Voicemail- und Faxboxen verwalten
Voicemailbox
Voicemailbox einrichten
Voicemailbox
Eine Voicemailbox hat die Aufgabe eines Anrufbeantworters. Sie nimmt, je nach Einstellung,
eingehende Rufe entgegen und speichert aufgesprochene Nachrichten als Wave-Dateien auf
der Speicherkarte des COMmander VMF(-R)-Moduls.
Voicemailbox einrichten
Voraussetzungen:
– Gestecktes COMmander VMF(-R)-Modul
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
1. Erstellen Sie eine Voicemailbox. Dabei werden der Voicemailbox eine Rufnummer
und ein Name zugewiesen und ggf. ein Besitzer zugeordnet.
2. Geben Sie die Maximale Aufzeichnungskapazität für die Voicemailbox ein.
3. Schalten Sie ggf. die Automatische Bereinigung ein.
4. Konfigurieren Sie ggf. weitere Eigenschaften (Nachrichtenweiterleitung, Automa-
tische Wiedergabe neuer Nachrichten, Fernabfrage, Sprache der Ansagen, E-
Mail-Versand bei eingehender Nachricht, bei gefülltem Speicher oder bei Fehlschlag
der automatischen Bereinigung).
5. Schalten Sie ggf. für die Voicemailbox die Gesprächsübernahme und für den
Besitzer/Benutzer die Berechtigung Gruppe(n)/Voicemailbox(en) unter Pick-up ein
(siehe Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > Berechtigungen).
6. Wählen Sie ggf. weitere Benutzer für die Voicemailbox aus und schalten Sie deren
Berechtigungen (Ansagen und Einstellungen administrieren) ein oder aus.
7. Sprechen Sie ggf. die boxeigenen Ansagen auf oder speichern Sie vorhandene
Ansagen für die Voicemailbox in die TK-Anlage.
8. Weisen Sie ggf. der Voicemailbox ein Profil zu.
9. Nur, wenn der Voicemailbox kein Profil zugewiesen (Standardeinstellungen aus dem
Standardprofil) oder im Profil Einstellungen vorgenommen wurden, die vom Benutzer
geschaltet werden können (nicht Profilgesteuerte Einstellung):
Konfigurieren Sie die Rufannahme/Ansage für die Voicemailbox.
10. Schalten Sie ggf. die Bereitschaft für die Voicemailbox dauerhaft ein.
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.0B - Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 03 09/11
137