Messbereich: 5 – 400 µg/l NO
16 – 1313 µg/l NO
Achtung: gegenüber der Packungsbeilage muss das Probevolumen sowie das Reagenzvolumen verdoppelt werden.
pH-Wert der Probe über-
Methode 3 3 1
prüfen, Soll-Bereich:
wählen.
pH 2– 10.
Falls erforderlich,
tropfen weise mit ver-
dünnter Schwefelsäure
pH-Wert korrigieren.
Küvette zum Lösen
pH-Wert über prüfen,
des Feststoffs kräftig
Soll-Bereich:
schütteln.
pH 2,0–2,5.
Falls erforderlich,
tropfen weise mit ver-
dünnter Natronlauge
bzw. Schwefelsäure
pH-Wert korrigieren.
Ausgabedatum 08/2014 - Spectroquant
Nitrit
-N
24-mm-Küvette
2
24-mm-Küvette
2
Ca. 10 ml dest. Wasser
in eine 24-mm-Küvette
füllen (keine Reagenzi-
en zugeben!) und mit
Schraubkappe verschlie-
ßen.
(Blindwert-Küvette)
Reaktionszeit:
10 Minuten
Count-down mit Enter
starten.
®
Multy
10 ml Probe in eine
24-mm-Küvette pipet-
tieren.
Blindwert-Küvette in
den Küvettenschacht
einsetzen. Markierung
auf der Küvette zu der
am Photometer ausrich-
ten. Zero drücken.
Qualitätssicherung:
Zur Überprüfung des Messsystems (Testreagenzien,
Mess vorrichtung, Handhabung) kann die gebrauchs-
fertige Nitrit-Standardlösung Certipur
Konzentration 1000 mg/l NO
Verdünnen bzw. die Standardlösung für photometrische
Anwendungen, CRM, Art. 125041, verwendet werden.
Die Messergebnisse werden in µg/l angezeigt.
114776
Test
2 gestrichene blaue
Mikrolöffel NO
-1
2
zu geben und mit
Schraubkappe verschlie-
ßen.
Proben-Küvette in den
Küvettenschacht ein-
setzen. Markierung auf
der Küvette zu der am
Photometer ausrichten.
Test drücken.
®
, Art. 119899,
–
, nach entsprechendem
2