SCHNELLSTART Wir empfehlen Ihnen, vor der Arbeit mit dem DBMAX die gesamte Anleitung zu lesen. Aber wenn Sie einfach schon einmal loslegen wollen, empfehlen Ihnen, in der folgenden Reihenfolge vorzugehen. Schließen Sie den DBMAX über die analogen und/oder die Drücken Sie die WIZARD-Taste und legen Sie die digitalen Schnittstellen an und schalten Sie das Gerät ein.
Wir hoffen, daß Sie bei der Arbeit mit diesem System ebensoviel Freude haben werden wie wir bei seiner Entwick- lung. Der DBMAX V2.02 repräsentiert die zweite Generation von Broadcast-Kompressoren aus dem Haus TC Electronic. Einige der profil- iertesten Broadcastingspezialisten der Welt haben ihr Know-how in dieses Gerät einfließen lassen. Die umfangreiche Ausstattung mit Sig- nalbearbeitungsfunktionen, Presets und vordefinierten Pegel-Setups wurde so in die preisgekrönte Benutzeroberfläche von TC Electronic...
DIE FRONTSEITE DEFINED OVERLOAD Zeigt den anwenderdefinierten NETZSCHALTER Overload-Status »Easy Touch«-Netzschalter. AUSGANGSANZEIGE Zum Ausschalten drücken und CLIP-LED Hochauflösende PPM-Anzeigen halten Sie die Power-Taste Zeigt, daß das Ausgangs- länger als zwei Sekunden. signal geclippt wird. PC CARD-STECKPLATZ ANZEIGEN EINGANGSANZEIGE EXPANDER- GAIN REDUC- LIMIT- Zum Ablegen von Pre- AKTIVITÄT-...
Seite 7
DIE FRONTSEITE ADJUST-Drehregler Zum Einstellen von Parame- terwerten und Presetnummern FUNCTIONS-BEREICH PROGRAM-BEREICH CONTROL-BEREICH MAIN-SEITE RECALL Über diese Taste können Sie Zum Aufrufen von Presets. Zum Bestätigen von Funktionen auf den gesamten Signalweg und zum An-/Abschalten einzelner – vom Eingang bis zum Aus- STORE Blöcke.
Pin 2 ist (entsprechend IEC und AES-Bestimmungen) bei allen XLR-Anschlüssen signalführend. Lötan- weisungen finden Sie auf Seite 55. Wenn Sie den DBMAX an nicht symmetrierte Geräte anschließen, müssen die Pins 1 und 3 der verwendeten Kabel auf der zu diesen Geräten weisenden Seite zusammengelegt werden.
DER SIGNALFLUSS DBMAX INPUT PPM OUTPUT PPM Defined Overload Left Left In Level Right Right Trim Input Input Trim Output Selector Fader Out Fine L/R Left Ins 1 Ins 2 Ins 3 COMP Ins 4 ANALOG ANALOG INPUTS OUTPUTS [balanced]...
DEN DBMAX ANSCHLIESSEN Der DBMAX wurde mit großer Sorgfalt entwickelt, um den Signalpegel zu optimieren oder zu begrenzen und die Durchset- zungskraft einer Aufnahme zu erhöhen. Die auf fünf definierbare Bänder anwendbaren Komponenten Kompressor, Limiter und Expander erlauben eine flexible Dynamikbearbeitung bei gleichzeitig sehr hoher Wiedergabequalität.
1. Der DBMAX kann »pre Master« eingesetzt werden, um die Produktion zu optimieren. Achtung: Durch Ändern der L/R-Balance kann das kodierte Surroundsignal erheblich deformiert werden. 2. Der DBMAX kann »post Master« eingesetzt werden, um die Signalbearbeitung bei der Ausstrahlung nachzubilden. TV Continuity/Sendebetrieb Die beiden Anwendungsmöglichkeiten für den DBMAX beim Sendebetrieb:...
Der Reference Level-Parameter kann in dBu und dBFS diese Einstellungen möglichst sorgfältig vorzunehmen. angegeben werden. Der DBMAX kann nach mehreren vordefinierten Referenzpegel- Parameter »Abs. Peak max« Vorgaben arbeiten. Diese Vorgaben sind gewissermaßen »Pegel- Legt den absoluten Maximalwert für Spitzenpegel fest. Werte Presets«.
Seite 13
Legt die digitale Eingangsverstärkung fest. Verwenden Sie diesen Bei dieser Einstellung überschreitet das Signal auch im Bypass- Parameter, wenn Sie den DBMAX auf ein neues Quellsignal ein- Modus nicht den im Ref. Levels-Menü eingestellten Maxi- stellen müssen. Eine typische Anwendung wäre die Fein- malpegel (Abs.
REFERENZPEGEL – ILLUSTRATION OPERATING LEVELS: ____________________________ Ref. Level 0 dBu (dBFS) -18 dB Abs. Peak max +9 dBu (dBFS) -9 dB ____________________________ ANALOG LEVELS : In Level 0 dBFS +18 dBu Trim Input 0 dB Trim Output 0 dB Out Fine L 0.0 dB Out Fine R 0.0 dB...
Filtern. Recall-Filter Mit dieser Funktion können Sie gezielt einzelne Komponenten Der DBMAX bietet zwei verschiedene Preset-Bänke und – wenn aus einem Preset aufrufen und sie in das augenblicklich aktive Sie eine PCMCIA-Speicherkarte verwenden – eine weitere Bank Preset eingliedern.
STORE – PRESETS SPEICHERN, LÖSCHEN UND BENENNEN Store-Seite – Presets speichern Ein Preset unter demselben Namen speichern – Drücken Sie die STORE-Taste und setzen Sie den Cursor in die Namenszeile (s. Abbildung). – Wählen Sie durch Drehen des ADJUST-Drehreglers einen neuen Speicherplatz für das Preset aus. (Presets können nur in der RAM- oder der CARD-Bank gespeichert werden) –...
Legen Sie die Speicherkarte ein. Der DBMAX erkennt die Karte automatisch und verknüpft sie mit den Funktionen zum Aufrufen und Speichern von Presets. Wenn die Karte nicht das richtige Format hat, stellt der DBMAX dies sofort fest. Unterstützte Speicherkarten-Typen S-RAM PCMCIA-Karten Typ 1 mit mindestens 64 KB und max- imal 2 MB Speicher.
HAUPT -SEITE Eingang INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT Der aktive Block Input-Seite 1 erscheint invertiert Haupt-Eingangsdelay Seiten-Auswahl in Frames pro Sekunde Eingangs- Delay an/aus Wähler Sampleraten- Clock- Haupt-Eingangsdelay Wandlung an/aus Auswahl in Millisekunden Input-Seite 2 Verarbeitung beider Kanäle (»normal«) oder nur links oder rechts Low Cut-Ein- High Cut-Ein-...
Seite 19
Wenn ein digitaler Eingang verwendet und das anliegende Signal festgelegt und mit dem analogen In Level-Parameter auf der Ref. vom DBMAX erkannt wird, leuchtet eine der drei gelben RATE- Levels-Seite gesteuert. Hier definieren Sie das Verhältnis LEDs auf. Wenn Sie einen digitalen Eingang oder Insert gewählt zwischen analogen Pegeln und digitalem Vollausschlag (Full haben und kein Signal anliegt, blinken alle drei LEDs.
Seite 20
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 Das Look ahead-Delay wird automatisch durch die Einstellungen Wenn Sie beim FM-Sendebetrieb mit einem besonders des Attack-Parameters des Kompressors kompensiert, um hör- »satten« Signal am digitalen Eingang arbeiten, sollten bare »Löcher« zu vermeiden. Sie den digitalen Eingangspegel auf der Ref. Levels- Seite um 1 dB absenken, um eine Überlastung der Ein- Maximale Verzögerung: 400ms/10 Frames gangsfilter zu vermeiden.
Seite 21
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 Dieses Diagramm zeigt, wie der Signalpegel durch die verschiedenen Komponenten und Parameter des DBMAX beeinflußt wird. Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Inserts erläutert.
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT (Automatic Gain Min/Max Gain Control) Maximale Verstärkung/Absenkung durch den AGC. Low Level Untergrenze für den AGC. Target Ratio Haltezeit Release: Zielpegel für AGC-Freigabegeschwindigkeit in dB/s den AGC Parametrischer Equalizer Der Rahmen zeigt das aus- Gain gewählte Frequenzband...
– Verwenden Sie den ADJUST-Drehregler zum Ändern von Parameter-Werten. Parameter »Hold« Die Haltephase für den AGC. Der DBMAX stellt Ihnen verschiedene Insert-Typen zur Verfü- Für die hier eingestellte Dauer hält der AGC das Signal – auch gung: beim kurzfristigen Abfallen des Eingangssignals – auf einem AGC (Automatic Gain Control), Parametrischer Equalizer, 90º...
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT Der ausgewählte Block ist invertiert. Dynamischer Equalizer CURVE Gain Reduction Legt die Filtercharakteristik fest. Die eigentliche Pegelabsenkung durch den Threshold Frequenz Dynamischen EQ. Ratio Legt die Arbeitsfrequenz Attack des Dynamischen EQs Release fest.
Seite 25
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 Dynamischer Equalizer Stereo Enhancer Der Stereo Enhancer verbessert den stereophonischen Eindruck. Parameter »Threshold« Wenn der Eingangspegel den hier eingestellten Schwellwert Er eignet sich vor allem zur Aufbereitung von Aufnahmen mit (Threshold) überschreitet, wird der Dynamische Equalizer aktiv. geringem Stereoanteil.
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT Normalizer Zahl der aufeinanderfol- genden abgeschnitte- nen Samples. Zeigt die Zahl der abgeschnittenen (»geclippten«) Samples innerhalb eines Intervalls von einer Sekunde. Verstärkung durch An/aus- Active-Anzeige Normalizer Schalter Blinkt, wenn der Soft- clipper aktiv ist.
Seite 27
HAUPT -SEITE Inserts 1 bis 3 Normalizer MS-Decoder/-Encoder Beim Mikrofonieren nach dem MS-Verfahren (Mid/Side) wird Die Optimierung der Lautstärke Ihrer Aufnahme beginnt mit dem ein nach vorne gerichtetes Mikrofon mit einem seitwärts Normalizer. Ziel ist es dabei, den Pegel ohne hörbares Clipping gerichteten, bidirektionalen Mikrofon kombiniert.
HAUPT -SEITE Expander INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT SEITE 1 Expander-Seitenauswahl Gain Reduction Zeigt die tatsächliche Pegelabsenkung für Bandauswahl-Anzeige jedes der fünf Fre- Punkte zeigen ausgewählte quenzbänder an. Frequenzbänder an. Zunächst sind alle Bänder Threshold Range ausgewählt; Sie können Legt die Absenkung für die aber auch jedes Band 5 Frequenzbänder fest.
HAUPT -SEITE Expander Anzeige »Gain Red(uction)« Expander Stellt die Pegelabsenkung für alle fünf Frequenzbänder grafisch Expander Bypass dar. Drücken Sie die graue BLOCK ON/OFF-Taste, um den Expander-Block zu umgehen. Seite 2 Wählen Sie mit den BLOCK-Tasten EXP aus Wechseln Sie mit den MENU-Tasten zu Seite 2. Expander und Gates werden oft dazu verwendet, unerwünschte Hintergrundgeräusche zu entfernen.
HAUPT -SEITE Kompressor INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT Marker SEITE 1 Gain Reduction Kompressor-Seitenauswahl Zeigt die tatsächliche Pegelabsenkung für jedes der fünf Fre- quenzbänder an. Edit-Anzeige Die Pfeilrichtung zeigt, ob der Parameterwert seit dem letzten Less/More Aufruf erhöht oder vermindert Justiert den Grad wurde.
– Mit den BAND-Tasten wechseln Sie zwischen den Anmerkung: Weitere Informationen über Verzögerungen im Sig- fünf Bändern. nalweg des DBMAX finden Sie auf Seite 19. – Mit den MENU-Tasten wechseln Sie zwischen den vier Kompressor-Seiten. E – Ein »E« in der »In«-Zeile zeigt an, daß das Eingangssignal Emphasis enthält.
Seite 32
HAUPT -SEITE Kompressor INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT SEITE 3 Crest Dieser Parameter legt fest, ob der Kompressor sich an Pegelspitzen, RMS (Effek- tivwert) oder einer Mischung aus beidem orientieren soll. Attack Hold Release Zur individuellen Fes- Einstellbar von Zur individuellen Festlegung tlegung der 10 bis 200 ms.
HAUPT -SEITE Kompressor Seite 3 Seite 4 – Crossover-Menü Wechseln Sie mit den MENU-Tasten zu Seite 3. Wechseln Sie mit den MENU-Tasten zu Crossover-Seite (Seite 4). Parameter »Attack« Dies ist die Zeit, die der Kompressor benötigt, um die mit dem Ratio-Parameter auf Seite 2 festgelegte Pegelabsenkung zu erre- Crossover-Punkte 1 bis 4 ichen.
HAUPT -SEITE Limiter INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT SEITE 1 Edit-Anzeige Die Pfeilrichtung zeigt, ob der Parameterwert seit dem letzten Aufruf erhöht oder vermindert wurde. Ein Punkt zeigt an, daß Limiter Threshold Limit On/Off keine Änderung erfolgt ist. Zur individuellen Festle- Zum individuellen An- und gung des Thresholds für Abschalten des Limiters...
Seite 35
HAUPT -SEITE Limiter Der Limiter Seite 3 – Crossover-Menü Wählen Sie durch Drücken der BLOCK-Tasten den Lim- Wechseln Sie mit den MENU-Tasten zu Crossover-Seite iter (LIM) aus. (Seite 3). Grundsätzliche Arbeitsweise Crossover-Punkte 1 bis 4 – Mit den PARAMETER-Tasten wählen Sie Parameter aus. Die Übergangsfrequenzen können auf der jeweils letzten Seite –...
HAUPT -SEITE Inserts hinter dem Dynamikbereich INPUT EXPANDER COMPRESSOR LIMITER OUTPUT Transmission Lim- iter Insert für den Sendebetrieb oder dessen Simulation. Softclipper Emphasis Der erste Wert bezieht sich auf die analogen, der zweite auf die digitalen Ausgänge. Lin/Linear – bei abgeschal- teter Emphasis.
Seite 37
»LEDs« im Lim.-Bereich des Displays angezeigt. Der Limiter ist verzerrungsfrei, und seine Ansprechzeit kann ver- Emphasis schiedenen Arbeitsumgebungen angepaßt werden: Der DBMAX erzeugt Emphasis entsprechend dem angegebenen Typ (50µS, 75µS oder J17). ATK-Einstellung »PPM« Limiter-Charakteristik entspricht analogen Aussteuerungsmessern Emphasis wird entsprechend der folgenden Tabelle angewendet: (DIN 45406/IEC 268-10, 10 ms).
Passagen zu minimieren. Selbst dann, wenn das Signal Wenn das aufzeichnende Gerät zum Beispiel ein Harddisk nur zur Anpassung des Pegels durch den DBMAX oder durch ein Recording-System ist, das mit 24 Bit Auflösung aufzeichnet, digitales Mischpult geschickt wurde, sollte Dithering angewendet sollte die Dithering-Funktion des DBMAX ganz abgeschaltet werden, wenn das im Signalweg folgende Gerät eine niedrigere...
Seite 39
Sie können Dithering mit den Auflösungen 8, 16, 18, 20, 22 oder 24 Bit anwenden. Auto Fade Der DBMAX kann automatische Fades mit bis zu 60 Sekunden Dauer ausführen. Legen Sie mit dem Curve-Parameter den gewünschten Verlauf und mit dem Time-Parameter die Dauer des Vorgangs fest. Um die Ein- oder Ausblendung auszulösen, wählen Sie die Richtung...
TOOLS Signalweganzeige Flow In der Signalweganzeige stellen sechs kleine Pege- lanzeigen die Pegel in den verschiedenen Bereichen des DBMAX dar. Die Flow-Anzeigen beziehen sich auf den im Ref. Levels-Menü definierten Maximalpegel (Abs. Peak). Wenn in einem Block eine Überlastung auftritt (Overload), wählen Sie ihn mit den PARAMETER-...
Numerische Anzeige der Spitzenwerte TOOLS Phasenanzeige Phasenanzeige (PHASE) Die Phasenanzeige stellt das Phasenverhältnis zwischen den beiden Kanälen des DBMAX dar. Plus bedeutet, daß die beiden Kanäle phasengleich sind. Minus bedeutet, daß die beiden Kanäle phasenver- schoben sind. Parameter »Time/Division«...
Statusbits gemäß dem Profi-Standard, so daß die Statusbits des eingehenden Signals verlorengehen. Um die 24 Bit-Auflö- sung des DBMAX in vollem Umfang zu nutzen, sollten Sie die AES/EBU-Einstellung wählen, damit das auf den DBMAX fol- gende Gerät alle 24 Bit des Signals akzeptiert.
Sekunde entsprechen – definieren Sie mit diesem Parame- ter. Bereich »RS 485 Ctrl.« Der DBMAX kann mit einem geeigneten RS485-Controller fer- ngesteuert werden. Hierfür kann beispielsweise ein PC oder ein Macintosh-Computer verwendet werden. Die Befehlsstruktur für einen Programmwechsel ist #AA,<cmd>,<value><CR>...
Seite 45
Funktion »MIDI > RAM« können. Verbinden Sie das Gerät, das die zu übertragenden Daten enthält, mit der MIDI IN-Buchse des DBMAX und drücken Sie die OK- PIN-Code Taste. Der DBMAX kann nun einen MIDI Bulk Dump mit Legen Sie durch Drehen des ADJUST-Drehreglers den PIN-Code RAM-Presets empfangen.
– Wechseln Sie zum »Done«-Feld und drücken Sie OK, um die Funktion »Store User Def.« Funktion abzuschließen. Wenn Sie den DBMAX Ihren Anforderungen entsprechend kon- Namen und Telefonnummer werden dann beim Einschalten des figuriert haben, können Sie mit dieser Funktion die vorgenomme- DBMAX angezeigt.
Pop- und Rockmusik. Der Wizard bietet einen guten Anfang für die Klang- bearbeitung. Parameter »Optimized Gain« Wählen Sie hier die Einstellung YES, wenn der DBMAX den Drücken Sie einfach die WIZARD-Taste und nehmen Sie einige Normalizer automatisch justieren soll. grundsätzliche Einstellungen vor.
– Sie verwenden die analogen Eingänge, aber im I/O-Menü wurde ein digitaler Eingang ausgewählt. Sie können den DBMAX nicht abschalten. – Drücken und halten Sie den Netzschalter drei Sekunden lang. Wenn Sie die Taste loslassen, schaltet der DBMAX ab. Am Ausgang des DBMAX ist lautes Rauschen zu hören.
Das Ergebnis muß »OK« sein. Wählen Sie »Analog I/O« und drücken Sie die OK-Taste. Durch Drücken der HELP-Taste beenden Sie den Test. Verbinden Sie die analogen Ausgänge des DBMAX mit den analogen Eingängen und drücken Sie die OK-Taste. Verwenden Systemtest Sie symmetrische Kabel.
Presets dienen nur als Ausgangspunkt. Sie sollten die Einstellun- zum Beispiel EBU Broadcast, Film Mastering oder CD Master- gen des DBMAX in jedem Fall für Ihre jeweilige Anwendung ing. Auch sollten die High Cut-Filter auf Input-Seite 2 nicht aktiv optimieren. Und durch einige wenige Änderungen lassen sich On sein, und das Delay auf Input-Seite 1 sollte aktiv und zwischen 3 Air-Presets für den Produktions- und Masteringbetrieb anpassen...
Seite 52
Als Ausgangspunkt für Unity Gain-Betrieb in einer EBU-konfor- 20 und 40Hz einzustellen. Wenn Sie einen digitalen Composite- men Konfiguration laden Sie zuerst das EBU Broadcast-Setup Generator verwenden, sollten Sie in der Regel den DBMAX zum und anschließend das EBU Limiter-Preset. Erzeugen von Emphasis, für HF-Limiting und Softclipping verwenden, um den Pegel zu maximieren und Überschwingen zu...
Nutzsignal wird ein gefilterter Rauschanteil zugefügt, wodurch Die Auflösung bei diesem Format beträgt generell 20 Bit bei 48 leise Stellen weniger stark verzerrt klingen. kHz. Produkte von TC Electronic geben über S/PDIF-Anschlüsse Dithering wird nur an digitalen Ausgängen eingesetzt. Das alle 24 Bit eines Signals wieder.
This equipment has been tested and found to comply with the Konformitätsbescheinigung limits for a Class B Digital device, pursuant to part 15 of the TC Electronic A/S, Sindalsvej 34, 8240 Risskov, Dänemark, FCC rules. erklärt hiermit auf eigene Verantwortung, daß das folgende...
ANHANG Lötanweisungen MIDI-Kabel DI N-Buchse Abgeschirmtes Kabel (3 oder 5 Adern + Abschirmung) DI N-Buchse 5pol. – männlich 5pol. – männlich max. 10m 45 Grad 45 Grad s. Anm. s. Anm. Anmerkung: Bei TC-Produkten mit RS485-I nterface sind die Pins 1 und 3 der DI N-Buchsen für die RS485-Verbindung reserviert. Bei der Verbindung mit anderen Geräten, die diese Pins verwenden, sollten Sie daher darauf achten, Standard-MI DI -Kabel mit 3 Adern zu verwenden (und keine MI DI -Kabel mit 5 Adern).
Seite 56
ANHANG Lötanweisungen XLR – XLR Stecker (unsymmetrisch) – XLR Stecker (symmetrisch) – XLR Pin 1 – Pin 1 (Masse) Manschette – Pin 1 (Masse) Manschette – Pin 1 (Masse) TI P TI P Pin 2 – Pin 2 (Signal) Spitze – Pin 2 (Signal) Spitze –...
PRESETLISTE Name Hauptfunktion Typisches Level-Setup Einsatzgebiete EBU Limiter Limiter EBU Broadcast OB, PP, VE NTSC Limiter Brickwall-Limiter NTSC Broadcast OB, PP, VE EBU Comp & Lim Optimierung & Limiter EBU Broadcast OB, PP, VE NTSC Comp & Lim Optimierung & Limiter NTSC Broadcast OB, PP, VE EBU Mix Pilot...
Wählen Sie mit dem ADJUST-Drehregler die Einstellung »Ext. Fader«. Der Master Fader steuert jetzt den – internen – digitalen Fader des DBMAX. Der Fader im Ausgangs-Bereich des DBMAX folgt nun den Bewegungen des Master Faders und zeigt dessen Bewegungen und Position genau an.