MACO
trOniC
6
Öffnungs- und Verschlussüberwachung
Funktion
Grundsätzlich baut die gesamte Öffnungs- und Verschlussüberwachung auf Reedkontakten auf.
Die Bezeichnungen Reedkontakt und Magnetschalter werden synonym gebraucht. Der Name
Reedkontakt stammt vom englischen Wort „Reed" für Röhrchen, und bezeichnet das dünnwan-
dige Glasrohr (Länge ca. 1 cm) in dem zwei Kontaktzungen eingeschmolzen sind. Diese schlie-
ßen oder öffnen sich (je nach Typ) bei Annährung eines Magnetfeldes. Hierbei werden dem-
nach Schließer und Öffner unterschieden. Ein schließender Kontakt ist im Ruhezustand offen
und schließt bei Betätigung, ein Öffner bewirkt das Gegenteil (in Ruhe geschlossen, bei Betäti-
gung offen).
Reedkontakt (Schließer, NO - normally open)
Dieser Reedkontakt ist im fertigen Schließteil eingegossen und die Anschlüsse über ein Kabel
herausgeführt. Die Kontakte werden immer rahmenseitig montiert, der passende Kontaktgeber
(siehe Seite 15) wird flügelseitig montiert.
Der Reedkontakt sitzt beim Standardschließteil am vorderen Ende. Weitere Ausführungen sind
der einschraubbare Magnetkontakt und der Magnetkontakt mit Fremdfeldüberwachung (nähere
Erläuterungen folgen).
Reedkontakt
68
Position des Reedkontaktes
Reedkontakt (Öffner, NC - normally closed)
23
Einschraubbarer Reedkontakt
32
Mit Fremdfeldüberwachung