Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VOLTCRAFT GM-70 Bedienungsanleitung

VOLTCRAFT GM-70 Bedienungsanleitung

Magnetfeld analysegerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Magnetfeld Analysegerät GM-70
Best.-Nr. 1665723
Operating Instructions
Magnetic field analyser GM-70
Item No. 1665723
Notice d'emploi
Analyseur de champ magnétique
GM-70
N° de commande 1665723
Gebruiksaanwijzing
Magneetveld Analyseapparaat
GM-70
Bestelnr. 1665723
Seite 2 - 17
Page 18 - 33
Page 34 - 49
Pagina 50 - 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VOLTCRAFT GM-70

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Magnetfeld Analysegerät GM-70 Best.-Nr. 1665723 Seite 2 - 17 Operating Instructions Magnetic field analyser GM-70 Item No. 1665723 Page 18 - 33 Notice d’emploi Analyseur de champ magnétique GM-70 N° de commande 1665723 Page 34 - 49 Gebruiksaanwijzing Magneetveld Analyseapparaat GM-70 Bestelnr.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Symbol-Erklärung ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................4 Merkmale und Funktionen ...........................5 Sicherheitshinweise .............................5 a) Allgemein ...............................5 b) Personen und Produkt ...........................6 c) Batterie/Akku ..............................6 Bedienelemente ..............................7 a) Messgerät ..............................7 b) Displaysymbole .............................8 c) Tastenfunktionen ............................8 Inbetriebnahme ..............................8 a) Einlegen/Wechseln der Batterie ........................8 b) Betrieb mit Steckernetzteil ..........................9 c) Anschluss des Mess-Sensors ........................9...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Magnetfeld Analysegerät dient zum Prüfen von magnetischen Gleich- und Wechselfeldern. Es ist ein hochempfindliches Magnetfeldmessgerät für einen breiten Anwendungsbereich in Industrie, Entwicklung, Elektronik und Mechanik. Es eignet sich, um stromdurchflossene Spulen wie z.B. in Relais, in Magnet-Ventilen etc. auf Funktion zu prüfen. Das Magnetfeld Analysegerät arbeitet berührungsfrei, so dass die Gehäuse meist nicht geöffnet werden müssen. Der Sensor ermöglicht die Messung von DC- und AC-Magnetfeldern im Bereich von 300 bis 3000 mT bzw. 150 bis 1500 mT (Millitesla).
  • Seite 5: Merkmale Und Funktionen

    5. Merkmale und Funktionen • Vielseitig anwendbar in Industrie, Materialforschung und Labors • Separater Sensor für einfachen Betrieb und zur Fernmessung • Robustes Kompaktgehäuse, sicher zu transportieren • Größtmögliche Genauigkeit durch integrierten Schaltkreis • Großer Funktionsumfang • Hall-Sensor mit automatischer Temperaturkompensation 6.
  • Seite 6: Personen Und Produkt

    • Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen. • Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an andere Fachleute. b) Personen und Produkt •...
  • Seite 7: Bedienelemente

    7. Bedienelemente a) Messgerät 1 Taste ZERO 10 Netzteil-Anschlussbuchse DC 9V 2 Taste POWER 11 Batteriefachdeckel 3 LC-Display 12 Batteriefachschraube 4 Messbuchse für externen Sensor 13 Geräte-Aufstellbügel 5 Taste HOLD 14 Stativ-Buchse 6 Taste REC 15 Sensor-Kopf 7 Taste MODE -- DC AC (SET) 16 Schutzkappe (für den Sensor-Kopf) 8 RS232-Schnittstelle RS232 OUTPUT 17 Sensor-Griff...
  • Seite 8: Displaysymbole

    b) Displaysymbole Gauß, Natürliche Einheit der magnetischen Flussdichte Millitesla, SI-Einheit der magnetischen Flussdichte Zeigt positives Magnetfeld (Nordpol bei DC) Zeigt negatives Magnetfeld (Südpol bei DC) Zeigt den Wechselfeld-Modus an Anzeige für Datenaufzeichnung für Minimum-/Maximum-Wert Anzeige des Maximum-Wertes Anzeige des Minimum-Wertes Symbol niedrigen Batteriestands (Batteriewechsel erforderlich) c) Tastenfunktionen •...
  • Seite 9: Betrieb Mit Steckernetzteil

    b) Betrieb mit Steckernetzteil • Optional kann das Messgerät auch mit einem passenden Netzteil betrieben werden. Die 9 V Netzteil- Anschlussbuchse DC 9V (10) befindet sich auf der rechten Gehäuseseite unter einer Klappe. • Öffnen Sie die Klappe mit einem spitzen Gegenstand. Verbinden Sie den Niederspannungsstecker des passenden Steckernetzteils mit der Netzteil-Anschlussbuchse DC 9V (10) des Messgeräts.
  • Seite 10: Bedienung

    9. Bedienung a) Gerät ein- und ausschalten • Drücken Sie die Taste POWER (2), um das Gerät einzuschalten. Nach einer kurzen Initialisierungsphase ist das Messgerät betriebsbereit. Ein Piepton bestätigt das Einschalten. • Zum Ausschalten betätigen Sie die Taste POWER (2) erneut. Die Anzeige „OFF“ erscheint und schaltet das Gerät mit einem Piepton ab.
  • Seite 11: Kalibriereinstellung

    • Drücken und halten Sie die Taste MODE -- DC AC (7) für wenigstens 2 Sekunden, um in den Einstellungsmodus zu gelangen. Im Display erscheint zu Anfang „PoFF“. • Wählen Sie mit der Taste REC (6) den Menüpunkt „Unit“: Hier schalten Sie die Messeinheit um. •...
  • Seite 12: Hold-Funktion

    b) HOLD-Funktion • Drücken Sie im Messbetrieb die Taste HOLD (5), um den gegenwärtigen Messwert im LC-Display (3) festzuhalten. Das Symbol „HOLD“ wird im LC-Display angezeigt. • Ein erneutes Drücken der Taste HOLD (5) schaltet in den normalen Messmodus zurück. Das Symbol „HOLD“ erlischt.
  • Seite 13: Messen Von Ac-Magnetfeldern (Veränderlich)

    • Schalten Sie das Messgerät nach Messende aus. Wurde der Messbereich nach unten oder oben überschritten, so zeigt das LC-Display (3) „OL“ an. d) Messen von AC-Magnetfeldern (veränderlich) AC-Magnetfelder kommen in Wechselstromspulen wie z.B. Transformatoren etc. vor. Die magnetischen Feldlinien wechseln ihre Richtung.
  • Seite 14: E) Rec-Messwertspeicher

    e) REC-Messwertspeicher Der Messwertspeicher zeichnet die Minimum- und Maximum-Werte der Feldstärke auf. • Drücken Sie die Taste REC (6), um die REC-Funktion im Messbetrieb zu aktivieren. Im LC-Display (3) erscheint das Symbol „REC“ mit einem Piepton. Die Aufzeichnung der Messungen läuft. Maximalwerte •...
  • Seite 15: Zurücksetzen

    Das serielle Datensignal setzt sich aus 16 Bit mit folgender Reihenfolge zusammen: D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0 Startzeichen D11+D12 Messeinheit im Display: B5 = G, E3 = mT Polarität; 0 = positiv; 1 = negativ Dezimalpunkt (DP) an entsprechender Stelle von rechts nach links;...
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Abhilfe / Mögliche Lösung Das Messgerät lässt sich nicht Sind die Batterien verbraucht? Kontrollieren Sie den einschalten. Batteriezustand. Setzen Sie das Messgerät durch Drücken der Rückstelltaste RESET (9) zurück. Es wird kein stabiler Messwert Fehlmessung? Wird der Sensor zu Halten Sie den Sensor ruhig.
  • Seite 17: Technische Daten

    Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz. 14. Technische Daten Spannungsversorgung ........9 V/DC (Alkaline-Batterie) AC/DC AP-9 VA (Netzteil nicht im Lieferumfang, ggf. separat zu erwerben) Eingangsstrom ..........15 mA (im Betrieb) Standby ............0,0 μA...
  • Seite 66 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2019 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis