Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Leica Rugby 620
Gebrauchsanweisung
Version 1.0
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Rugby 620

  • Seite 1 Leica Rugby 620 Gebrauchsanweisung Version 1.0 Deutsch...
  • Seite 2: Einführung

    Die Typenbezeichnung und die Serien-Nr. Ihres Produkts sind auf dem Typenschild rung angebracht. Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Gebrauchsanweisung und beziehen Sie sich immer auf diese Angaben, wenn Sie Fragen an Ihre Leica Geosystems Vertretung oder an eine von Leica Geosystems autorisierte Servicestelle haben. Typ: _______________ Serien-Nr.:...
  • Seite 3 Dienstange- Beschreibung bote myService Sie können sich die Serviceangebote für Ihre Produkte im Leica Geosystems Servicecenter und die detaillierten Informationen über die für Ihre Produkte ausgeführten Arbeiten anschauen. Zusätzlich können Sie sich den aktuellen Servicestatus Ihrer Produkte im Leica Geosystems Servicecenter und das erwartete Serviceende anschauen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Menü – Rod Eye 140, Classic-Laserempfänger Rod Eye Basic-Laserempfänger Applikationen Einrichtung von Schalungen Kontrolle von Neigungen Manuelle Neigungen Batterien Bedienungskonzept Batterie für Rugby Genauigkeitsjustierung Kontrolle der Nivellierung Justierung der Nivellierung Störungsbehebung Wartung und Transport Transport Lagerung Reinigen und Trocknen Rugby 620, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 5 Technische Daten 10.1 Konformität zu nationalen Vorschriften 10.2 Allgemeine technische Daten des Lasers Lebenslange Herstellergarantie Zubehör Stichwortverzeichnis Rugby 620, Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die geringe bis VORSICHT mittlere Personenschäden bewirken kann. Gebrauchsgefahr oder sachwidrige Verwendung, die erhebliche HINWEIS Sach-, Vermögens- oder Umweltschäden bewirken kann.  Nutzungsinformation, die dem Benutzer hilft, das Produkt tech- nisch richtig und effizient einzusetzen. Rugby 620, Sicherheitshinweise...
  • Seite 7: Beschreibung Der Verwendung

    • Er stellt sicher, dass das Produkt entsprechend den Anweisungen verwendet wird. • Er kennt die ortsüblichen, betrieblichen Unfallverhütungsvorschriften. • Er benachrichtigt Leica Geosystems umgehend, wenn am Produkt und der Anwen- dung Sicherheitsmängel auftreten. • Der Betreiber stellt sicher, dass nationale Gesetze, Bestimmungen und Bedin- gungen für die Verwendung von z.
  • Seite 8: Gebrauchsgefahren

    Einwirkungen, z.B. Sturz oder Schlag, Ihr Produkt beschädigt, Schutzvorrichtungen unwirksam oder Personen gefährdet werden. Gegenmaßnahmen: Stellen Sie bei Aufstellung des Produkts sicher, dass Zubehör richtig angepasst, einge- baut, gesichert und eingerastet ist. Schützen Sie Ihr Produkt vor mechanischen Einwirkungen. Rugby 620, Sicherheitshinweise...
  • Seite 9 Sie: • Stromführende Komponenten berühren • Das Produkt nach unsachgemäßen Reparaturversuchen verwenden Gegenmaßnahmen: Das Produktgehäuse nicht öffnen. Lassen Sie die Produkte nur von einer von Leica Geosystems autorisierten Servicestelle reparieren. Bei unsachgemäßer Entsorgung des Produkts kann Folgendes eintreten: WARNUNG •...
  • Seite 10: Laserklassifizierung

    Lichtverhältnissen kann der Laserstrahl schillern, blenden und Nachbilder erzeugen. Rugby 620: Beschreibung Wert Maximale Spitzen-Strahlungsleistung 2.7 mW ± 5% Impulsdauer (effektiv) 1.1 ms Wiederholfrequenz 10 U/s Strahldivergenz < 1.5 mrad Wellenlänge 635 nm ± 10 nm Rugby 620, Sicherheitshinweise...
  • Seite 11: Elektromagnetische Verträglichkeit Emv

    Möglichkeit einer Störung anderer Geräte durch elektromagnetische Strahlung. WARNUNG Obwohl die Produkte die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllen, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte nicht ganz ausschließen. Möglichkeit einer Störung anderer Geräte, wenn Sie das Produkt mit Fremdgeräten VORSICHT verwenden, z.B.
  • Seite 12: Fcc Hinweis, Gültig In Den Usa

    Gegenmaßnahmen: Obwohl das Produkt die strengen Anforderungen der einschlägigen Richtlinien und Normen erfüllt, kann Leica Geosystems die Möglichkeit einer Störung anderer Geräte beziehungsweise die Schädigung bei Mensch oder Tier nicht ganz ausschließen. • Betreiben Sie das Produkt mit Funkgeräten oder Mobiltelefonen nicht in der Nähe von Tankstellen, chemischen Anlagen und Gebieten mit Explosionsgefahr.
  • Seite 13 (1) This device may not cause harmful interference, and (2) This device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation. Type: Rugby 620 Power : 8.4V / 0.5A Art.No.: 799042 Made in China Serial Number:10636202500...
  • Seite 14: Systembeschreibung

    Systembeschreibung Systemkomponenten Allgemeine Der Rugby 620 ist ein Lasergerät für allgemeine Bau- und Nivellieranwendungen wie Beschreibung • Einrichten von Schalungen • Kontrolle von Neigungen • Kontrolle von Aushubtiefen Wenn das Gerät innerhalb des Selbstnivellierbereichs aufgestellt wurde, nivelliert sich der Rugby automatisch, um eine präzise horizontale Ebene durch den Laserstrahl zu erzeugen.
  • Seite 15: Inhalt Des Transportbehälters

    Rod Eye Empfänger mit Halter c) Li-Ion oder Alkali Batteriepaket d) 2 x AA Batterien e) Gebrauchsanweisung/CD f) Zweiter Empfänger (kann zusätzlich erworben werden) g) 4 x D-Zellen Batterie (nur für Alkali Variante) h) Ladegerät (nur für Li-Ion Variante) Rugby 620, Systembeschreibung...
  • Seite 16: Aufstellung

    Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben, Bolzen und Muttern fest angezogen sind. • Bei einem Stativ mit Ketten müssen die Ketten etwas locker sein, um die Wärme- ausdehnung im Laufe des Tages zu erlauben. • Sichern Sie das Stativ zusätzlich an extrem windigen Tagen. Rugby 620, Systembeschreibung...
  • Seite 17: Bedienung

    • Anzeige des Status der Achsen. • Anzeige des Batteriestatus. • Anzeige eines Höhen (H.I.) Alarms. Diagramm der LED-Indikatoren a) LED Indikator für niedrigen Ladezustand der Batterie b) LED Indikator für die X-Achse c) LED Indikator für die Y-Achse 005787_001 Rugby 620, Bedienung...
  • Seite 18: Ein- Und Ausschalten Des Rugbys

    Laserstrahl weiter, um konsistentes und genaues Arbeiten zu garantieren. Automatischer Modus Beschreibung des Der Rugby startet immer im automatischen Modus. automatischen In diesem Modus nivelliert sich der Rugby automatisch, wenn die Aufstellung innerhalb Modus des Selbstnivellierbereichs von 5° erfolgt. Rugby 620, Bedienung...
  • Seite 19: Manueller Modus

    • Die X-Achse nivelliert sich weiterhin selbst und die LED der X-Achse blinkt grün, bis diese nivelliert ist. Wenn sich die Y-Achse im manuellen Modus befindet, kann die Y-Achse wie dargestellt nach oben oder nach unten geneigt werden. 005789_001 Rugby 620, Bedienung...
  • Seite 20: Höhenalarm (H.i.) Funktion

    Der Höhenalarm kann deaktiviert oder aktiviert werden, indem die folgende Tasten- deaktivieren des kombination gedrückt wird: Höhenalarms • Drücken und halten Sie beide Pfeiltasten bei eingeschaltetem Rugby. • Drücken Sie die Taste Automatischer/Manueller Modus.  Der Rugby gibt einmal ein akustisches Signal, um die Änderungen anzuzeigen. Rugby 620, Bedienung...
  • Seite 21: Empfänger

    Empfänger Beschreibung Der Rugby 620 wird mit dem Rod Eye 140 Classic oder dem Rod Eye Basic-Laseremp- fänger verkauft. Rod Eye 140, Klassik Empfänger Instrumentenbe- standteile Teil 1 von 2 a) Libelle b) Lautsprecher c) LCD Fenster d) LEDs e) Laserempfangsfenster...
  • Seite 22 Tasten a) Ein-/Aus-Taste b) Audio 005149_001 c) Bandbreite Taste Funktion Ein-/Aus-Taste Einmal drücken, um den Empfänger einzuschalten. Audio Drücken Sie die Taste, um die Audioausgabe zu ändern. Bandbreite Drücken Sie die Taste, um die Bandbreite zu ändern. Rugby 620, Empfänger...
  • Seite 23: Menü - Rod Eye 140, Classic-Laserempfänger

    Batterie des Lasers ist nicht aktiv. Schaltet die 'Position Grüne LED leuchtet: Funktion Memory' Funktion ein oder ist eingeschaltet. aus. Die Abwärtspfeil-Leiste Rote LED leuchtet: Die Funk- wird gefüllt, um diesen tion ist ausgeschaltet. Parameter anzuzeigen. Rugby 620, Empfänger...
  • Seite 24: Rod Eye Basic-Laserempfänger

    Produktkennzeichnung 005666_001 Komponenten Beschreibung Halteklammer- Befestigung der Empfängerhalterung für den normalen Betrieb. Fixierung Sollniveau-Kerbe Dient zur Übertragung von Referenzmarkierungen. Die Kerbe befindet sich 45 mm (1,75") unterhalb der Empfänger-Ober- kante. Abdeckung für Zugriff auf das Batteriefach. Batteriefach Rugby 620, Empfänger...
  • Seite 25 Tasten a) Audio b) Bandbreite c) Ein-/Aus-Taste 005667_001 Taste Funktion Audio Drücken Sie die Taste, um die Audioausgabe zu ändern. Bandbreite Drücken Sie die Taste, um die Bandbreite zu ändern. Ein-/Aus-Taste Einmal drücken, um den Empfänger einzuschalten. Rugby 620, Empfänger...
  • Seite 26: Applikationen

    Setzen Sie die Messlatte mit dem Empfänger oben auf die Schalung. Passen Sie die Höhe der Schalung an, bis das Sollniveau erneut angezeigt wird. Setzen Sie dies mit weiteren Positionen fort, bis die Schalung relativ zur Rotationsebene des Rugby nivelliert ist. Rugby 620, Applikationen...
  • Seite 27: Kontrolle Von Neigungen

    Setzen Sie die Messlatte mit dem Empfänger für die Kontrolle der korrekten Höhe oben auf den Aushub bzw. auf das Betonbauteil. Abweichungen können am digitalen Empfangsgerät abgelesen werden. • 7a: Position ist zu hoch. • 7b: Position ist zu niedrig. • 7c: Position ist auf Sollniveau. Rugby 620, Applikationen...
  • Seite 28: Manuelle Neigungen

    Drücken der Taste Automatischer/Manueller Modus auf dem Rugby. Verwenden Sie die Pfeiltasten auf dem Rugby, um den Laserstrahl auf und ab zu bewegen, bis die Sollneigung auf dem Empfänger angezeigt wird durch: • die Mittellinie • die grün blinkende LED • einen Dauerton Rugby 620, Applikationen...
  • Seite 29: Batterien

    Batterien Beschreibung Der Rugby 620 kann mit Alkali Batterien oder einem aufladbaren Li-Ion Batteriepaket erworben werden. Die folgenden Informationen sind nur für das Modell, das Sie gekauft haben, zutref- fend. Bedienungskonzept Laden / • Batterien müssen geladen werden, bevor sie zum ersten Mal verwendet werden, Erstverwendung weil sie mit einem sehr niedrigen Ladezustand geliefert werden.
  • Seite 30: Batterie Für Rugby

    Schieben Sie die Verriegelung in die Mittelposition, um zu verhindern, dass Schmutz in die Aufladebuchse gelangt.  Bei völliger Entladung des Batteriepakets dauert der Ladevorgang ungefähr 5 Stunden. Nach einer Aufladezeit von einer Stunde kann der Rugby volle acht Stunden betrieben werden. Rugby 620, Batterien...
  • Seite 31 Entfernen Sie die Batterien aus dem Batteriefach. Einsetzen der Batterien: Schieben Sie die Batterien in das Batteriefach. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schieben Sie die Verrie- gelung nach links, bis es in die Mittelposition einrastet. Rugby 620, Batterien...
  • Seite 32 Setzen Sie die Batterie in das Batteriefach ein, stellen Sie dabei sicher, dass die Kontakte in die richtige Richtung weisen.  Die korrekte Polarität wird auf dem Batteriehalter angezeigt. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs und schieben Sie die Verrie- gelung nach links, bis es in die Mittelposition einrastet. Rugby 620, Batterien...
  • Seite 33: Genauigkeitsjustierung

    Geben Sie dem Rugby Zeit, sich vollständig selbst zu nivellieren (etwa 1 Minute nach Rotationsbeginn des Rugby). Markieren Sie die Position des Strahls. Drehen Sie den Laser um 180° und geben Sie ihm Zeit, sich selbst zu nivel- lieren. Markieren Sie die entgegengesetzte Seite der ersten Achse. Rugby 620, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 34: Justierung Der Nivellierung

    Markierungen innerhalb von ± 1.5 mm (± 1/16") vom Mittelpunkt liegen. Justierung der Nivellierung Beschreibung Im Justiermodus zeigt die LED der X-Achse Änderungen der X-Achse an. 005774_001 Die LED der Y-Achse zeigt Änderungen der Y-Achse an 005775_001 Rugby 620, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 35 Justierung zu speichern und den Justiermodus zu verlassen. Schritt-für-Schritt Die LEDs der X-Achse und der Y-Achse blinken abwechselnd dreimal, dann schaltet der Rugby ab.  Man kann den Justiermodus jederzeit ohne Speichern der Änderungen durch Drücken der Ein-/Aus-Taste verlassen. Rugby 620, Genauigkeitsjustierung...
  • Seite 36: Störungsbehebung

    Modus, indem Sie die Taste Auto- matischer/Manueller Modus drücken. – Im automatischen Modus blinken die LEDs der X- und der Y-Achse während der Nivellierung grün. – Im manuellen Modus leuchten die LEDs der X-Achse und/oder der Y-Achse rot. Rugby 620, Störungsbehebung...
  • Seite 37 Taste Auto- Sekunden. Der Rugby gibt fünfmal mati- ein kurzes und einmal ein längeres scher/Manu- akustisches Signal, um die Ände- eller Modus rungen anzuzeigen. gedrückt wurde und der Laser nicht in den manuellen Modus wech- selt. Rugby 620, Störungsbehebung...
  • Seite 38: Wartung Und Transport

    Vibrationen stark beeinträchtigt werden. Es muss daher immer im Transportbe- hälter transportiert und entsprechend gesichert werden. Versand Verwenden Sie beim Versand per Bahn, Flugzeug oder Schiff immer die komplette Leica Geosystems Originalverpackung mit Transportbehälter und Versandkarton, bzw. entsprechende Verpackungen. Die Verpackung sichert das Produkt gegen Schläge und Vibrationen.
  • Seite 39: Reinigen Und Trocknen

    Batteriefach. Ausrüstung erst wieder einpacken, wenn sie völlig trocken ist. Den Trans- portbehälter beim Feldeinsatz immer schließen. Kabel und Stecker Stecker dürfen nicht verschmutzen und sind vor Nässe zu schützen. Verschmutzte Stecker der Verbindungskabel ausblasen. Rugby 620, Wartung und Transport...
  • Seite 40: Technische Daten

    Konformität zu nationalen Vorschriften Konformität zu Für Produkte, die nicht unter die R&TTE Richtlinie fallen: nationalen Hiermit erklärt Leica Geosystems AG, dass das Produkt/die Produkte Vorschriften grundlegende Vorschriften und andere relevante Bestimmungen der anwendbaren europäischen Richtlinien einhält/einhalten. Die Konfor- mitätserklärung kann unter http://www.leica-geosystems.com/ce eingesehen werden.
  • Seite 41 100 V AC-240 V AC, 50 Hz-60 Hz Ausgangsspannung: 12 V DC Ausgangsstrom: 3,0 A Polarität: Schaft: negativ, Spitze: positiv A600 Lithium-Ion- Typ: Li-Ion Batteriepaket Akkupack Eingangsspannung: 12 V DC Eingangsstrom: 2,5 A Ladedauer: 5 Stunden (maximal) bei 20°C Rugby 620, Technische Daten...
  • Seite 42: Lebenslange Herstellergarantie

    Service beanspruchen, so ist dieser drei Jahre kostenlos. Für das Erlangen dieser dreijährigen Garantie muss das Produkt innerhalb von 8 Wochen ab Kaufdatum unter http://www.leica-geosystems.com/registration regist- riert werden. Wird das Produkt nicht registriert, beträgt die Garantie zwei Jahre. Rugby 620, Lebenslange Herstellergarantie...
  • Seite 43: Zubehör

    Das A600 - Li-Ion-Akkupack ist Teil des Standard Wiederaufladepakets. Es kann auch einzeln als Upgrade für das Alkali-Batteriepaket erworben werden. Das A100 Li-Ion Batterie Ladegerät muss ebenfalls erworben werden, um die Li-Ion Batterielösung zu vervollständigen. A100 A600 A130 A150 A140 005798_001 Rugby 620, Zubehör...
  • Seite 44: Stichwortverzeichnis

    Garantie ............42 Rod Eye Gebrauchsanweisung Instrumentenbestandteile .......24 Gültigkeit ............2 Menü ..............23 Genauigkeit Rotationsdrehzahlen ..........40 Selbstnivellierung ........... 40 Genauigkeitsjustierung ........33 Gewicht Sicherheitshinweise ..........6 Instrument ............. 40 Spezifikationen, Umwelt Instrument .............41 Störungsbehebung ..........36 Höhenalarm ............20 Systembeschreibung ..........14 Rugby 620, Stichwortverzeichnis...
  • Seite 45 Tasten ............... 17 Temperatur Laser Betrieb ............. 41 Lagerung ..........41 Temperatur, Laden der internen Batterie ... 29 Umweltspezifikationen Laser .............. 41 Verantwortungsbereiche ........7 Verwendungszweck ..........7 Zubehör ............. 43 Rugby 620, Stichwortverzeichnis...
  • Seite 46 799726-1.0.0de Übersetzung der Urfassung(799725-1.0.0en) Gedruckt in der Schweiz © 2013 Leica Geosystems AG, Heerbrugg, Switzerland Leica Geosystems AG Heinrich-Wild-Straße CH-9435 Heerbrugg Schweiz Tel. +41 71 727 31 31 www.leica-geosystems.com...

Inhaltsverzeichnis