Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica TPS400 Gebrauchsanweisung Seite 127

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TPS400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG
Der direkte Blick in den reflektierten Laser-
strahl ist für die Augen gefährlich, wenn auf Flächen
gezielt wird, die wie ein Spiegel reflektieren oder
unbeabsichtigte Reflexionen hervorrufen, z.B.
Prismen, Spiegel, Metallflächen oder Fenster.
Gegenmassnahmen:
Zielen Sie keine Flächen an, die wie ein Spiegel
reflektieren oder unbeabsichtigte Reflexionen
hervorrufen. Bei eingeschaltetem Laser, Betriebsart
Laserpointer oder Distanzmessung, nicht durch
oder neben dem Richtglas auf Prismen oder reflek-
tierende Gegenstände blicken. Zielen auf Prismen
ist nur mit Blick durch das Fernrohr erlaubt.
WARNUNG
Bei der Verwendung von Klasse 3R Laser-
Einrichtungen können Gefährdungen auftreten.
Gegenmassnahmen:
Für die Abwendung von Gefahren ist es unumgäng-
lich, dass jeder Benutzer innerhalb des Sicherheits-
abstandes die Schutzmassnahmen und Hinweise
der Norm IEC 60825-1 (2001-08) bzw. EN 60825-
Sicherheitshinweise
1:1994 + A11:1996 + A2:2001 berücksichtigt. Insbe-
sondere "Hauptabschnitt drei - Richtlinien für den
Benutzer".
Nachfolgend eine Interpretation der wichtigsten
Inhalte des Abschnittes der oben zitierten Norm.
Laser-Einrichtungen der Klasse 3R auf Baustellen
und zur Benutzung im Freien, z.B. Vermessung,
Ausrichtung, Nivellierung:
a) Das Aufbauen, Justieren und Betreiben der
Laser-Einrichtung sollte nur durch einen qualifi-
zierten und geschulten Benutzer erfolgen.
b) Bereiche, in denen diese Laser verwendet
werden, sollten mit einem geeigneten Laser-
Warnzeichen gekennzeichnet sein.
c) Es sollten Vorkehrungen getroffen werden, um
sicherzustellen, dass Personen nicht direkt in
den Strahl blicken. Auch nicht mit optischen
Instrumenten.
127
TPS400-4.0.0de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis