Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langelier-Sättigungsindex Berechnung; Einstellung Der Temperatureinheit - Spectroquant Multy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.8
Langelier-Sättigungsindex
Berechnung
Der Langelier-Sättigungsindex (LSI) gibt die Korrosivität von
Wasser an.
Liegt der LSI unter –0,5, ist das Wasser korrosiv, pH-Wert und/
oder Alkalität sollten angehoben werden.
Liegt der LSI über 0,5, ist das Wasser sehr hart und es besteht
die Gefahr der Kalkbildung. pH-Wert und/oder Alkalität
sollten gesenkt werden.
Ist der LSI Null, ist das Wasser ideal konditioniert.
Die folgenden Parameter haben Einfluss auf das Korrosions-
verhalten bzw. auf die Wasserhärte:
• pH-Wert
• Temperatur
• Calciumhärte
• Säurekapazität bis pH 4,3 = Gesamtalkalität =
= Alkalität-m = m-Wert
• TDS = Total dissolved solids (Summe gelöster Salze (mg/l))
Nach der Bestimmung dieser Parameter die Werte der
Messungen notieren und wie im Folgenden beschrieben in das
Programm zur Berechnung des Langelier-Sättigungsindex'
eingeben.

Einstellung der Temperatureinheit

Die Eingabe der Temperatur kann in Grad Celsius oder Grad
Fahrenheit erfolgen. Dazu ist folgende (einmalige)
Voreinstellung notwendig:
Nacheinander die Tasten [Mode] [7] [1] drücken.
Eingabe mit [Enter] bestätigen.
In der Anzeige erscheint:
Durch Drücken der Taste [1] wird die Einheit ° Celsius gewählt.
Durch Drücken der Taste [2] wird die Einheit ° Fahrenheit
gewählt.
Das Gerät kehrt anschließend in das Mode-Menü zurück.
<Temperatur>
1: °C
2:
°F
Kapitel 5.8 | Seite 1 von 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis