: 8 V/170 mA Befestigungswinkel für Montage in ein 19"...
Opus 600 – Antennensplitter ZAS 800 1. Montieren Sie den Antennensplitter ZAS 800 und die Empfänger NE 600 mit den Befesti gungs- winkeln in ein 19"-Rack. 2. Schließen Sie die mitgelieferten Antennen an den Antennenanschlüssen A/B an. Als Antenne können Sie auch abgesetzte Antennen (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden. Zur Montage der Antennen auf der Vorderseite ist der Befestigungswinkel FB 30 optional erhältlich.
Opus 600 – Handsender S 600 Handsender S 600 Bedienelemente Für den Handsender stehen verschiedene dynamische und Kondensator-Mikrofon kapseln zur Verfügung (siehe Kapitel 10. Zubehör - optional). Mikrofonkopf (abschraubbar) Batterieanzeige Ein-/Ausschalter Infrarot-Diode (Unterseite) Einlegen der Batterien / Akkus S 600 1.
Opus 600 – Handsender S 600 Bedienhinweise 1. Beim Einschalten des Mikrofons blinkt die Batterieanzeige kurz auf und zeigt die Betriebs - bereitschaft an. 2. Sobald ein NF-Signal übertragen wird, wird dies im Display des Empfängers angezeigt. (AF-Skala). 3. Wenn das Mikrofon nicht in Gebrauch ist, schalten Sie das Mikrofon immer aus, damit die Batterien geschont werden.
Opus 600 – Handsender S 600 Schalten der Tiefenabsenkung • Der Mikrofonkopf EM 981 verfügt über eine schaltbare Tiefenabsenkung zur Kompensation des bei Richtmikrofonen auftretenden Nahbesprechungseffekts. Zum Einstellen der Tiefenabsenkung schrauben Sie den Mikro fon kopf in Pfeilrichtung ab. •...
Seite 19
Opus 600 – Handsender S 600 DM 969 • Schrauben Sie den oberen Teil des Mikrofonkopfes ab (nach links drehen). • Nehmen Sie den Schaumstoffpoppschutz heraus. • Spülen Sie den Poppschutz unter klarem Wasser. Bei Bedarf können Sie ein mildes Geschirrspülmittel verwenden.
Opus 600 – Taschensender TS 600 Taschensender TS 600 Bedienelemente Sendeantenne. Batterieanzeige. Zeigt den Einschalt- und Batteriestatus an. (a) Wenn der Taschensender eingeschaltet wird, blinkt die LED kurz auf und zeigt den normalen Batteriestatus an. (b) Leuchtet die rote LED nach dem Einschalten weiter, ist die Batterie zu schwach und muss ersetzt bzw.
Opus 600 – Taschensender TS 600 GT/MT-Schalter. Bei Betrieb mit elektrischer Gitarre Schalter auf die „GT“-Position schalten. Der Gain-Regler ist im GT-Modus inaktiv. Schalter auf „MT“-Position für Kondensator- und draht- gebundene Mikrofone. Im MT-Modus ist der Gain-Regler aktiv. Batteriefach für zwei 1,5 V (AA) Batterien bzw. NiMH-Akkus.
Opus 600 – Taschensender TS 600 Inbetriebnahme 1. Drücken Sie die beiden Schnappverschlüsse rechts und links am Batteriefach leicht nach innen und klappen Sie den Deckel auf, um den GT/MT-Schalter und die Eingangs emp find lichkeit einzu- stellen. 2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger auf derselben Frequenz arbeiten.
Gegebenenfalls können Sie den Wert der Rauschsperre ändern, um die Störung herauszufiltern (siehe auch Kapitel 2.6 Rauschsperre einstellen). Bei Mehrkanalbetrieb halten Sie bitte Rücksprache mit beyerdynamic. Störungen können auch durch in der Nachbarschaft befindliche DVB-T / DVB-H-Signale oder Signale anderer Anwendungen im UHF-...
Opus 600 – Fehlercheckliste Tips gegen Rückkopplungen Rückkopplungen treten dann auf, wenn Sie sich mit dem Mikrofon zu dicht am Lautsprecher befinden. Wir empfehlen: • Gehen Sie vom Lautsprecher weg. • Drehen Sie das Mikrofon vom Lautsprecher weg. Fehlercheckliste Diversityempfänger NE 600 Fehler Mögliche Ursache...
Opus 600 – Zulassung Hand- und Taschensender Fehler Mögliche Ursache Lösung Keine Funktion • Sender und Empfänger • Überprüfen Sie vor dem Ein- haben nicht dieselbe satz, ob die Frequenz von Frequenz Sender und Empfänger über- einstimmen • Ungenügende Batterie- •...
Mikrofone allgemein zugeteilt (VfG91/2005). Diese Allgemeinzuteilung ist befristet bis zum 31.12.2015. Jeweils aktuelle Informationen finden Sie auf www.beyerdynamic.de Die Komponenten des Opus 600 Systems sind gemäß Richtlinie R&TTE 99/5/EEC wie folgt zugelassen: TS 600 SDM 660, SDM 669, SEM 681...
Opus 600 – Technische Daten FB 71 Befestigungswinkel, Metall, für Montage von 1 Empfänger NE 600 S im 19"-Rack auf 1 HE ....Best.-Nr. 469.793 FB 72 Befestigungswinkel, Metall, für Montage von...
Seite 124
Theresienstr. 8 | 74072 Heilbronn – Germany Tel. +49 (0) 7131 / 617 - 0 | Fax +49 (0) 7131 / 617 - 224 info@beyerdynamic.de | www.beyerdynamic.de Weitere Vertriebspartner weltweit finden Sie unter www.beyerdynamic.de For further distributors worldwide, please go to www.beyerdynamic.com...