Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Garantie - Crivit 26211A Bedienungsanleitung

Standluftpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 26211A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 11
DE
AT
CH
STANDLUFTPUMPE
Bedienungsanleitung
Einleitung ....................................................................20
Bestimmungsgemäße Verwendung . .........................20
Lieferumfang . ..............................................................20
Technische Daten . ......................................................20
Sicherheitshinweis . .....................................................20
Inbetriebnahme der Standluftpumpe .......................20
Verwendungszwecke der Adapter .......................... 21
Reinigung & Pflegehinweis . ....................................... 21
Entsorgung . ................................................................. 21

Garantie ..................................................................... 21

Garantiebedingungen . ..............................................22
Inverkehrbringer . ........................................................22
Serviceadresse . ..........................................................22
Einleitung:
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Machen Sie sich vor der ers-
ten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen
Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedie-
nungsanleitung. Benutzen Sie das Produkt nur wie
beschrieben und für die angegebenen Einsatzberei-
che. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut
auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe
des Produkts an Dritte ebenfalls mit aus.
Zeichen in dieser Gebrauchs- & Monta-
geanleitung:
! Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungs-
gefahren.
!
So sind ergänzende Informationen ge-
kennzeichnet.
!
Bestimmungsgemäße
Verwendung:
Diese Standluftpumpe ist zum Aufpumpen aller
gängigen Fahrradreifen, Luftmatratzen, Bällen u.ä.
geeignet. Andere Verwendung oder Veränderung
am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können zu Risiken wie Verletzungen und
Beschädigungen führen. Für Schäden, die aus
20
der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung
resultieren, übernimmt der Inverkehrbringer keine
Haftung. Das Produkt ist nicht für den gewerbli-
chen Einsatz bestimmt.
Lieferumfang:
(A1 / A2)
1 x Standluftpumpe
1 x Metalladapter für Bälle,
2 x Kunststoffadapter für Luftmatratzen,
aufblasbares Spielzeug etc.
1 x Bedienungsanleitung
Technische Daten:
Typ: Standluftpumpe
Artikel-Nr.: 26211a / IAN 109975
Monz-Nr.: PO30000028
Nenndruck: 6 bar / 87 PSI
Maximal zulässiger Druck: 8 bar / 116 PSI
Hubvolumen: 463 ml / 463 cm³
Druckschlauchlänge: 64 cm
Produktionsdatum: 2015
Garantie: 3 Jahre
!
Sicherheitshinweis!
Sie können alle Fahrradreifen bis zum angege-
benen maximal zulässigen Druck der Standluft-
pumpe (max. 8 bar / 116 PSI) oder bis zum
angegebenen max. Luftdruck des Reifenherstellers
aufpumpen. Diesen finden Sie in der Regel auf der
Reifenflanke. Die angegebenen Maximalwerte
dürfen zu keiner Zeit überschritten werden.
Achtung! Bei Überschreitung des Maximalwerts
besteht Explosionsgefahr!
Defekte oder beschädigte Standluftpumpen dür-
fen aufgrund von Verletzungsgefahren nicht mehr
verwendet werden. Defekte Standluftpumpen müs-
sen fachgerecht entsorgt werden. Eine Reparatur
ist nicht möglich.
Achtung! Bei der Verwendung von defekten
Standluftpumpen besteht Explosionsgefahr!
Wegen der hohen Betätigungskräfte und der
damit verbundenen Risiken ist das Produkt nicht
geeignet, um von Kindern und Personen mit
körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen
verwendet zu werden. Bitte beachten Sie, dass
sich aufgrund der Reibung von Pumpenkolben und
Pumpenzylinder diese bei längerem Pumpen stark
erwärmen. Daher sollten Sie die Standluftpumpe
nach dem Aufpumpen nur noch am Pumpengriff
anfassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
Aufgrund der Verletzungsgefahr darf nie eine
defekte oder beschädigte Standluftpumpe ver-
wendet werden.
Achtung! Manche Fahrradventile erlauben keine
Druckanzeige.
Kontrollieren Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit
den Luftdruck mit einem kalibrierten Manometer
(z.B. an der Tankstelle).
Inbetriebnahme der Standluft-
pumpe:
(B1 / B4)
(B1) Stellen Sie die Standluftpumpe auf einen
stabilen und ebenen Untergrund.
(B2) Der Pumpenschlauch darf nicht geknickt
werden.
(B3) Während des Pumpens stellen Sie sich bitte
immer mit beiden Füßen auf die Trittfläche der
Standluftpumpe, damit diese gegen ein Umkippen
gesichert ist.
(B4) Betätigen Sie den Pumpengriff gleichmäßig
und nicht zu schnell.
Verwendungszwecke der Adapter:
(1) z.B. Bälle
(2) z.B. Luftmatratzen
(3) z.B. Schlauchboote
(4) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Schra-
derventil, z.B. Mountainbike, Transportkarren
und Anhänger.
(5) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Blitz-
ventil, z.B. bei City-/Trekking-Fahrrädern.
(6) Zum Aufpumpen von Schläuchen mit Sklave-
randventil, z.B. bei Rennrad und Mountain-
bike.
(7) Dualkopf (Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebel des Dualkopfs nach oben.)
(Ventile nicht im Lieferumfang enthalten)
Aufpumpen von Reifen mit Schraderventil: (C2)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1). Ste-
cken Sie den Dualkopf mit der großen Öffnung auf
das Ventil auf (2). Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebelstecker am Dualkopf nach oben (3).
Aufpumpen von Reifen mit Blitzventil: C3)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1).
Stecken Sie den Dualkopf mit der kleinen
Öffnung auf das Ventil auf (2). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebelstecker am Dualkopf
nach oben (3).
Aufpumpen von Reifen mit Sklaverand-
ventil: (C4)
Entfernen Sie zuerst die Staubschutzkappe (1).
Lösen Sie die Mutter des Ventils (2a-2c). Stecken
Sie den Dualkopf mit der kleinen Öffnung auf das
Ventil auf (3). Zum Arretieren klappen Sie bitte
den Hebelstecker am Dualkopf nach oben (4).
Aufpumpen von Luftmatratzen, aufblas-
barem Spielzeug etc.: (C5)
Öffnen Sie zuerst den Stopfen des Ventils (1).
Wählen Sie den passenden Kunststoffadapter
aus und stecken Sie diesen in die große Öffnung
des Dualkopfes (2). Zum Arretieren klappen Sie
bitte den Hebelstecker am Dualkopf nach oben
(3). Nun stecken Sie den Kunststoffadapter in den
aufzupumpenden Gegenstand (4).
Aufpumpen von Bällen: (C6)
Stecken Sie hierzu den Metalladapter in die gro-
ße Öffnung des Dualkopfes (1). Zum Arretieren
klappen Sie bitte den Hebelstecker am Dualkopf
(C1)
nach oben (2). Nun stecken Sie den Metalladap-
ter in den Ball (3).
!
Reinigung & Pflegehinweis:
- mit feuchtem Lappen reinigen
- nicht ins Wasser tauchen
- kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubun-
gen der Standluftpumpe vor dem Gebrauch auf
ihren festen Sitz
- Die Standluftpumpe ist wartungsfrei.
- Standluftpumpe kühl, trocken und vor UV-Licht
geschützt lagern.
Entsorgung:
Die Verpackung besteht zu 100% aus um-
weltfreundlichen Materialien, die Sie über die
örtlichen Recyclingstellen entsorgen können. Über
Entsorgungsmöglichkeiten informieren Sie sich
bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
Garantie:
Garantie der MONZ Handelsgesellschaft Inter-
national mbH & Co. KG.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie
erhalten auf dieses Produkt 3 Jahre Garantie
ab Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses
Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des
Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzli-
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis