Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zulassung; Anhang; Pflege; Kontakt Mit Flüssigkeit - Swisscom Aton CL112 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

nur Aton CLT112:
In der Anrufliste ist zu einer Nachricht keine Zeit
angegeben.
Datum/Uhrzeit sind nicht eingestellt.
¥ Datum/Uhrzeit einstellen (¢ S. 17).
Der Anrufbeantworter meldet bei der Fernbe-
dienung „PIN ist ungültig".
1. Eingegebene System-PIN ist falsch
¥ Eingabe der System-PIN wiederholen,
2. System-PIN ist noch auf 0000 eingestellt.
¥ System-PIN ungleich 0000 einstellen
(¢ S. 54).
Der Anrufbeantworter zeichnet keine Nachrich-
ten auf/hat auf die Hinweisansage umgestellt.
Der Speicher ist voll.
¥ Alte Nachrichten löschen.
¥ Neue Nachrichten anhören und löschen.
Haftungsausschluss
Einige Displays können Pixel (Bildpunkte)
enthalten, die aktiviert oder deaktiviert
bleiben. Da ein Pixel aus drei Subpixeln
(rot, grün, blau) besteht, ist auch eine
Farbabweichung von Pixeln möglich.
Dies ist normal und kein Anzeichen für
eine Fehlfunktion.

Zulassung

Dieses Gerät ist vorgesehen für den analo-
gen Telefonanschluss im Schweizer Netz.
Länderspezifische Besonderheiten sind
berücksichtigt.
Bei Rückfragen wegen der Unterschiede in
den öffentlichen Telefonnetzen wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler bzw. Netzbe-
treiber.
Hiermit erklärt die Swisscom, dass dieses
Gerät den grundlegenden Anforderungen
und anderen relevanten Bestimmungen der
Richtlinie 1999/5/EC entspricht.
Die Konformitätserklärung ist auf folgender
Webseite abrufbar:
www.swisscom.ch

Anhang

Pflege

Wischen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch oder einem Antistatiktuch ab. Benut-
zen Sie keine Lösungsmittel und kein Micro-
fasertuch.
Verwenden Sie nie ein trockenes Tuch. Es
besteht die Gefahr der statischen Aufladung.
Kontakt mit Flüssigkeit
Falls das Mobilteil mit Flüssigkeit in Kontakt
gekommen ist:
1. Das Mobilteil ausschalten und sofort
die Akkus entnehmen.
2. Die Flüssigkeit aus dem Mobilteil abtrop-
fen lassen.
3. Alle Teile trocken tupfen und das Mo-
bilteil anschließend mindestens
72 Stunden mit geöffnetem Akkufach
und mit der Tastatur nach unten an ei-
nem trockenen, warmen Ort lagern
(nicht: Mikrowelle, Backofen o. Ä.).
4. Das Mobilteil erst in trockenem Zustand
wieder einschalten.
Nach vollständigem Austrocknen ist in vie-
len Fällen die Inbetriebnahme wieder mög-
lich.
Anhang
!
59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Aton clt112

Inhaltsverzeichnis