InHAlT Sicherheitshinweise Einführung Acriva Compact Power BTE mit Hörwinkel Acriva Compact Power BTE mit Spira Flex Schlauch Otoplastikoptionen Einsetzen des Hörsystems mit Ohrpassstück Herausnehmen des Hörsystems mit Ohrpassstück Einsetzen des Hörsystems mit Spira Flex Schlauch Herausnehmen des Hörsystems mit Spira Flex Schlauch Ein- und Ausschalten des Hörsystems Verändern der Lautstärke Programmwechsel...
Seite 5
Fernbedienung (optional) Bedienung der Hörsysteme mit dem optionalen SoundGate SoundGate (optional) Pflegehinweise Verwendung Ihres Hörsystems Hinweise für Familienmitglieder und Freunde IhrepersönlicheHörsystem-Konfiguration Zubehör Umweltschutz Produktzulassung, Sicherheitshinweise und Markierungen Kompatibilität Ihres Hörsystems mit Mobiltelefonen Internationale Garantie Fehlersuche und Lösung Wichtige Information für den Hörgeräteakustiker Konformitätserklärung gemäss europäischen Bestimmungen...
Seite 6
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer neuen Bernafon Hörsysteme. Die Verstärkung der Hör- systeme wurde von Ihrem Hörgeräteakustiker auf Ihre individuellen Hörbedürfnisse angepasst. Mit ein wenig Eingewöhnung sind Sie schon sehr bald auf dem Weg zu einem besseren Hören. Bitte nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich vor der Benutzung Ihrer neuen Hörsysteme mit...
sicherheitshinweise Hörsysteme und Batterien sind gefährlich, wenn sie verschluckt oder falsch verwendet werden. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr oder die Gefahr eines dauerhaften Hörverlusts. Lesen Sie die folgenden allgemeinen Warnungen sowie den vollständigen Inhalt dieser Broschüre aufmerksam, bevor Sie Ihre Hörsysteme in Gebrauch nehmen.
Seite 8
Hörsysteme, deren Bestandteile sowie Batterien müssen ausserhalb der Reich- weite von Personen aufbewahrt werden, die diese verschlucken oder sich mit diesen auf andere Weise verletzen können. Entsorgen Sie die Batterien so, dass diese sich ausserhalb der Reichweite von Kindern, Kleinkindern, geistig behinderten PersonenoderHaustierenbefinden.
Seite 9
Sie müssen sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Hörsysteme plötzlich und ohne Vorankündigung ausfallen können. Dies sollten Sie vor allem im Strassenver- kehr oder in anderen Situationen beachten, in denen Sie auf akustische Warnsignale angewiesen sind. Geräusche im Strassenverkehr oder andere Warnsignale können durch direktionale Mikro fone in der Lautstärke reduziert werden, wenn diese Geräusche von der...
Seite 10
Warnung für Hörgeräte-Spezialisten und Benutzer Mit Hörsystemen, die einen Ausgangs- schalldruck von mehr als 132 dB SPL (IEC 60318-4) aufweisen, ist spezielle Vorsicht geboten: Es besteht das Risiko, das Resthörvermögen eines Hörsystem- Benutzers zu beeinträchtigen. Warnung für Hörgeräte-Spezialisten und Benutzer Der sichere Gebrauch eines Hörsystems mit Audioeingang (DAI) ist abhängig von der externen Signalquelle.
Sicherheitsinformation · Hörsysteme dürfen nur wie von Ihrem Hörgeräte- akustiker eingestellt und empfohlen verwendet werden. Unsachgemässer Gebrauch oder ungeeignete Einstellungen können zu einem plötzlichen und dauerhaften Hörverlust führen. · Hörsysteme können das normale Gehör nicht wieder herstellen oder Hörverluste, die durch organische Erkrankungen entstehen, verhindern.
Seite 12
· Eine Otoplastik ist ein individuell massgefertigtes Produkt. Sollte die Otoplastik einmal nicht komfortabel sitzen oder zu Irritationen Ihres Ohres führen, suchen Sie bitte Ihren Hörgeräte- akustiker auf, damit die Otoplastik entsprechend angepasst werden kann. · Führen Sie niemals Reinigungswerkzeuge in die Schallaustrittsöffnung oder den Mikrofoneingang ein.
Einführung Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Hörsysteme: Bernafon Veras IFU compact BTE Acriva Compact Power BTE VR_ILU_compactBTEwithHook_BW_HI AR9 CPx / AR9 CP AR7 CPx / AR7 CP Diese Hörsysteme sind sowohl mit Hörwinkel, als auch mit Spira Flex Schlauch erhältlich.
Otoplastikoptionen Otoplastiken und Schirme sind Ohrstücke, die den Schallschlauch sicher und komfortabel in Ihrem Ohr platzieren und die Schallöffnung (2) vor Cerumen schützen. Ohrpassstück (nur in Verbindung mit einem Hörwinkel) 1 Gehörgangszapfen 2 Schallaustritt 3 Schallschlauch 4 Kralle (Helix) 5 Belüftungsbohrung q Ohrpassstück...
Seite 17
Schirme in Verbindung mit Spira Flex Schlauch Schirm mit Schirm mit Offener Tulpen Power großem kleinem Schirm Schirm Schirm Vent Vent...
Einsetzen des Hörsystems mit Ohrpassstück Bernafon Veras IFU micro BTE Das korrekte Einsetzen Ihres Hörsystems erfordert Geduld und Routine. Sollten Sie beim Einsetzen VR_ILU_InsertingMicroBTEhook1_BW_HI Ihres Hörsystems Probleme haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörgeräteakustiker. · Halten Sie das Ohrpassstück am Schlauch mit Daumen undZeigefinger.DieKralle...
Seite 19
VR_ILU_InsertingMicroBTEhook2_BW_HI · Führen Sie nun Ihren ZeigefingervorIhreroberen Ohrmuschel entlang. Sollten Sie die Kralle des Ohrpass- stücks spüren können, ist es nicht korrekt eingesetzt. Schieben Sie das Ohrpass- stück vorsichtig hinter die Hautfalte Ihres Ohres. · Führen Sie nun das Hörsystem nach oben und platzieren Sie es hinter dem Ohr.
Herausnehmen des Hörsystems mit Ohrpassstück · Heben Sie zuerst das Hörsystem hinter Ihrem Ohr an und führen Sie es über die Ohrmuschel nach vorne. · Drücken Sie vorsichtig mit dem Daumen von hinten gegen die Ohrmuschel und heben Sie dabei gleichzeitig mit der anderen Hand die Kralle sanft aus der Hautfalte.
Einsetzen des Hörsystems mit spira Flex schlauch Bernafon Veras IFU micro BTE VR_ILU_InsertingMicroBTEspira1_BW_HI Üben Sie das korrekte Einsetzen des Spira Flex Schlauchs. · Platzieren Sie zunächst das Hörsystem hinter dem Ohr. · Greifen Sie den Spira Flex Schlauch mit Daumen und ZeigefingeranderBiegung....
Herausnehmen des Hörsystems mit spira Flex schlauch · Greifen Sie den Schallschlauch an der Krümmung mitDaumenundZeigefinger.ZiehenSievorsichtig Schallschlauch und Schirm aus dem Ohr. · Heben Sie das Hörsystem über Ihr Ohr. Ziehen Sie nicht am Hörsystem, um den Spira Flex Schlauch aus dem Ohr zu entfer- nen.
Ein- und Ausschalten des Hörsystems Klick “AN” Klick “AUS” Einschalten des Hörsystems Schliessen Sie das Batteriefach, bis es einrastet. Das Hörsystem bestätigt das Einschalten mit einem langen Signalton. Ausschalten des Hörsystems Schalten Sie Ihr Hörsystem aus, indem Sie das Batteriefach leicht öffnen, bis Sie einen Klick vernehmen.
Verändern der lautstärke Bernafon Veras IFU micro BTE Diese Funktion muss zuvor von Ihrem Hörgeräte- VR_ILU_MultiControlMicroBTE_BW_HI akustikeraktiviertundkonfiguriertwerden. Lautstärke erhöhen Drücken Sie kurz (weniger als 1 Sek.) die obere Taste der Multisteuerung. Wiederholen Sie dies solange, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Ihr Hörsystem signalisiert eine...
Seite 25
RC-P Fernbedienung oder SoundGate (optional) Zur Veränderung der Lautstärke können Sie auch die optionale Fernbedienung RC-P oder das SoundGate verwenden. Lesen Sie dazu die Seiten 37 bis 39 oder folgen Sie den detaillierten hinweisen der Bedienungsanleitungen, die diesen Geräten beigelegt ist. Die Lautstärke des Hörsystems wird bei niedriger Batteriespannung, Öffnung des Batteriefachs oder bei Programmänderung...
Programmwechsel Ihr Hörsystem kann mit unterschiedlichen Hör- programmenkonfiguriertwerden.AufSeite55 können Sie nachlesen, welche Hörprogramme für IhrHörsystemkonfiguriertwurden.Siekönnendie Programme wie folgt wechseln: Multisteuerungstasten Durch längeres Drücken (ca. 1 Sek.) einer der beiden Multisteuerungstasten wechseln Sie das Hör- programm. Die Anzahl der Signaltöne gibt Ihnen an, inwelchemHörprogrammSiesichbefinden.
stummschaltung Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihre Hörsysteme mit einerStummschaltungkonfigurieren. Ihre Hörsysteme können durch langes Drücken (ca. 2 Sek.) einer der Multisteuerungstasten oder mit der optionalen Fernbedienung RC-P stumm geschaltet werden. AufSeite56sehenSie,wiedieTastekonfiguriert wurde, bzw. verwenden Sie die separate Bedienungsanleitung der RC-P. Um die Stummschaltung aufzuheben, verwenden Sie eine beliebige Taste auf dem Hörsystem oder auf der RC-P.
Telefonspulenfunktion Die Telefonspule ermöglicht Ihnen besseres Ver- stehen beim Telefonieren oder an Orten, an denen eine Induktionsanlage installiert ist (Kirche, Theater usw.). Bei eingeschalteter Telefonspule hören Sie direkt über die Induktionsleitung oder das Telefon. Die Telefonspule aktivieren Sie mittels Programm- taste.
Telefonieren Bernafon Veras IFU micro BTE VR_ILU_AutophoneControlMicroBTE_BW_HI Auto Phone Das Hörsystem hat eine automatische Telefonerken- nung. Sobald Sie den Telefonhörer in die Nähe Ihres Hörsystems halten, wird Auto Phone ein Telefonprogramm aktivie- ren. Wenn Sie Ihr Telefonat beenden, wechselt das Hörsystem automatisch...
Seite 30
Ihr Hörgeräteakustiker kann Ihre Hörsysteme so konfigurieren,dassdiedemTelefonhörergegen- überliegende Seite leiser oder stumm geschaltet wird, sobald Auto Phone (nur Acriva 9) oder das Telefonprogramm aktiviert wird. Lesen Sie bitte auf Seite 57 nach, wie Ihre Hörsysteme konfiguriertwurden. · Halten Sie den Magneten fern von Kindern und Haustieren.
Abständen ein Signalton. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Batterie rasch ersetzt werden sollte. Die Betriebsdauer einer Batterie kann von Typ und Hersteller variieren. Bernafon Veras IFU micro BTE VR_ILU_BatteryReplacementMicroBTEout_BW_HI Ihr Hörsystem verwendet die Batteriegrösse 13. · Öffnen Sie das Batteriefach vorsichtig und ohne Kraft.
Optionale Kindersicherung für Batteriefächer Führen Sie einen schmalen Schraubendreher oder Bernafon Veras IFU micro BTE Stift in den Schlitz im unteren Teil das Batterie- faches, um diese zu öffnen. VR_ILU_TamperResitantBatteryDrawerCompactBTE_BW_HI Bewegen Sie das Batteriefach nie über den Anschlag bei geöffneter Position hinaus.
Wichtige Batterieinformationen · Die Lebensdauer der Batterien hängt von der Art und dem Umfang der Nutzung ab und kann dadurch variieren (der Batterieverbrauch steigt in lauten Hörsituationen). · Wenn Sie den Aufkleber auf der Batterie entfer- nen, dauert es einige Sekunden, bis die Batterie ihre volle Leistungsfähigkeit erreicht.
Seite 34
Nehmen Sie Zink-Luft-Batterien immer aus Ihren Hörsystemen heraus, bevor Sie diese mit Hilfe eines Trockensystems trocknen. Das Austrocknen von Zink-Luft-Batterien verkürzt deren Nutzungsdauer.
data logging und learning Data Logging Data Logging speichert Informationen über den Gebrauch und das Verhalten Ihres Hörsystems, wie z.B. die Änderungen in der Lautstärke oder die Benutzung der Programmtaste. Diese Infor- mationen können von Ihrem Hörgeräteakustiker ausgewertet werden und dienen zur Verbesserung der Feineinstellungen Ihres Hörsystems.
Quelle wie Fernseher, Stereogeräte usw. zu empfangen. Über einen FM-Empfänger können Sie über Ihre Hörsysteme Signale direkt von einem externen drahtlosen Sender empfangen. Bernafon Veras IFU micro BTE Befestigung des Audioadapters VR_ILU_DaiFMAdapterOnMicroBTE_BW_HI · Öffnen Sie das Batteriefach. · Schieben Sie den DAI- Adapter an der Unterseite in den Schlitz im Hörsystem,...
Fernbedienung (optional) Wenn Sie zusätzlich eine Fernbedienung erworben haben, können Sie damit bequem die Programme wechseln, die Lautstärke verändern oder die Hörsysteme stumm schalten. WeitereInformationenundBedienoptionenfinden Sie in der separaten Bedienungsanleitung Ihrer Fernbedienung. 1 Programmwechsel 2 Lautstärkeregler 3 Stummschaltung 4 Statusleuchte 5 Tastensperre...
Bedienung der Hörsysteme mit dem optionalen soundgate Wenn Sie zusätzlich ein SoundGate erworben haben, können Sie damit ebenfalls die Basisfunk- tionen wie Programmwechsel oder Lautstärke- änderungen steuern. SoundGate kann zusätzlich Ihre Hörsysteme mit externen Audioquellen wie MP3-Playern, Computern, Mobiltelefonen, Navigationssystemen etc. verbinden. Weitere Informationen zu diesem Thema findenSieinderseparatenSoundGate Bedienungsanleitung.
Seite 39
SoundGate 2 1 Ein-/Ausschalter 2 LED Anzeige 3 Lautstärkeregler 4 Aux Taste 5 TV Taste 6 Telefon Taste 7 Mikrofoneingang 8 Eingang Umhängekordel 9 Eingangsbuchse 3,5mm 10 Micro-USB Ladebuchse SN2_ILLU_Overview_HI SoundGate 1 Lautstärke- und Programmwechsel 2 Telefon 3 Musik-/Audiotaste 4 Bluetooth -Taste ®...
Pflegehinweise Gesunde Ohren produzieren Cerumen (Ohren- schmalz). Diese Ablagerungen können möglicher- weise Ihre Hörsysteme verstopfen. Bitte beachten SiediefolgendenPflegehinweise,umeinVerstop- fen zu vermeiden und eine optimale Übertragung Ihrer Hörsysteme sicherzustellen. Allgemeine Pflegehinweise Behandeln Sie Ihre Hörsysteme wie jedes andere elektrische Gerät und stellen Sie sicher, dass Hörsystem und Hörer nicht mit Wasser oder Feuchtigkeit in Kontakt kommen (lesen Sie dazu auch die Hinweise auf Seite 7).
Seite 41
Wenn Ihr Hörsystem mit Wasser in Kontakt kommt Wenn Ihr Hörsystem mit Wasser in Kontakt kommt und danach nicht mehr arbeitet, beachten Sie folgende Hinweise: · Wischen Sie vorsichtig das Wasser von der Aussenseite des Hörsystems. · Öffnen Sie das Batteriefach und entfernen Sie die Batterie.
Seite 42
Jeden Abend · Überprüfen Sie Ihre Hörsysteme nach Cerumen, und wischen Sie die Hörsysteme mit einem weichen Tuch oder Taschentuch ab. · Falls erforderlich, verwenden Sie das Reinigungs- instrument, um Cerumen aus dem Schallaustritt oder der Belüftungsbohrung zu entfernen. · Öffnen Sie zur Belüftung des Gerätes das Batteriefach vollständig.
Seite 43
Reinigen Sie die Ohrpassstücke nach jedem Gebrauch. Ihre Hörsysteme selbst dürfen niemals in Flüssigkeiten getaucht oder damit in Verbindung gebracht werden. Bernafon Veras IFU micro BTE · Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Hörsysteme immerübereinerweichenOberflächereinigen, um Schäden durch Fallenlassen auf harte VR_ILU_CleaningEarmoldAttachMicroBTE_BW_HI Untergründe zu vermeiden.
Seite 44
Reinigen des Spira Flex Schlauchsystems Wenn Sie das Spira Flex System verwenden, achten Sie bitte darauf, dass Schallschlauch und Schirm stets frei von Cerumen sind. · Greifen Sie den Adapter. Lösen Sie den Schall- schlauch vom Hörsystem durch vorsichtiges Ziehen. ·...
Seite 45
· Falls Ihr Hörgeräteakustiker einen Schirm mit Vent ausgewählt hat, verwenden Sie den Reinigungsdraht, um Cerumen aus den Vents zu entfernen. Clean_SpiraflexDome4 Um Verstopfen des Schallschlauches zu vermeiden, verwenden Sie kein Wasser zur Reinigung.
Seite 46
Wechseln des Schirms Der Schirm sollte regelmässig gewechselt werden. Wie häufig, hängt davon ab, wie schnell sich Cerumenablagerungen auf dem Schirm bilden. Sobald der Schirm sich verfärbt, hart oder brüchig wird sollten Sie diesen austauschen oder Ihren Hörgeräteakustiker kontaktieren. Ersatzschirme erhalten Sie bei Ihrem Hörgeräteakustiker.
Seite 47
Wenn der Schirm nicht ordnungsgemäss platziert wurde, kann dieser möglicherweise in den Gehörgang fallen. Sollte dies passieren, kontaktieren Sie umgehend Ihren HNO-Arzt. Ihre Hände müssen sauber und trocken sein, bevor Sie den Schirm wechseln. Verwenden Sie niemals einen gebrauchten Schirm. Ein gebrauchter Schirm kann leicht in den Gehörgang fallen.
Seite 48
· Halten Sie das Hörsystem am Adapter fest und greifen Sie den Schallschlauch möglichst nahe am Adapter. Bernafon Veras IFU micro BTE · Ziehen Sie den zu ersetzenden Schlauch VR_ILU_ExchangingSpiraMicroBTE_BW_HI vorsichtig heraus. · Befestigen Sie den neuen Schallschlauch,...
Verwendung Ihres Hörsystems Hörsysteme können ein gesundes Gehör nicht vollständig ersetzen. Sie verstärken die benötigten Anteile Ihrer Hörumgebung, um den grösstmög- lichen Nutzen zu erzielen. Obwohl der Hörerfolg meist sofort registriert wird, kann es z.T. mehrere Wochen dauern, bis sich das Gehirn an die neuen Höreindrücke gewöhnt hat.
Seite 50
· Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre eigene Stimme etwas lauter klingt. Wenn Sie zugleich die Stimmen anderer in einer angenehmen Lautstärke hören, versuchen Sie etwas leiser zu sprechen. · Geräusche wie Schritte, Vogelgezwitscher, knisterndes Papier etc. könnten zu Beginn etwas laut erscheinen, da Sie diese Geräusche unter Umständen sehr lange nicht mehr im vollen Masse gehört haben.
Seite 51
· Halten Sie Fenster möglichst geschlossen, um Verkehrs- und Windgeräusche zu minimieren. Theaterbesuche, Konzerte, Vorträge etc. · Versuchen Sie, wenn möglich, mit dem besseren Ohr dichter an der Schallquelle zu sitzen. · Machen Sie sich im Vorfeld mit dem Programm vertraut, so dass Ihnen das Folgen leichter fällt.
Seite 52
· Bitten Sie Ihre Familie, deutlich zu sprechen und behalten Sie beim Gespräch Blickkontakt. · Zeigen Sie Ihrer Familie, wie man Sie am besten in Gespräche einbezieht. · Meiden Sie Hintergrundlärm. Beim Telefonieren · Halten Sie den Telefonhörer an die Mikrofone Ihres Hörsystems.
Hinweise für Familienmitglieder und Freunde Sprechen Sie klar und deutlich. Schnell sprechende Personen sollten etwas langsamer sprechen. Allzu langsames Sprechen kann das Verstehen aber auch erschweren. · Sprechen Sie nicht zu laut. Viele Hörgeschädigte sindsehrempfindlichgegenüberlautenTönen. · Wenn Sie Schwierigkeiten haben, verstanden zu werden, formulieren Sie Ihre Aussage besser neu, anstatt mehrmals die gleichen Wörter zu wiederholen.
Seite 54
· Versuchen Sie bei Gruppengesprächen einen Themawechsel anzukündigen. Es ist wesentlich einfacher einem Gespräch zu folgen, wenn man weiss, worüber gesprochen wird. · Achten Sie darauf, dass Ihr Gesicht im Licht ist; das Zusammenspiel von Hören und Sehen ermöglicht optimales Sprachverständnis. ·...
Ihre persönliche Hörsystem-Konfiguration Verfügbare Programme Ihre Hörsysteme wurden für Sie wie folgt programmiert: Programm Signaltöne Funktion Wenn Ihr Hörsystem an einen direkten Audio- eingang (DAI) oder ein FM-System angeschlossen ist (Hörsystem startet in Programm 2). Programm Signaltöne Funktion Hörsystem-Mikrofon DAI/FM+Hörsystem- Mikrofon DAI/FM...
Seite 56
Multisteuerung Tasten Links Rechts Lautstärkeänderung Programmwechsel Stummschaltung Taste deaktiviert Synchronisation beider Geräte Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Änderungen des einen Gerätes automatisch auf das zweite Gerät per Funk übertragen. M Synchronisation Lautstärke M Synchronisation Programme M Synchronisation Stummschaltung...
Seite 57
Telefon Bevorzugte Telefonseite: M Beiderseits M Rechts M Links Hörsystemverhalten auf der gegenüberliegenden Seite M Keine Änderung M Mikrofon wird um 6 dB abgesenkt, sobald Auto Phone oder das Telefonprogramm aktiviert wird. M Hörsystem wird stumm geschaltet, sobald Auto Phone oder das Telefonprogramm aktiviert wird.
Zubehör Bernafon bietet eine Vielzahl von optionalem Zube- hör an, um die Leistungsfähigkeit Ihrer Hörsysteme zu erweitern. Abhängig vom Typ des Hörsystems und den lokalen Bestimmungen, ist folgendes Zubehör erhältlich: · Fernbedienung (RC-P) · SoundGate Kommunikationsschnittstelle (zur kabellosen oder kabelgebundenen Verbindung mit Mobiltelefonen, MP3-Player etc.)
umweltschutz Dieses Gerät enthält elektronische Komponenten. Daher gilt die Richtlinie 2002/96/EC für verbrauchte elektrische und elektronische Produkte. Helfen Sie mit, die Umwelt zu schützen, indem Sie Ihre Hörsysteme und Batterien nicht mit den unsortierten Haushaltsabfällen entsorgen. Bitte recyceln Sie Ihre Hörsysteme und Batterien entsprechend Ihren regionalen Bestimmungen, oder bringen Sie diese zu Ihrem Hörgeräteakustiker zur Entsorgung.
Produktzulassung, sicherheitshinweise und Markierungen Alle Bernafon Acriva Hörsystem-Modelle entspre- chen in ihrer elektromagnetischen Kompatibilität den internationalen Standards. Aufgrund der geringen Baugrösse der Geräte sind alle für die Zulassung notwendigen Kennzeichnungen in diesem Dokument abgedruckt. Elektromagnetische Interferenzen Ihr Hörsystem wurde nach den strengsten inter- nationalen Standards auf mögliche Interferenzen...
Seite 61
Dennoch kann es durch elektromagnetische Emissionen zu Störungen mit anderen Geräten kommen. Das Hörsystem beinhaltet einen Sender, der auf Basis einer magnetischen Induktions-Technologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet. Die Frequenz beträgt 3,84 MHz, die magnetische Feldstärke <–42dBμA/m@10m. Die abgegebene Energie des Funksystems liegt weit unter den international zulässigen Maximal- werten, die für den menschlichen Körper zulässig sind.
Kompatibilität Ihres Hörsystems mit Mobiltelefonen Von manchen Hörsystemnutzern wurde berichtet, dass während der Nutzung eines Mobiltelefons ein Brummen zu hören sei. Dies deutet darauf hin, dass Hörsystem und Mobiltelefon nur bedingt kompatibel sind. Die Kompatibilität eines Hörsystems mit einem Mobiltelefon kann bestimmt werden, indem man dieRatederStörunempfindlichkeitdesHörsystems mit der Rate der Emission des Mobiltelefons addiert (ANSI C63.19-2006 American National Standard...
Seite 63
DieStörunempfindlichkeitIhrerAcrivaHörsysteme entspricht mindestens M2/T2. Leistung, Messun- gen,SystemkategorienundKlassifizierungder Geräte basieren auf den derzeit neuesten Erkenntnissen, jedoch kann Bernafon keine Garantie für die Zufriedenheit aller Kunden übernehmen.
Internationale garantie Für Ihre Hörsysteme gilt eine begrenzte Hersteller- garantie, welche Material- und Verarbeitungsfehler umfasst. Diese Garantie gilt für die Hörsysteme selbst, nicht jedoch für Batterien, Ohrpassstücke und Verbrauchsmaterial wie z.B. Schallschläuche und Schirme etc. Diese Garantie erlischt, wenn der Defekt die Folge von Missbrauch oder unsachgemässer Hand- habung der Hörsysteme ist.
Fehlersuche und lösung Problem Mögliche Ursache Hörsystem Hörsystem ist nicht richtig eingesetzt pfeift oder Cerumenablagerung im Gehörgang quietscht Ohrpassstück sitzt zu locker Schlauch ist nicht richtig verbunden oder defekt Keine Übertra- Hörsystem ist nicht eingeschaltet gung, zu leise oder leises Batterie leer oder falsch eingesetzt Brummen Lautstärkesteller zu leise eingestellt...
Seite 67
Lösung Setzen Sie das Hörsystem erneut ein. Kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker oder HNO-Arzt. Kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Prüfen Sie, ob das Batteriefach komplett geschlossen ist. Setzen Sie eine neue Batterie ein, oder überprüfen Sie den Sitz der Batterie. Erhöhen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärke- steller am Hörsystem oder an der Fernbedienung.
Seite 68
Problem Mögliche Ursache Keine Übertra- Schallaustritt des Hörsystems gung, zu leise verstopft oder leises Mikrofon Schalleintritt verstopft Brummen Ihr Hörverlust ist möglicherweise angestiegen. Surren, Batteriekontakte verschmutzt verfälschter oder korrodiert oder zu leiser Klang Feuchtigkeit im Hörsystem Schwache Batterie Hörsystem Schwache Batterie setzt in regelmässigen Abständen aus...
Seite 69
Lösung Überprüfen Sie den Schallschlauch, Ohrpassstück oder Schirm Kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Versuchen Sie nicht, es selbst zu reinigen. Kontaktieren Sie Ihren Hörgeräteakustiker. Öffnen und schliessen Sie wiederholt das Batteriefach, oder reinigen Sie die Batterie- kontakte vorsichtig mit einem trockenen, weichen Wattestäbchen.
Seite 70
Problem Mögliche Ursache Hörsystem Schwache Batterie gibt Warntöne ab, ohne dass ein Programm- wechsel vorgenommen wurde Schirm hat sich Schirm ist nicht richtig auf den beim Heraus- Schallschlauch geschoben worden nehmen gelöst...
Seite 71
Lösung Setzen Sie eine neue Batterie ein. Versuchen Sie den Schirm vorsichtig aus dem Gehörgang zu nehmen oder kontaktieren Sie Ihren HNO-Arzt.
Wichtige Informationen für den Hörgeräteakustiker Der Hörgeräteakustiker sollte vor der Abgabe eines Hörsystems den zukünftigen Hörsystemträger an einen Arzt (vorzugsweise HNO-Arzt) verweisen, wenn er durch Beobachtung, Befragung oder jedwede andere Information einen der folgenden Punkte über den zukünftigen Hörsystemträger in Erfahrung bringt: ·...
Seite 73
· Sichtbare deutliche Ansammlung von Cerumen oder Fremdkörper im Gehörgang. · Schmerzen oder andere Beschwerden am Ohr. Besondere Sorgfalt sollte bei Anpassung und Gebrauch eines Hörsystems herrschen, bei dem der maximale Ausgangsschalldruck 132 dB SPL übersteigt, da dieser zu Beeinträchtigungen des Resthörvermögens des Hörsystemträgers führen kann.
Konformitätserklärung gemäss europäischen Bestimmungen Dieses Gerät entspricht den EU-Richtlinien der 93/42/EWGfürMedizinprodukte.DieZertifizierung wird mit folgendem Zeichen bestätigt: Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforde- rungen der Richtlinie 1999/5/EG des Europäischen Parlaments über Funkanlagen und Telekommunika- tionseinrichtungen (R&TTE). Es arbeitet als indukti- ve Anwendung in einem gemäss der Entscheidung 2008/432/EC der Kommission zugelassenen, harmonisierten Frequenzband und kann in allen Mitgliedsstaaten der EU und der EFTA verwendet...
Seite 75
Die Konformitätserklärung erhalten Sie hier: Bernafon AG Morgenstrasse 131 3018 Bern Schweiz...
Übereinstimmung gemäss den Anforderungen über Funkübertragungen der usA und Kanada Bernafon AG Acriva hearing instrument models AR9 CP, AR9 CPx, AR7 CP, AR7 CPx FCC ID U6XF2BTE02 7031A-F2BTE02 Statement of compliance: This device complies with part 15 of the FCC Rules and RSS-210 of Industry Canada.
Seite 77
· Connect the equipment into an outlet on a circuit different from that to which the receiver is connected. · Consult the dealer or an experience radio/TV technician for help. Changesormodificationsnot e xpressly approved by Bernafon AG could void the user’s authority to operate the equipment.
Information und Erklärung der symbole Die CE-Kennzeichnung bestätigt die Konformität mit allen zur Anwendung kommenden EU-Richtlinien. Dieses Symbol zeigt an, dass die hier beschriebenen Produkte den Anforderungen für eine Anwendung des Typs B der Norm EN 60601-1 entsprechen. Die OberflächedesHörsystemsist als ein Teil der Anwendung Typ B angegeben.
Seite 79
Dieses Symbol kennzeichnet die Schutzklasse gegenüber dem schädlichen Eindringen von Wasser und Feinstaub gemäß EN 60529. IP5X kennzeichnet den Grad des Staubschutzes. IPX7 kennzeichnet den Schutz vor den Auswirkungen des zeitweisen Eintauchens in Wasser. Wichtige Informationen zur Bedienung und Produktsicherheit Dieses Symbol zeigt an, dass die Europäische Richtlinie für verbrauchte elektronische Produkte...
service Sollte keine der aufgelisteten Aktionen das Problem lösen, kontaktieren Sie Ihren Hörgeräte- akustiker. Versuchen Sie nicht, das Hörsystem selbst zu reparieren. Stempel des Händlers mit Adresse: 127180/DE...
Seite 83
< > 8,15 mm Placeholder for FSC logo < 15 mm >...
Seite 84
Hersteller Bernafon AG Deutschland Morgenstrasse 131 Bernafon Hörgeräte GmbH 3018 Bern Nunsdorfer Ring 14 Schweiz 12277 Berlin Telefon+41319981515 Telefon+ 4 9307239370 info@bernafon.de info@bernafon.ch www.bernafon.com...