Messbereich: 0,10 – 6,00 mg/l Cl
pH-Wert der Probe über-
Methode 1 3 2 ,
prüfen, Soll-Bereich:
Unterpunkt >>frei wäh-
pH 4 – 8.
len.
Falls erforderlich,
tropfen weise mit ver-
dünnter Natronlauge
bzw. Schwefelsäure
pH-Wert korrigieren.
10 ml Probe mit Pipette
Reaktionszeit:
zugeben, mit Schraub-
1 Minute
kappe verschließen und
Count-down mit Enter
mischen.
starten.
Wichtig:
Sehr hohe Konzentrationen an Chlor in der Probe führen
zu gelben Lösungen (Messlösung soll rot sein) und Min-
derbefunden; in diesen Fällen muss die Probe verdünnt
werden.
Ausgabedatum 08/2014 - Spectroquant
Chlor
(mit Flüssigreagenzien)
Bestimmung von freiem Chlor
16-mm-Küvette
2
Ca. 10 ml dest. Wasser
in eine leere 16-mm-
Küvette füllen (keine
Reagenzien zugeben!)
und mit Schraubkappe
verschließen.
(Blindwert-Küvette)
Blindwert-Küvette in
den Küvettenschacht
einsetzen. Zero drücken.
®
Multy
6 Tropfen Cl
-1 in eine
2
Rundküvette geben.
Proben-Küvette in den
Küvettenschacht ein-
setzen. Markierung auf
der Küvette zu der am
Photometer ausrichten.
Test drücken.
Qualitätssicherung:
Zur Überprüfung des Messsystems (Testreagenzien,
Messvorrichtung, Handhabung) muss eine Standard-
lösung selbst bereitet werden (siehe Abschnitt „Stan-
dardlösungen").
100086/100087
Küvettentest
3 Tropfen Cl
-2 zugeben,
2
mit Schraubkappe ver-
schließen und mischen.