4 Systembeschreibung
Bild 1: Prinzipschema des EMGZ306A Zugmessverstärkers
4.1 Funktionsweise
Die Kraftaufnehmer messen die Zugkraft im Material und übermitteln den Messwert
als mV-Signal an das Messverstärker EMGZ306A. Dieser verstärkt das mV-Signal je
nach Konfiguration. Der so erzeugte Zugkraft-Istwert kann auf einem Instrument an-
gezeigt oder von einer SPS oder ähnlichen Geräten ausgewertet werden.
4.2 Kraftaufnehmer
Die Kraftaufnehmer basieren auf dem Biegebalken-Prinzip. Die Durchbiegung wird
mittels Dehnmessstreifen (DMS) gemessen und als mV-Signal an den Messverstärker
übermittelt. Durch die Verwendung einer Brückenschaltung hat die Speisung einen di-
rekten Einfluss auf den Messwert. Daher werden die Kraftaufnehmer vom
EMGZ306A mit einer hochstabilen Speisung versorgt.
4.3 Messverstärker EMGZ306A
Der EMGZ306A ist ein 1-kanaliger analoger Zugmessverstärker. Er ist in ein kompak-
tes Gehäuse eingebaut, das direkt auf eine DIN-Tragschiene aufgeschnappt werden
kann. Alle Anschlüsse sind auf Schraubklemmen geführt. Es können 1 oder 2 Kraft-
aufnehmer zu 350Ω angeschlossen werden. Der Verstärkerschaltkreis stellt die hoch-
genaue 5V-Kraftaufnehmerspeisung bereit und verstärkt das mV-Signal der Kraftauf-
nehmer auf 10V und 20mA. Spannungs- und Stromausgang sind gleichzeitig aktiv.
Durch den Aufbau der Elektronik sind gute thermische und elektrische Eigenschaften
gewährleistet. Messkreis und Speisung sind galvanisch getrennt.
Die Einstellung von Gain und Offset erfolgt mit zwei Trimmern. Für die Filterung der
Signale kann ein unpolarisierter Kondensator angeschlossen werden.
Bedienungsanleitung EMGZ306A
5
E306001d