Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

EIN RATGEBER FÜR
BESSERES HÖREN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bernafon AG

  • Seite 1 EIN RATGEBER FÜR BESSERES HÖREN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Übersicht Ein Ratgeber für besseres Hören Einleitung Aller Anfang ist schwer Und so geht es weiter Tipps für besseres Hören in schwierigen Hörsituationen Tipps für Familienmitglieder und Freunde Hinweise zur Pflege Ihrer HörSysteme Pflegehinweise für HdO HörSysteme Pflegehinweise für IdO HörSysteme Funktionsstörungen und deren Lösungen Service Zubehör...
  • Seite 4: Einleitung

    Einleitung Wie Sie Ihre neuen HörSysteme optimal nutzen Diese Broschüre hilft Ihnen, Ihre HörSysteme optimal zu nutzen und Ihrem Hörgeräte-Spezialisten die Infor- mationen zu liefern, die er für eine eventuell erforder- liche Feinanpassung Ihrer neuen HörSysteme benötigt. Das erstmalige Tragen von HörSystemen ist ein psychologischer und physischer Prozess.
  • Seite 5 Es ist wichtig, dass Sie Ihre HörSysteme regelmässig tragen – legen Sie sie nicht frustriert zur Seite. Bleiben Sie mit Ihrem Hörgeräte-Spezialisten in Kontakt; je mehr Sie ihm über Ihre Erfahrungen im Tragen der HörSysteme erzählen, desto besser kann er Ihnen helfen. Da HörSysteme alle, auch leise Geräusche, verstärken, werden Sie wahrscheinlich auch Geräusche wahrnehmen, die Sie schon lange nicht mehr gehört haben.
  • Seite 6: Aller Anfang Ist Schwer

    Aller Anfang ist schwer Am besten tragen Sie Ihre neuen HörSysteme zur Gewöhnung in den ersten Wochen in vertrauter Umge- bung zu Hause. Benutzen Sie die HörSysteme täglich einige Stunden bei Unter haltungen und/oder beim Fern- sehen. Sollten die Geräte zu leise sein, versuchen Sie das Problem mit einem der Vorschläge auf den Seiten 20 –...
  • Seite 7: Und So Geht Es Weiter

    HörSysteme wieder Ihren Hörgeräte-Spezialisten auf- suchen. Sollten Sie bestimmte Töne als zu laut oder zu leise empfinden, kann er die HörSysteme so einstellen, dass diese Töne die richtige Lautstärke für Sie haben. Und so geht es weiter Wenn Sie sich an den Klang Ihrer Hör Systeme gewöhnt haben, sollten Sie diese auch in schwierigeren Hör- situationen und während längerer Zeiträume tragen.
  • Seite 8: Tipps Für Besseres Hören In Schwierigen Hörsituationen

    Bedenken Sie, dass auch Personen mit gutem Gehör Schwierigkeiten haben, Sprache in lauter Umgebung zu verstehen. Tipps für besseres Hören in schwierigen Hörsituationen Im Restaurant: • Wählen Sie ein ruhiges Restaurant (wenn möglich ohne Musik oder andere Unterhaltung). • Verlangen Sie einen Tisch in einer ruhigen Ecke und nicht zu nahe bei der Küche.
  • Seite 9 Im Theater, Konzert oder Kino: • Fragen Sie beim Kauf der Eintrittskarten, ob Ring- leitungs-, Infrarot- oder FM-Systeme zur Verfügung stehen. Wenn nicht, verlangen Sie einen bevorzugten Sitzplatz. • Scheuen Sie keine Anstrengung, sich im Voraus mit dem Programm vertraut zu machen – falls die Ton- qualität unbefriedigend ist, können Sie so dem Ablauf leichter folgen.
  • Seite 10 • Konzentrieren Sie sich jeweils auf die Person, welche Ihnen am nächsten ist. • Hören Sie nur einen Teil eines Gesprächs, so wiederholen Sie, was Sie gehört haben, und bitten um die fehlende Information. Zu Hause: • Tragen Sie immer Ihre HörSysteme. •...
  • Seite 11 • Wenn die Stimmen durch das Telefon zu leise sind oder Hintergrundgeräusche die Verstän digung stören, benutzen Sie eine Telefonspule (denken Sie aber daran, dass nicht alle Telefone mit Telefonspulen kompatibel sind). • Wenn Sie ein Hinter-dem-Ohr-HörSystem mit Telefonspule tragen, schalten Sie diese ein und halten Sie den Telefonhörer hinter das Ohr nahe an Ihr HörSystem.
  • Seite 12: Tipps Für Familienmitglieder Und Freunde

    Mobiltelefone: • Digitale Mobiltelefone können in HörSystemen elek- trische Interferenzen verursachen. Denken Sie deshalb immer daran, ein Mobiltelefon vor dem Kauf zu testen. Begeben Sie sich dazu mit dem Mobiltelefon an einen Ort, an dem es mit voller Leistung sendet und empfängt (Überprüfen Sie die Empfangsleistung anhand des Displays am Mobiltelefon).
  • Seite 13: Hinweise Zur Pflege Ihrer Hörsysteme

    • Reduzieren Sie Hintergrundgeräusche auf ein Minimum. Schalten Sie Fernseher und Radio aus oder begeben Sie sich für ein Gespräch an einen ruhigen Ort. • Versuchen Sie bei Gruppengesprächen, einen Thema- wechsel anzukündigen – es ist wesentlich einfacher einem Gespräch zu folgen, wenn man weiss worüber gesprochen wird.
  • Seite 14 • Halten Sie die HörSysteme bei der Handhabung über eine weiche Unterlage, damit sie nicht beschädigt werden, falls sie herunterfallen. • Halten Sie die HörSysteme sauber. Reinigen Sie sie regelmässig mit einem trockenen Lappen oder Tuch. • Lassen Sie Ohrenschmalz, welches zu zeitweiliger Fehlfunktion oder kompletten Ausfall führen könnte, von einem Ohrenarzt entfernen.
  • Seite 15: Pflegehinweise Für Hdo Hörsysteme

    im Handschuhfach Ihres Wagens, in der Nähe von Heizkörpern oder am Fenster liegen. • Wenn Sie Ihre HörSysteme nicht tragen, bewahren Sie sie zum Schutz vor Beschädigung im vorge- sehenen Etui auf. Pflegehinweise für Hinter-dem-Ohr-HörSysteme Sollten Sie programmierbare HörSysteme besitzen, entfernen Sie nie die Programmier abdeckung, da Staub und Schmutz Defekte im Programmier stecker verur- sachen können.
  • Seite 16 Legen Sie niemals Ihre HörSysteme in die Reinigungsflüssigkeit. Verwenden Sie zum Entfernen der restlichen Reinigungsflüssigkeit und zum Trocknen der Schall- und Zusatzbohrung einen Puster/Airball (siehe Abbildung). Schliessen Sie das Ohrstück vorsichtig an das Hör System und vergewissern Sie sich, dass es richtig platziert ist. Wenn Sie nicht sicher sind oder Fragen in Bezug auf die Reinigung des Ohr stücks...
  • Seite 17 Reinigung des dünnen Schallschlauchs Wenn Sie ein HörSystem mit dem speziellen dünnen Schallschlauch haben, stellen Sie sicher, dass Schlauch und Schirm immer sauber und frei von Ohrenschmalz sind. 1. Trennen Sie den Schallschlauch vom HörSystem, indem Sie ihn mit einer Drehbewegung vom Gerät abziehen.
  • Seite 18: Pflegehinweise Für Ido Hörsysteme

    Pflegehinweise für Im-Ohr-HörSysteme Reinigung des Cerumenfilters (WaxBuster) Die Schallausgänge sind integraler Bestandteil Ihrer HörSysteme und sollten immer sauber und frei von Ohrenschmalz sein. • Reinigen Sie das HörSystem mit einem trockenen, weichen Tuch. Entfernen Sie sorgfältig alle Spuren von Ohren- schmalz vom Cerumenfilter.
  • Seite 19 NoWax Cerumenfilter Lesen Sie bitte aufmerksam diese Bedienungs- anleitung, bevor Sie den NoWax Filter auswechseln. Achtung! • Bevor Sie das Hörgerät in Ihr Ohr setzen, stellen Sie bitte sicher, dass der NoWax Filter entsprechend dieser Bedienungsanleitung richtig eingesetzt ist. • Der NoWax Filter ist kein Spielzeug und sollte ausser Reichweite von Kindern und Menschen, die sich damit verletzen können, aufbewahrt werden.
  • Seite 20 Auswechseln des NoWax Filters Entnehmen Sie ein Werkzeug aus der Kassette. Das Werkzeug hat zwei Arme, einen mit einem neuen Filter und einen mit der Entnahmehilfe zum Entfernen des alten Filters. Drücken Sie die Vorrichtung zum Entfernen in den Filter des Gerätes und ziehen Sie den gebrauchten Filter heraus.
  • Seite 21 Kassette Filter Werkzeug Entnahmehilfe...
  • Seite 22: Funktionsstörungen Und Deren Lösungen

    Funktionsstörungen und ihre Lösung Funktionsstörung Mögliche Ursache Pfeifen oder schrille Töne • HörSystem nicht korrekt (auch für andere hörbar) eingesetzt • Gehörgang durch Ohrenschmalz verstopft • Wenn Sie ein HdO- HörSystem tragen, könnte der Schallschlauch eingerissen sein • Ihr HörSystem (bei HdO- Systemen das Ohrpass- stück) sitzt zu locker •...
  • Seite 23 Lösung • Setzen Sie Ihr HörSystem neu ein. Bei HdO- HörSystem setzen Sie das Ohrpassstück neu ein • Lassen Sie Ihren Gehörgang durch Ihren Arzt untersuchen • Kontrollieren Sie den Schallschlauch und lassen Sie diesen, falls nötig, durch Ihren Hörgeräte-Spezialisten ersetzen •...
  • Seite 24 Funktionsstörungen und ihre Lösung Funktionsstörung Mögliche Ursache Kein Ton oder Lautstärke • Schmutzige oder zu leise korrodierte Batteriekontakte • Gehörgang durch Ohren- schmalz verstopft oder Veränderung Ihres Hörvermögens • Verstopfte Mikrofonöffnung • Das HörSystem könnte auf Telefonspule geschaltet sein • Schmutzige oder Surrende, störende korrodierte Hintergrundgeräusche,...
  • Seite 25 Lösung • Öffnen und schliessen Sie das Batteriefach mehr- mals und reinigen Sie die Batteriekontakte vorsichtig mit einem trockenen, weichen Wattestäbchen • Fragen Sie Ihren Hörgeräte-Spezialisten. Ihr Gehörgang könnte mit Ohrenschmalz verstopft sein, Ihr HörSystem benötigt eventuell eine neue Anpassung oder Ihr Gehör könnte sich verändert haben •...
  • Seite 26: Service

    Ihren Hörgeräte-Spezialisten um Rat. Versuchen Sie niemals, Ihre HörSysteme zu öffnen oder zu reparieren. Zubehör Bernafon bietet eine Vielzahl von Zubehör an. Das Angebot kann Abhängig vom Hörgerätetyp und von den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften eines Landes variieren: • Fernbedienung für HörSysteme •...
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Hersteller: Bernafon Hörgeräte GmbH Bernafon AG Nunsdorfer Ring 14 Morgenstrasse 131 12277 Berlin 3018 Bern Deutschland Schweiz Telefon (030) 723 937 0 Telefon +41 (0)31 998 15 15 Telefax (030) 723 937 19 Telefax +41 (0)31 998 15 90 www.bernafon.de www.bernafon.com...

Inhaltsverzeichnis