TK-Anlage einrichten und verwalten
VoIP
NAT-Traversal einstellen
NAT-Traversal einstellen
NAT (Network Address Translation) ermöglicht die Umsetzung einer bestimmten IP-Adresse,
die innerhalb eines Netzwerks (z. B. ein lokales Netzwerk) benutzt wird, in eine andere IP-
Adresse, die durch ein anderes Netzwerk (z. B. öffentliches Netz) verwendet wird. Wird mit
eingeschaltetem NAT-Traversal von einer lokalen IP-Adresse eine Anfrage in das öffentliche
Netz gestellt, wird die sendende IP-Adresse durch die öffentliche IP-Adresse ausgetauscht.
Für die Antwort wird diese Funktion umgekehrt durchgeführt.
Wichtig: Jedes Öffnen eines Ports auf dem NAT-Router stellt eine Gefahr
dar. Daher sind zusätzliche Maßnahmen zum Schutz unumgänglich.
Das Einstellen kann folgendermaßen erfolgen:
• Getrennt für VoIP-Anbieter
• Über den Konfigurationsmanager
Voraussetzungen:
– Mit ausreichender Berechtigungsstufe geöffneter Konfigurationsmanager
– Eingestellter DNS-Server, ggf. auch HTTP-Proxy-Server
– Bei Auswahl der Option aktiviert mit Verwendung von STUN: für den VoIP-Anbieter einge-
stellter STUN-Server
– Bei Auswahl der Option aktiviert: für den VoIP-Anbieter eingeschalteter Registrar
1. Öffnen Sie die Seite Öffentliche Netze > Voice over IP (VoIP) > Anbieter.
2. Klicken Sie auf Konfigurieren in der Zeile des entsprechenden VoIP-Anbieters.
Es öffnet sich die Konfigurationsseite des VoIP-Anbieters.
3. Wählen Sie für NAT-Traversal unter SIP eine der folgenden Optionen:
deaktiviert: NAT-Traversal wird nicht durch die TK-Anlage durchgeführt. Der
Router, der das lokale Netzwerk mit dem Internet verbindet, sollte ein gut
funktionierender SIP-aware-Router sein, der NAT-Traversal durchführt.
aktiviert mit Verwendung von STUN: NAT-Traversal wird durch die TK-
Anlage durchgeführt. Dafür muss zusätzlich ein STUN-Server unter Einstel-
lungen eingetragen werden.
aktiviert: NAT-Traversal wird durch die TK-Anlage durchgeführt. Die SIP-
Anfrage enthält zusätzlich den Teil rport, in dem die verwendeten IP-Adressen
(lokale, öffentliche) transportiert werden.
536
COMmander 6000/6000R/6000RX - Firmwareversion 5.0B -Bedienungs- und Konfigurationsanleitung 03 09/11