Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hach FH950 Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Geben Sie einen Namen für das Gewässerprofil ein. Wählen Sie für den Profilnamen maximal
11 alphanumerische Zeichen aus. Drücken Sie OK, um den Profilnamen zu speichern, oder
wählen Sie „Lösch.", um alle aktuellen Gewässerprofildaten zu löschen.
8. Geben Sie den Wasserstand-Referenzwert ein. Dies ist typischerweise ein Höhenwert an einem
unbeweglichen Objekt, wie zum Beispiel ein Messpunkt oder eine Brücke, usw.
9. Wählen Sie im Menü „Lotrechte" die Option „Ufer/Hindernis". Wählen Sie eine der Optionen aus.
Optionen
Links
Rechts
Offenes Wasser Verwenden Sie diese Option, um das Ufer als Umgebung mit offenem Wasser (Standard)
10. Wählen Sie „Abstand zur Lotr." und geben Sie die Informationen ein.
11. Wählen Sie „Tiefe einstellen" und geben Sie die Informationen ein. Bei einem Ufer stellt das
Messgerät diesen Wert automatisch auf 0,00.
a. Wenn der Modus „Manuell" im Profiler-Setup ausgewählt wurde, geben Sie die Gesamttiefe
des Wassers an dieser Lotrechten-Position ein.
b. Wenn der Modus „Autom." im Profiler-Setup ausgewählt wurde, drücken Sie OK, um die
maximale Durchflusstiefe auf den angezeigten Wert einzustellen.
12. Wenn in Schritt 9 „Links" oder „Rechts" ausgewählt wurde, geben Sie einen Uferfaktor für die
Vertikale ein. Wählen Sie einen Faktor aus der Liste oder legen Sie einen benutzerdefinierten
Wert fest. Bei benutzerdefinierten Werten geben Sie einen Rauheitsfaktor zwischen 0,50 (sehr
rau) und 1,00 (glatt) ein. Der Rauheitsfaktor ist nur für rechtwinklige Querschnitte von Relevanz.
Er wird als Faktor bei der Berechnung des Ablaufanteils von Uferbereichen herangezogen. Zum
Beispiel:
• Glattes Ufer ohne Vegetation (z. B. Beton, Stahl, Zement) – 0,8 bis 0,9
• Gemauerte Seiten mit Vegetation – 0,7
• Raue Wände mit starker Vegetation – 0,6 bis 0,5
13. Wählen Sie „Geschw. messen". Wählen Sie die Anzahl der an der Lotrechten zu erfassenden
Punkte.
14. Wählen Sie einen Messpunkt aus der Liste. Folgen Sie den Geräteanweisungen und stellen Sie
den Sensor auf die korrekte Tiefe ein. Wenn der Sensor über eine Tiefeoption verfügt, stellen Sie
die Sensortiefe so lange ein, bis das Kästchen „Tiefe" grün ist. Dies bedeutet, dass sich der
Sensor an der korrekten Position befindet.
Hinweis: Rot zeigt an, dass weitere Justierungen erforderlich sind. Gelb zeigt an, dass sich die aktuelle Tiefe
nahe an der korrekten Tiefe befindet.
15. Wählen Sie „Erfassung", um den Messvorgang zu beginnen.
16. Das Setup kann bei Bedarf geändert und die Messung wiederholt werden. Wenn die Messung
abgeschlossen ist, drücken Sie OK, um die Daten zu speichern.
17. Wiederholen Sie die Schritte 13–16 für die anderen Messpunkte der Lotrechten.
18. Wenn alle Messungen für die Lotrechte abgeschlossen sind, wählen Sie „Haupt" oder Prüfen".
Ergebnisse. Drücken Sie OK, um zur Liste der Messpunkte zurückzukehren.
Optionen Beschreibung
Haupt
Wechselt zum Menü „Lotrechte".
Prüfen
Zeigt den Durchschnittsgeschwindigkeits-Messwert für die Lotrechte je nach Messmethode an.
19. Wählen Sie „Nchst.", um mit der nächsten Lotrechten fortzufahren.
20. Wiederholen Sie die Schritte 10–19 für die restlichen Lotrechten.
Beschreibung
Verwenden Sie diese Option, wenn sich die Lotrechte am linken Wasserufer oder links
von einem Hindernis (d. h. Sandbank, Pfeiler oder einem großen Felsbrocken) befindet.
Verwenden Sie diese Option, wenn sich die Lotrechte am rechten Wasserufer oder links
von einem Hindernis (d. h. Sandbank, Pfeiler oder einem großen Felsbrocken) befindet.
zu konfigurieren.
Deutsch 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis