Messbereich: 10 –150 mg/l CSB bzw. O
2,0 ml Probe vorsichtig
2,0 ml dest. Wasser
in eine Reaktionsküvette
(empfohlen wird
pi pettieren, mit Schraub-
115333, Wasser für die
kappe fest verschließen
Chromatographie
und kräftig mischen.
LiChrosolv
Vorsicht, Küvette wird
in eine zweite Reak-
sehr heiß!
tionsküvette pi pettieren,
mit Schraub kappe fest
verschließen und kräftig
mischen.
Vorsicht, Küvette wird
sehr heiß!
(Blindwert-Küvette)
Beide Küvetten in das
Methode 1 6 6
Gestell zurückstellen
wählen.
und bis auf Raumtempe-
ratur abkühlen lassen
(sehr wichtig!).
Ausgabedatum 08/2014 - Spectroquant
CSB (Hg-frei)
Chemischer Sauerstoffbedarf
16-mm-Küvette
2
Beide Küvetten im Ther-
Art.
moreaktor 2 Stunden bei
148 °C erhitzen.
®
) vorsichtig
Blindwert-Küvette in
den Küvettenschacht
einsetzen. Markierung
auf der Küvette zu der
am Photometer ausrich-
ten. Zero drücken.
®
Multy
Beide Küvetten aus dem
Thermoreaktor nehmen,
in einem Reagenzglas-
gestell abkühlen lassen.
Proben-Küvette in den
Küvettenschacht ein-
setzen. Markierung auf
der Küvette zu der am
Photometer ausrichten.
Test drücken.
Qualitätssicherung:
Zur Überprüfung des Messsystems (Testreagenzien,
Mess vorrichtung, Handhabung) kann die Standardlösung
für photometrische Anwendungen, CRM, Art. 125028 bzw.
125029, eingesetzt werden.
109772
Küvettentest
Nach etwa 10 min
Ab kühlzeit beide Kü-
vetten noch mals um-
schwenken.