MACO
trOniC
Nach VdS existierende Überwachungsvarianten
Öffnungsüberwachung
Wenn die geforderte Überwachung auf offene Fenster ausgelegt ist, bedeutet dies, sobald der
Fensterflügel den Rahmen verlässt, wird Alarm ausgelöst. Zu beachten ist, dass Fenster mit
geschlossenem, jedoch unverriegeltem Flügel, keinen Alarm auslösen. Das Kontaktelement
(Magnet) am Flügel ist in der Regel starr, d. h. ohne Verbindung zum Riegel des Beschlages
ausgeführt.
Verschlussüberwachung
Bei auf verschlussüberwachten Fenstern führt nicht nur die Bewegung des Flügels aus dem
Rahmen zum Alarm, sondern schon die Entriegelung. Somit schließt die Verschlussüberwa-
chung die Öffnungsüberwachung mit ein. Zu beachten ist jedoch, falls zertifizierte Kontakte
nach VdS gefordert sind, ob die jeweiligen Zertifizierungen zur gewünschten Überwachungsart
vorliegen (Details siehe Abschnitt „VdS Klassen").
Das Kontaktelement (Magnet) sitzt auf dem Riegel und bewegt sich mit dem Beschlagssystem
mit.
Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung
Auch wenn Reedkontakte, die für Verschlussüberwachung ausgelegt sind, ebenfalls zur kom-
binierten Öffnungs- und Verschlussüberwachung geeignet sind, existiert nach VdS eine eigene
Klasse „Kombinierte Öffnungs- und Verschlussüberwachung".
Nicht VdS konforme Überwachungsvariante
Kippüberwachung (ohne VdS-Zulassung)
Diese Überwachung ist in der Form zu verstehen, dass bei aktivierter Alarmanlage, das Fenster
OHNE Alarm gekippt werden kann. Es wird nicht, wie der Name suggeriert, überwacht, ob das
Fenster in die Kippstellung geht. Erreicht wird dieses Verhalten durch die Position des Reedkon-
taktes unten waagrecht, da auch bei gekipptem Fenster der Magnet noch weit genug über dem
Reedkontakt steht.
8