Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Ladestandsanzeige - Prophete EPAC E-MTB "INOC" 27.5" Originalbetriebsanleitung

Mit mittelmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. Schalten Sie das Antriebssystem aus (siehe Kapitel „Antriebssystem ein-/
ausschalten").
2. Stellen Sie das Akku-Ladegerät
kontakt-Steckdose auf, die den Leistungsangaben auf dem Typenschild des
Akku-Ladegeräts entspricht.
3. Verbinden Sie den dreipoligen Ladestecker mit dem Akku
dabei die Ausrichtung der drei Kontakte. Üben Sie keine Gewalt aus.
4. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer frei zugänglichen
Schutzkontakt-Steckdose.
5. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die Power-LED rot leuchtet und
die Charge-LED grün leuchtet (siehe Kapitel „Funktionsanzeige des
Akku-Ladegeräts").
6. Unterbrechen Sie zuerst die Stromzufuhr zum Akku-Ladegerät, trennen Sie erst
danach die Verbindung zum Akku.
7. Laden Sie den Akku möglichst nach jeder Fahrt wieder voll auf. Die Ladezeit
beträgt bei einem leeren Akku ca. 6 Stunden.
Der Akku ist betriebsfertig geladen.

Akku-Ladestandsanzeige

Sie können den aktuellen Akku-Ladestand
am Steuerdisplay
Sie können den aktuellen Akku-Ladestand auch direkt am Akku
(ca. 20; 40; 60; 80; 100 %). Drücken Sie hierzu die Taste an der Akku-Oberseite.
Reichweite
• Sie können eine höhere Reichweite erreichen, indem Sie die Motor-
unterstützung nicht ständig nutzen. Verwenden Sie sie hauptsäch-
lich zum Beschleunigen, bei Steigungen oder bei Gegenwind.
• Auch die Wahl einer niedrigeren Fahrstufe (z. B. ECO), verbunden
mit einer höheren eigenen Tretleistung, steigert die Reichweite.
Achten Sie ebenfalls darauf, dass die Reifen immer über genügend
Luftdruck verfügen, da auch dies die Reichweite stark beeinflusst.
Die Reichweite Ihres E-MTBs können Sie dem Kapitel „Technischen Daten" dieser
Bedienungsanleitung entnehmen.
Die Reichweite ist in erheblichen Maße vom Alter des Akkus und der Umge-
bungstemperatur abhängig. Sinkt die Temperatur z. B. unter 0 °C, ist mit einem
starken Leistungsabfall des Akkus und einer drastisch geringeren Reichweite zu
rechnen. Mit zunehmendem Alter und Nutzung des Akkus nimmt die Akkukapazität
und somit die Reichweite ebenfalls ab.
70
4
ablesen (ca. 25; 50; 75; 100 %) (siehe Abb. Q).
in der Nähe einer frei zugänglichen Schutz-
59
bei eingeschaltetem Antriebssystem
Das Elektro-Antriebssystem
2
. Beachten Sie
2
ablesen
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis