ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
4
4.3 Eingänge / Ausgänge
Die Klemmenbelegung ist in der Standardanleitung beschrieben. Die Signalstromkreise des
Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräts dürfen nur an bescheinigte eigensichere Folgegeräte
bzw. Stromkreise angeschlossen werden.
Weitere Informationen siehe Kapitel "Elektrische Daten".
Der Stromausgang, der Stromeingang und der Binärausgang sind zum Anschluss an einen
bescheinigten eigensicheren Stromkreis in Zündschutzart "Eigensicherheit Ex ia IIC bzw.
Ex ib IIC" ausgeführt.
Die Busanschlüsse sind zum Anschluss an einen bescheinigten eigensicheren Stromkreis in
Zündschutzart "Eigensicherheit Ex ia IIC bzw. Ex ib IIC" nach dem FISCO-Modell oder nach dem
Entitätskonzept ausgeführt.
Der Stromausgang, Stromeingang und Binärausgang sind bis zu einem Scheitelwert der
Nennspannung von 60 V sicher getrennt. Alle Signalstromkreise sind von der Erde galvanisch
getrennt.
4.4 Erdung und Potenzialausgleich
VORSICHT!
Potenzialausgleich
Potenzialausgleich
Potenzialausgleich
Potenzialausgleich
Messumformer der Wirbelfrequenz-Durchflussmessgeräte und Messwertaufnehmer müssen
nach EN 60079-14 in den örtlichen Potenzialausgleich einbezogen werden! Der Anschluss
erfolgt an die PA-Klemmen.
Bei Kompakt-Ausführungen und Messgeräten mit Flanschanschluss kann der Anschluss durch
eine leitfähige Verbindung des Messwertaufnehmers mit der Rohrleitung erfolgen.
Bei Kompakt-Ausführungen und Messgeräten der Bauform "Sandwich" ist für die Verbindung
mit dem Potenzialausgleich ein separater Leiter vorzusehen, der wahlweise an die innere oder
äußere PA-Klemme angeschlossen wird.
Abbildung 4-1: Erdungsanschluss der Kompakt-Ausführung
1 Elektrischer Erdungsanschluss am Verbindungsstück zwischen Messwertaufnehmer und Messumformer
2 Elektrischer Erdungsanschluss im Gehäuse
20
www.honeywellprocess.com
VERSAFLOW VORTEX 200
34-VF-25-136-DE iss.1 GLO July 2019 US