Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Leica Anleitungen
Laborzubehör & Laborgeräte
TP1020
Leica TP1020 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Leica TP1020. Wir haben
3
Leica TP1020 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Gebrauchsanweisung, Bedienungsanleitung
Leica TP1020 Gebrauchsanweisung (102 Seiten)
V3.0 RevG
Marke:
Leica
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Hinweise
7
Gerätetyp
7
Benutzergruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
2 Sicherheit
9
Sicherheitshinweise
9
Gefahrenhinweise
9
3 Geräteausstattung und Spezifikationen
13
Technische Daten
13
Gerätebeschreibung
15
Standardlieferumfang
16
Gesamtübersicht Leica TP1020 - mit Zusätzlichem Wachsbad (Optionales Zubehör)
19
Gesamtübersicht Leica TP1020 - mit Absaugung
21
Mitgeliefertes Zubehör
23
Standard-Präparatekorb
23
Glasbehälter mit Griff
23
Aluminiumbehälter mit Becherträger (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion Bzw. Optionales Zubehör)
24
Wachsbad
25
4 Erste Inbetriebnahme
26
Auspackanleitung
26
Standortbedingungen
29
Elektrischer Anschluss
30
Überprüfung der Einstellung des Spannungswählers
30
Umstellen des Spannungswählers
31
Anschluss des Netzkabels
32
Einschalten des Gerätes
33
Einstellen der Uhrzeit
33
Einsetzen des Zubehörs
34
Einsetzen der Wachsbäder
34
Anschließen der Wachsbäder
35
Befestigung der Wachsbadkabel (nur bei Geräten mit Absaugung)
36
Einsetzen der Reagenzienbehälter
36
5 Bedienfeld und Tastenfunktionen
37
6 Programmierung des Gerätes
43
Allgemeine Beschreibung
43
Besonderheiten bei 2-Korb-Programmen
44
Programm Erstellen/Anzeigen Lassen
45
Aufrufen des Programmiermodus
45
Auswahl der Programms
45
Eingabe der Anzahl der Präparatekörbe
45
Wahl der Behälterstation
46
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
46
Eingabe der Verweildauer des Präparatekorbs in der Behälterstation
47
Anzeigen der Gesamtprozessdauer
48
Beenden der Programmierung
48
7 Vorbereitung von Probenverarbeitungsprogrammen
49
Füllen der Reagenzienbehälter
49
Füllen der Wachsbäder
50
Einhängen des Präparatekorbs
52
8 Arbeiten IM Manuellen Betrieb
54
Hochfahren und Absenken des Präparatekorbs
54
Transport des Präparatekorbs zur Nächsten Behälterstation
55
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
56
9 Arbeiten IM Automatischen Betrieb
57
Starten des Programms
57
Programm Sofort Starten
57
Verzögerter Programmstart
59
Anzeigen und Ändern von Programmen während eines Laufenden Prozesses
63
Prozessende Anzeigen
63
Unterbrechen eines Laufenden Prozesses
64
Fortsetzen eines Unterbrochenen Prozesses
65
Stoppen Bzw. Abbruch eines Laufenden Prozesses
65
Ende eines Automatischen Prozesses
66
Entnahme der Proben
67
Beenden der Täglichen Arbeit
67
10 Anzeigen, Fehlermeldungen und Störungsbeseitigung
68
Warncodes
68
Anzeigen, Fehlermeldungen und Störungsbeseitung
69
Fehlermeldungen
70
Anzeigen 'POWER FAILURE' und 'WRONG STATION
72
Maßnahmen zur Entnahme des Probenguts bei Längerem Stromausfall
73
Anzeige 'ABORT
75
11 Reinigung
76
12 Wartung
78
Allgemeine Wartungshinweise
78
Wachsbad
79
Einstellen der Betriebstemperatur
79
Rücksetzen der Übertemperaturabschaltung
80
Austausch der Netzsicherungen
81
13 Optionales Zubehör
82
3-Teiliger Präparatekorb
82
Korbentnahmevorrichtung
83
Aufnahme für einen Zweiten Präparatekorb
84
Anschluss des Abluftschlauchs (Option bei Geräten mit Absaugung)
87
Einsetzen der Aktivkohlefilter (Option bei Geräten mit Absaugung)
88
14 Bestellinformationen
89
Zubehör
89
15 Anhang
90
Ändern der Gerätekonfiguration
90
Zulässige Reagenzien
93
Ab Werk Eingegebene Programme
94
16 Gewährleistung und Service
98
17 Dekontaminierungserklärung
99
Dekontaminierungsbestätigung
99
Werbung
Leica TP1020 Bedienungsanleitung (97 Seiten)
GewebeInfiltrationsautomat
Marke:
Leica
| Kategorie:
Laborzubehör & Laborgeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Hinweise
7
Bestimmungsgemäße Verwendung
7
Gerätetyp
7
Benutzergruppe
7
2 Sicherheit
8
Sicherheitshinweise
8
Gefahrenhinweise
8
3 Geräteausrichtung und Spezifikationen
12
Technische Daten
12
Gerätebeschreibung
14
Standardlieferumfang
15
Gesamtübersicht Leica TP1020 - Variante 1 mit Zusätzlichem Wachsbad (Optionales Zubehör)
16
Gesamtübersicht Leica TP1020 - Variante 3
18
Mitgeliefertes Zubehör
20
Standard-Präparatekorb
20
Glasbehälter mit Griff
20
Aluminiumbehälter mit Becherträger (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion Bzw. Optionales Zubehör)
21
Wachsbad
22
4 Erste Inbetriebnahme
23
Auspacken
23
Standortbedingungen
25
Elektrischer Anschluss
26
Überprüfung der Einstellung des Spannungswählers
26
Umstellen des Spannungswählers
27
Anschluss des Netzkabels
28
Einschalten des Gerätes
29
Einstellen der Uhrzeit
29
Einsetzen des Zubehörs
30
Einsetzen der Wachsbäder
30
Anschließen der Wachsbäder
31
Befestigung der Wachsbadkabel (nur bei Geräten mit Absaugung)
32
Einsetzen der Reagenzienbehälter
32
5 Bedienfeld und Tastenfunktionen
33
6 Programmierung des Gerätes
39
Allgemeine Beschreibung
39
Besonderheiten bei 2-Korb-Programmen
40
Programm Erstellen/Anzeigen Lassen
41
Aufrufen des Programmiermodus
41
Auswahl der Programms
41
Eingabe der Anzahl der Präparatekörbe
41
Wahl der Behälterstation
42
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
42
Eingabe der Verweildauer des Präparatekorbs in der Behälterstation
43
Anzeigen der Gesamtprozessdauer
44
Beenden der Programmierung
44
7 Vorbereitung von Probenverarbeitungsprogrammen
45
Füllen der Reagenzienbehälter
45
Füllen der Wachsbäder
46
Einhängen des Präparatekorbs
48
8 Arbeiten IM Manuellen Betrieb
50
Hochfahren und Absenken des Präparatekorbs
50
Transport des Präparatekorbs zur Nächsten Behälterstation
51
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
52
9 Arbeiten IM Automatischen Betrieb
53
Starten des Programms
53
Programm Sofort Starten
53
Verzögerter Programmstart
55
Anzeigen und Ändern von Programmen während eines Laufenden Prozesses
59
Prozessende Anzeigen
59
Unterbrechen eines Laufenden Prozesses
60
Fortsetzen eines Unterbrochenen Prozesses
61
Stoppen Bzw. Abbruch eines Laufenden Prozesses
61
Ende eines Automatischen Prozesses
62
Entnahme der Proben
63
Beenden der Täglichen Arbeit
63
10 Anzeigen, Fehlermeldungen und Störungsbeseitung
64
Warncodes
64
Fehlermeldungen
66
Anzeigen 'POWER FAILURE' und 'WRONG STATION
68
Maßnahmen zur Entnahme des Probenguts bei Längerem Stromausfall
69
Anzeige 'ABORT
71
11 Reinigung
72
12 Wartung
74
Allgemeine Wartungshinweise
74
Wachsbad
75
Einstellen der Betriebstemperatur
75
Rücksetzen der Übertemperaturabschaltung
76
Austausch der Netzsicherungen
77
13 Optionales Zubehör
78
3-Teiliger Präparatekorb
78
Korbentnahmevorrichtung
79
Aufnahme für einen Zweite Präparatekorb
80
Anschluss des Abluftschlauchs (Option bei Geräten mit Absaugung)
83
Einsetzen der Aktivkohlefilter (Option bei Geräten mit Absaugung)
84
14 Bestellinformationen
85
TP1020 Gewebeinfiltrationsautomat
85
Zubehör
86
15 Anhang
87
Ändern der Gerätekonfiguration
87
Zulässige Reagenzien
90
Ab Werk Eingegebene Programme
91
16 Gewährleistung und Service
95
17 EG-Konformitätserklärung
96
EC Declaration of Conformity
96
Leica TP1020 Gebrauchsanweisung (86 Seiten)
Gewebeinfiltrationsautomat
Marke:
Leica
| Kategorie:
Filtergeräte
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
1 Wichtige Hinweise
7
Symbole IM Text und Ihre Bedeutung
7
Gerätetyp
8
Benutzergruppe
8
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Gefahrenhinweis
9
2 Sicherheit
10
Sicherheitshinweise
10
Gefahrenhinweise
11
3 Geräteausstattung und Spezifikationen
14
Technische Daten
14
Gerätebeschreibung
15
Standardlieferumfang
16
Gesamtübersicht des Leica TP1020 - mit Zusätzlichem Wachsbad (Optionales Zubehör)
20
Gesamtübersicht des Leica TP1020 - mit Absaugung
22
Mitgeliefertes Zubehör
23
Standard-Präparatekorb
23
Glasbehälter mit Griff
23
Aluminiumbehälter mit Halterung (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion Bzw. als Optionales Zubehör)
24
Wachsbad
24
4 Erste Inbetriebnahme
26
Auspackanleitung
26
Standortbedingungen
29
Elektrischer Anschluss
30
Überprüfung der Einstellung des Spannungswählers
30
Umstellen des Spannungswählers
31
Anschluss des Netzkabels
32
Einschalten des Gerätes
32
Einstellen der Uhrzeit
33
Einsetzen des Zubehörs
33
Einsetzen der Wachsbäder
34
Anschließen der Wachsbäder
34
Befestigung der Wachsbadkabel (nur bei Geräten mit Absaugung)
35
Einsetzen der Reagenzienbehälter
35
5 Bedienfeld und Tastenfunktionen
36
6 Programmierung des Gerätes
41
Allgemeine Beschreibung
41
Besonderheiten bei 2-Korb-Programmen
41
Programm Erstellen/Editieren
42
Aufrufen des Programmiermodus
42
Auswahl der Programms
42
Eingabe der Anzahl der Präparatekörbe
42
Wahl der Behälterstation
43
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
43
Eingabe der Verweildauer des Präparatekorbs in der Behälterstation
43
Anzeigen der Gesamtprozessdauer
44
Beenden der Programmierung
45
7 Vorbereitung von Probenverarbeitungsprogrammen
46
Füllen der Reagenzienbehälter
46
Gefahrenhinweis
46
Füllen der Wachsbäder
46
Einhängen des Präparatekorbs
48
8 Arbeiten IM Manuellen Betrieb
49
Hochfahren und Absenken des Präparatekorbs
49
Transport des Präparatekorbs zur Nächsten Behälterstation
50
Aktivieren der Vakuumfunktion (nur bei Geräten mit Vakuumfunktion)
50
9 Arbeiten IM Automatischen Betrieb
51
Starten des Programms
51
Programm Sofort Starten
51
Verzögerter Programmstart
52
Anzeigen und Ändern von Programmen während eines Laufenden Prozesses
54
Anzeigen der Endzeit
55
Unterbrechen eines Laufenden Prozesses
55
Fortsetzen eines Unterbrochenen Prozesses
56
Stoppen Bzw. Abbruch eines Laufenden Prozesses
56
Ende eines Automatischen Prozesses
57
Entnahme der Proben
57
Beenden der Täglichen Arbeit
57
10 Anzeigen, Fehlermeldungen und Störungsbeseitung
58
Warncodes
58
Fehlermeldungen
59
Anzeigen 'POWER FAILURE' und 'WRONG STATION
61
Maßnahmen zur Entnahme des Probenguts bei Längerem Stromausfall
62
Anzeige 'ABORT
63
11 Reinigung
65
12 Wartung
67
Allgemeine Wartungshinweise
67
Wachsbad
67
Einstellen der Betriebstemperatur
67
Rücksetzen der Übertemperaturabschaltung
68
Austausch der Netzsicherungen
69
13 Optionales Zubehör
70
Präparatekorb, 3-Teilig
70
Korbentnahmevorrichtung
70
Aufnahme für einen Zweiten Präparatekorb
71
Anschluss des Abluftschlauchs (Option bei Geräten mit Absaugung)
73
Einsetzen der Aktivkohlefilter (Option bei Geräten mit Absaugung)
74
14 Bestellinformationen
75
Zubehör
75
15 Anhang
76
Ändern der Gerätekonfiguration
76
Zulässige Reagenzien
78
Ab Werk Eingegebene Programme
79
16 Gewährleistung und Service
82
17 Bestätigung der Dekontaminierung
83
Anmerkung
84
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Leica TPS1200 Serie
Leica Leica TPS1200+
Leica TPS400 Series
Leica TPS1100 Professional Series
leica TPS700 Performance Series
Leica TPS110C Serie
Leica TCS SP8
Leica TL2
Leica TS30
Leica TL
Leica Kategorien
Kameras
Mikroskope
Messgeräte
Ferngläser
Laborzubehör & Laborgeräte
Weitere Leica Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen