Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rugby 200
Gebrauchsanweisung
Version 2.1
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Rugby 200

  • Seite 1 Rugby 200 Gebrauchsanweisung Version 2.1 Deutsch...
  • Seite 2 Modell und Seriennummer finden Sie auf dem Aufkleber am Boden der Lasereinheit. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an unsere Vertretung oder Servicestelle haben. Modell-Seriennummer: 200/255-______________ Kaufdatum:___________ Rugby 200-2.1.0de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung / allgemeine Hinweise Bestimmungsgemässe Verwendung ......29 zur Bedienung ......4 Sachwidrige Verwendung ..29 Rugby 200 Bedienungsanleitung... 4 Einsatzgrenzen ......30 Tasten ..........7 Verantwortungsbereiche....30 Gebrauchsgefahren ..... 30 LED Anzeigen ......10 Laserklassifizierung ..... 33 IR-Fernbedienung .....
  • Seite 4: Einleitung / Allgemeine Hinweise Zur Bedienung

    Tasten und deren Der Unterschied zwischen den Grundfunktionen dargestellt. Modellen besteht in der Laserleistung. Alle anderen Funktionen und Merk- Der Rugby 200 wurde für eine Fülle male sind identisch. verschiedener Anwendungen entwik- kelt. Der Rugby 200 ist besonders auf •...
  • Seite 5 10°, 45°, 90° halb der Blende. und 180°. 6 Drucktaste Neigung aufwärts bzw. Neigung abwärts Kontrolliert das Gefälle der Haupt- achse, wenn sich der Rugby in manueller Betriebsart befindet. Rugby 200-2.1.0de Einleitung / allgemeine Hinweise zur Bedie- nung...
  • Seite 6 Ist diese Funktion aktiviert, wird der Selbstnivellierungs-Bereich des Rugby verringert, um unbeabsich- tigte Höhenänderungen zu vermeiden. 14 Rotationsrichtungstasten (2) Die beiden Rotationsrichtungsta- sten dienen zum Drehen des Kopfs, wenn dieser sich im Still- stand oder Scan-Modus befindet. Rugby 200-2.1.0de Einleitung / allgemeine Hinweise zur Bedienung...
  • Seite 7: Tasten

    Manuell: dunkel. Schaltet um zwischen (1) auto- matischer Selbstnivellierung, Querachsen-Selbstnivellierung (2) manueller Betriebsart mit Der Rugby 200 verfügt über eine Querachsen-Selbstnivellierung und (3) Spezialfunktion, die die Neigung der rein manueller Betriebsart. Querachse beibehält, auch wenn die Hauptachse manuell justiert wird.
  • Seite 8 Rugby erneut die Selbstnivel- lierung durchführen. Positioniert den Strahl direkt unterhalb der Blende, damit • Drücken Sie die H.I. Alarmtaste, der Rugby 200 auch in um den Instrumentenhöhenalarm liegender Position verwendet werden wieder zu aktivieren. kann. Rugby 200-2.1.0de Tasten...
  • Seite 9 8 Pfeiltasten Kopfneigung Diese vier roten Tasten dienen zur Kontrolle der Neigung des Kopfes, wenn sich der Rugby 200 in manueller Betriebsart befindet. Die linke und rechte Pfeiltaste funktioniert auch, wenn das Gerät sich im Vertikalbetrieb befindet – zur Ausrichtung des Lotstrahls auf einen zweiten Kontroll- punkt.
  • Seite 10: Led Anzeigen

    Batterien des Lasers sind schwach, das Gerät wird sich in • Bei der zweiten Achse blinkt die Kürze ausschalten. Batteriekontrollanzeige mit 1 Hz, Ein: Das Gerät schaltet sich in 5 die Warnanzeige Manuelle Minuten aus. Betriebsart mit 5 Hz. Rugby 200-2.1.0de LED Anzeigen...
  • Seite 11 Anzeige Temperaturbereich über- schritten: Befindet sich die Laser- Einheit in einer Umge- bung ausserhalb des für den Rugby zulässigen Betriebstemperatur- Bereichs, leuchten alle drei LCD-Anzeigen gleichzeitig. Der zulässige Betriebstemperatur-Bereich des Rugby beträgt -20° bis 50°C (-4° bis 122°F). Rugby 200-2.1.0de LED Anzeigen...
  • Seite 12: Ir-Fernbedienung

    Lotstrahl. Wenn die rote LED-Anzeige oben auf der Fernbedienung während *Die IR-Fernbedienung kann der Datenübertragung leuchtet, wird den Rugby 200 nur dann einschalten, damit angezeigt, dass eine Taste wenn dieser sich im Ruhezustand gedrückt wurde. befindet. Dadurch verlängert sich die Batterielebensdauer.
  • Seite 13: Wandhalterung

    Höhe an einer Wand. die Wandhalterung, ermöglicht jedoch So liefert der rotierende Laserstrahl zusätzliche Feineinstellungen, wenn Bezugspunkte zur Aufhängung der sich der Rugby 200 in der Halterung Deckenverkleidung. befindet und in liegender Position betrieben wird. Zur Anpassung der Höhe lösen Sie die...
  • Seite 14: Nimh Batteriepaket

    Markierungen im Boden der erfolgen. Werden die Batterien länger Laser-Einheit (1) übereinstimmen. nicht benötigt, sollten Sie voll aufge- Fixieren Sie das Batteriepaket mit Hilfe laden und aus der Laser-Einheit der grossen Plastikmutter (2). entfernt werden. Rugby 200-2.1.0de NIMH Batteriepaket...
  • Seite 15 • Überprüfen Sie die Kabel des Ladegeräts auf Beschädigungen oder Abnutzung. • Informieren Sie sich anhand der Bedienungsanleitung des Rugby über die richtige Bedienung des Geräts. • Wenden Sie sich an ein autori- siertes Service-Center. Rugby 200-2.1.0de NIMH Batteriepaket...
  • Seite 16: Anwendungen

    Rugby in der gewünschten stern Höhe am ersten installierten Teil des Deckenrasters angebracht, 1 Befestigen Sie den Rugby 200 an können Sie mit der Arbeit der Wandhalterung. Dabei sollte beginnen. Befestigen Sie die die Seite, an der sich die Druckta- magnetische Zieltafel am Decken- sten befinden, zugänglich bleiben.
  • Seite 17: Verwenden Des Rugby In Liegender Position

    Hilfe eines 5/8"-11 Adapters auf Ausrichten der Einheit verwendet einem Stativ. Stellen Sie den werden. Bewegen Sie den Rugby, Rugby 200 an einem Ort auf, an bis sich der Punkt direkt über einem dem sich der Laserstrahl in einer Kontrollpunkt befindet.
  • Seite 18 Stange. Schalten Sie den Handempfänger ein und passen Sie die Höhe an, bis sich der Laser- strahl im Zentrum über einem Kontrollpunkt befindet. Bandbreite und Lautstärke des Handempfän- gers können mit Hilfe der Tasten am Gerät verändert werden. Rugby200-15 10814.eps Rugby 200-2.1.0de Anwendungen...
  • Seite 19: Kalibrierung

    Rugby so aus, dass sie rechtwinklig zur Wand steht. Lassen Sie das Gerät ungefähr eine Minute lang sich vollständig selbst nivellieren und markieren Sie dann die Lage Rugby200-17 Axis 1_2.eps Achse 1 (Position 2) des Strahls (Stellung 1). Rugby 200-2.1.0de Kalibrierung...
  • Seite 20: Einschalten Des Nivelliermodus

    Gerät wird dann ausgeschaltet, ohne Die Batterie-Kontrollanzeige und dass irgendwelche Änderungen vorge- die Anzeige für fehlende Nivellie- nommen werden. rung kehren jetzt ihre Blinkarten um, um zu bestätigen, dass sich der Rugby im Kalibriermodus für die Achse zwei befindet. Rugby 200-2.1.0de Kalibrierung...
  • Seite 21: Kontrolle Der Kalibrierung In Liegender Position

    1 Zur Kontrolle der Kalibrierung in Bei Verwendung der IR-Fernbe- liegender Position platzieren Sie dienung kann die Kalibrierung des den Rugby 200 seitlich liegend 30 Rugby aus der Entfernung angepasst m (100 ft ) von einer Wand entfernt werden, während der Strahl am auf einer flachen, ebenen Ober- Schnurlot aus der Nähe beobachtet...
  • Seite 22: Störungsbehebung

    Wenn der Rugby 200 ein (wiederaufladbares) NiMH-Paket hat,schliessen Sie das Batteriela- degerät an eine genormte elektrische Steck- dose und seinen Ladestecker an das Batterie- paket an (Der Rugby 200 funktioniert während des Nachladens der Batterien). - oder - • Wenn der Rugby 200 ein (wiederaufladbares)
  • Seite 23 Sie die Instrumentenhöhe und justieren Sie das Gerät neu. Drücken Sie dann die H.I. Alarmtaste, um den Instrumentenhöhenalarm erneut zu aktivieren. Laser-Emissionsanzeige, Der Drehkopf des Rugby 200 hat die Servo- Batteriekontrollanzeige Grenze erreicht, oder das Gerät befindet sich und Warnanzeige Manu- ausserhalb seines Selbstnivellierungs- elle Betriebsart blinken Bereichs.
  • Seite 24 Der Rod-Eye Handempfänger ist nicht einge- der Bedienungsanleitung schaltet oder seine Tonsignale sind deaktiviert. des Rod-Eye). • Der Rod-Eye Handempfänger befindet sich ausserhalb des zulässigen Bereichs. • Die Batterien des Rod-Eye Handempfängers sind nahezu oder ganz entladen. Rugby 200-2.1.0de Störungsbehebung...
  • Seite 25 Lesen Sie den Absatz "Ein-/Aus-/Ruhezustand- ordnungsgemäss. Taste" im Abschnitt über die IR-Fernbedienung nach. • Stellen Sie sicher, dass der Rugby 200 einge- schaltet ist, bevor Sie die Fernbedienung in Betrieb nehmen. • Um eine möglichst grosse Reichweite zu erzielen, halten Sie die Fernbedienung direkt auf die Laser-Einheit gerichtet.
  • Seite 26: Pflege Und Transport

    Lappen reinigen; wenn nötig mit Verwenden Sie für Verfrachtungen per reinem Alkohol etwas befeuchten. Bahn, Flugzeug oder Schiff die Leica Keine anderen Flüssigkeiten Geosystems-Originalverpackung verwenden, da diese die Kunst- (Transportbehälter und Versand- stoffteile angreifen können.
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Rugby 200 Arbeitsbereich (rotierender Laserstrahl) ..mit Sensor: bis zu 300 m (1000 ft) Durchmesser ............visuell: bis zu 100 m (330 ft) Durchmesser Arbeitsbereich (lotrechter Laserstrahl)......... bis zu 60 m (200 ft ) Selbstnivellierungsgenauigkeit ..... ± 1,5 mm bei 30 m (± 1/16" bei 100 ft )* Selbstnivellierungsbereich ........
  • Seite 28: Garantie

    Beschädigungen: Zusätzlich zur übli- chen 24-monatigen Garantiefrist garantiert Leica Geosystems eine kostenlose Reparatur des einge- bauten Selbstnivellierungssystems des Rugby 200, auch wenn die Beschädigung vom Benutzer verur- sacht wurde. Genauere Informationen über Garan- tieleistungen von Leica Geosystems entnehmen Sie bitte der Internatio-...
  • Seite 29: Sicherheitshinweise

    • Inbetriebnahme nach Entwendung. Baumaschinen geeignet. • Verwendung von Zubehör anderer • Das Gerät kann mit wiederauflad- Hersteller, das von Leica Geosy- baren NiMH-Batterien (als Option) stems nicht ausdrücklich geneh- oder mit Alkalibatterien betrieben migt ist. werden. Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 30: Einsatzgrenzen

    Kommunikation von WARNUNG: Sicherheitskonzepten für ihre Möglichkeit einer Verletzung, Produkte und deren Wirkung in Kombi- einer Fehlfunktion und Entstehung von nation mit dem Produkt von Leica Sachschäden bei sachwidriger Geosystems. Verwendung. Der Betreiber informiert Verantwortungsbereich des Betrei- den Benutzer über Gebrauchsge- bers: fahren der Ausrüstung und schüt-...
  • Seite 31 Anweisungen zu befolgen. gebenen Feldjustierungen durch. Besonders nach übermässiger Bean- WARNUNG: spruchung des Produkts und vor undm Ungenügende Absicherung nach wichtigen Messaufgaben. bzw. Markierung Ihres Messstand- ortes kann zu gefährlichen Situationen im Strassenverkehr, Baustellen, Indu- strieanlagen, ... führen. Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 32 TR9KC1000PTP-N, Modell: GT- ments die Zentralanzugsschraube an 4121DA-09-1.5 bzw. entfernen Sie das Instrument sofort nach dem Öffnen der Zentralan- VORSICHT: zugsschraube vom Stativ. Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autori- sierten Servicewerkstätte reparieren. Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 33: Laserklassifizierung

    Grenzwerte der Laser- WARNUNG: klasse 2 im Wellenlängenbereich von Es gibt zwei Ausführungen des 400nm bis 700nm. Rugby 200. Ein Modell mit niedrigerer Laserleistung (Klasse II/2), ein Modell WARNUNG: mit höherer Laserleistung (Klasse 3R). Direkter Blick in den Strahl Bitte lesen Sie die für Ihr Modell rele-...
  • Seite 34 Max. Strahlungsleistung: ..3 mW auf alle Fälle abgeschlossen Messunsicherheit:...... ± 5% werden, wenn der gefährliche Impulsdauer: ......... n/a Strahlengang sich über den Max. Strahlungsleistung Bereich erstreckt (Sicherheitsab- pro Impuls: ........n/a standes * ), in dem der Aufenthalt Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 35: Beschilderung - Laserklasse 3R

    Hilfsmitteln (wie z.B. Fern- Laserklasse 3R gläser, Fernrohre) kann gefährlich gemäss IEC 60825-1 (2001 - 08) sein. ≤ 4.75 mW Gegenmassnahmen: Mit optischen λ = 650 - 690 nm Hilfsmitteln nicht in den Strahl blicken. Strahldivergenz:....0.2 mrad Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 36: Beschilderung - Laserklasse 2/Ii

    Messunsicherheit: ...... ±5% Laser- Impulsdauer: ........ n/a strahl Max. Strahlungsleistung pro Impuls: ........n/a Laserstrahlung Nicht in den Strahl blicken Laser Klasse 2 nach IEC 60825-1:1993 + A1:1997 + A2:2001 ≤ 3 mW λ = 620 - 690 nm Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 37: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Obwohl die elektrischen Lasergeräte Elektromagnetische Verträg- die strengen Anforderungen der lichkeit (EMV) einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Als Elektromagnetische Verträglichkeit Möglichkeit nicht ganz ausschliessen, bezeichnen wir die Fähigkeit der elek- dass sehr intensive elektromagneti- tronischen Lasergeräte, in einem...
  • Seite 38 Die Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen. WARNUNG: Änderungen oder Modifika- tionen, die nicht ausdrücklich von Leica Geosystems erlaubt wurden, kann das Recht des Anwenders einschränken, das Gerät in Betrieb zu nehmen. This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to...
  • Seite 39 Rugby 200-2.1.0de Sicherheitshinweise...
  • Seite 40 (ISO 14001) ent- spricht. Leica Geosystems AG 732988-2.1.0de CH-9435 Heerbrugg (Switzerland) Gedruckt in der Schweiz Copyright Leica Geosystems AG Phone +41 71 727 31 31 Heerbrugg, Schweiz 2005 Fax +41 71 727 46 73 Übersetzung aus der Originalversion 732987-3.1.0en www.leica-geosystems.com...

Inhaltsverzeichnis